Abdichtung so ordnungsgemäß?

Diskutiere Abdichtung so ordnungsgemäß? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, kann mir einer sagen, ob die Abdichtung unserer WU-Beton Bodenplatte so ordnungsgemäß ist? Das Bauunternehmen meint, aufgrund des...

  1. #1 Sumalee, 23.05.2024
    Sumalee

    Sumalee

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    kann mir einer sagen, ob die Abdichtung unserer WU-Beton Bodenplatte so ordnungsgemäß ist? Das Bauunternehmen meint, aufgrund des WU-Betons müsse die Abdichtung nicht weiter nach unten reichen. Bei allen anderen Häusern im Baugebiet (auch desselben Bauunternehmens) ist die Abdichtung allerdings bis zur Unterkante der Bodenplatte geführt worden. Für Informationen wäre ich sehr dankbar.
    Sumalee
     

    Anhänge:

  2. #2 Ettlingen, 23.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Es geht hier ja vermutlich nicht um die Abdichtung der Bodenplatte, sondern um die Abdichtung des Übergangs Bodenplatte/Mauerwerk. Um das beurteilen zu können, müsste man den geplanten Geländeverlauf kennen. Weiter müsste man wissen womit und wie abgedichtet wurde. Gibt es eine unabhängige Bauleitung?
     
  3. #3 petra345, 23.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn die wu-Bodenplatte nicht mit eingedichtet wird, dringt das Wasser mit spitzem Kopf zwischen Platte und Mauerwerk ein. Diese Stelle kann man nicht so abdichten, daß sie dicht ist und die Bodenplatte nicht beschmutzt wird.

    Wenn der Bauunternehmer solchen Unfug verbreitet, brauchst du deinen eigenen Fachmann und Gutachter.
    .
     
  4. #4 Ettlingen, 23.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    @petra345 Wie wird die Bodenplatte den richtig eindichtet? Was ist unter dem letzten Satz deines Beitrags zu verstehen? Es geht mir insbesondere um "...und die Bodenplatte nicht beschmutzt wird."
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @petra345 das ist absolutes Blödsinn was Du schreibst!

    Mit ein Foto von Paar Paletten Dachziegeln kann man keine Beurteilung fällen aber es reicht wenn die Abdichtung 15cm auf die WU-Bodenplatte runtergeführt wird. Und das bei Drückendes Wasser was hier nicht mit zurechnen ist…
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Sumalee, 24.05.2024
    Sumalee

    Sumalee

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Einschätzungen!

    Der Geländeverlauf ist abschüssig zum Haus, das Haus soll stufenlos betreten werden. Die Abdichtung müsste mit einer Bitumenbeschichtung ausgeführt worden sein, an den Terrassentüren und der Haustür mit Flüssigkunststoff. Über dem Sockelputz wurde noch Dichtschlämme aufgetragen. Die Bitumenbeschichtung bedeckt überwiegend die oberen 15 cm der Bodenplatte, teilweise ist die Bedeckung jedoch auch geringer. Der Bauleiter war nicht unabhängig sondern vom Bauunternehmen (Generalunternehmer).
     
  7. #7 Sumalee, 24.05.2024
    Sumalee

    Sumalee

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist noch ein Bild, auf dem Mann Die Abdichtung besser sieht. Die Bodenplatte ist 25 cm stark, besonders unter def Terrassentür dürfte erkennbar sein, dass die Abdichtung hier keine 15 cm tief geführt worden ist. Das ist dann wahrscheinlich nicht ordnungsgemäß?
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Foto fehlt…
     
  9. #9 Sumalee, 24.05.2024
    Sumalee

    Sumalee

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    IMG_9331_Original.jpeg
     

    Anhänge:

  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Die Abdichtung im Sockelbereich muss 30cm über Gelände geplant werden und darf im fertigen Zustand 15cm nicht unterschreiten.

    Die Abdichtung aus Bitumenabdichtung muss bei Bodenfeuchte eine Trockenschichtdicke von mindestens 3mm aufweisen.

    Hier wurde Einfach eine Lage Abdichtung ohne Vorarbeiten des Untergrundes aufgetragen.

    Wie ist die Abdichtung der Türen ausgeführt?
     
  11. #11 Sumalee, 24.05.2024
    Sumalee

    Sumalee

    Dabei seit:
    12.03.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort!

    Die Bitumenbeschichtung hat wahrscheinlich keine 3 mm. Wird das unter Umständen durch die später auf den Sockelputz aufgetragene Dichtschlämme ausgeglichen? Die Terrassentüren/ Haustür sind mit Flüssigkunststoff abgedichtet.
     
  12. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    6.946
    Zustimmungen:
    987
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Am Besten ist es wenn der Bauunternehmer noch einmal die Abdichtung hoch/Tief genug und in erforderliche Dicke aufträgt.

    Das ist jetzt noch kein großes Aufwand.
     
  13. #13 Ettlingen, 24.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Anhand der Fotos schätze ich es so ein, dass es sich bei der Abdichtung um eine Dichtschlämme handelt. Bitumen ließe sich nicht überputzen. Schließe mich Yilmaz an und würde eine Überarbeitung in erforderlicher Höhe und Schichtstärke empfehlen.

    Bei der Terrassentür sieht für mich eher nach EPDM Dichtbändern aus. Kann mich aber auch täuschen. Wäre auch o.k..
     
Thema:

Abdichtung so ordnungsgemäß?

Die Seite wird geladen...

Abdichtung so ordnungsgemäß? - Ähnliche Themen

  1. Bodenstehende Fenster Abdichtung

    Bodenstehende Fenster Abdichtung: [ATTACH] Hallo Zusammen, ich hoffe, hier bei den Experten Hilfe zu bekommen. Unser Fensterbauer hat die Fenster mit so einem schwarzen Band...
  2. Unterirdisches Carport abdichten

    Unterirdisches Carport abdichten: Hallo liebes Forum, ich habe folgende Problematik. Hierzu eine kurze Einleitung. Es handlet sich um: - ein unterkellertes Einfamilienhaus -...
  3. Kernbohrung durch (abgehängte) Decke -> Abdichtung

    Kernbohrung durch (abgehängte) Decke -> Abdichtung: Hallo zusammen, würde gerne nachträglich eine zentrale Lüftungsanlage in meinem Haus (Baujahr 1967) installieren und Anlagentechnik und...
  4. Neue Badewanne abdichten

    Neue Badewanne abdichten: Wegen keiner Resonanz nicht mehr relevant und auch nicht mehr interessant für die Community. Bitte löschen.
  5. Abdichten zwischen Garage und Haus

    Abdichten zwischen Garage und Haus: Hallo Zusammen, Ich melde mich mit einem ersten Post an Euch und hoffe das Ihr mir helfen oder einen Tipp geben könnt. Wir mauern aktuell mit...