Metallsteg vom Balkon in den Garten

Diskutiere Metallsteg vom Balkon in den Garten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir haben ein Haus gekauft und möchten für die Hunde eine treppenlose Rampe vom Balkon in den Garten von einem Metallbauer herstellen...

  1. #1 Twanger, 21.05.2024
    Twanger

    Twanger

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Zweibrücken
    Hallo, wir haben ein Haus gekauft und möchten für die Hunde eine treppenlose Rampe vom Balkon in den Garten von einem Metallbauer herstellen lassen. Die Idee ist, einem Teil des Metallgeländers zu öffnen und ein Metallpodest an den Balkon zu schrauben, darauf zwei T-Träger zu befestigen und in den Garten auslaufen zu lassen. Dabei stelle ich mir die Frage, was sowas in etwa kosten dürfte und welche Platten man auf den Trägern befestigen könnte, damit auch bei Regen keine Rutschgefahr besteht. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 21.05.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    1. Wie soll das bloß aussehen?
    2. Wie lang soll denn die Rampe werden? Das Gelände hat ja anscheinend Gefälle vom Haus weg.
    Riffelblech dürfte für die Tiere sehr unangenehm zu begehen sein. Da fällt mir nur ein rutschhemmender Belag ein, z.B. Gummi- oder Kautschukmatten.

    Ein anderer Ausgang kommt nicht in Frage?
     
  3. #3 ichweisnix, 22.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    725
    Zustimmungen:
    199
    Auf halber Höhe ein Podest. Hunde springen ganz gern.
     
  4. #4 Twanger, 22.05.2024
    Twanger

    Twanger

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Zweibrücken

    Nein, einen anderen Ausgang kann es leider nicht geben, da die alle betreppt sind. An so ein Kautschukmaterial hab ich auch gedacht, jedoch bislang keine fertig konfektionierten Platten gefunden. D.h. es müsste irgendwie aufgeklebt werden und dann stellt sich wieder die Frage, wie wetterfest das ganze sein wird. Und das Aussehen.... in der Not frisst der Teufel Fliegen... Die Rampe muss vermutlich nicht unter 8m werden, wenn ich das richtig einschätze (hab noch keinen Zugang zum Haus um mal Maß zu nehmen).

    An sowas ähnliches hab ich auch schon gedacht, um die gesamte Höhe etwas zu verringern: Als erste Stufe vom Balkon auf dieses Podium eine kleine Stufe, dann muss die Rampe nicht so lang sein.
     
  5. #5 Twanger, 24.05.2024
    Twanger

    Twanger

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Zweibrücken
    Mittlerweile habe ich mir ein paar Gedanken gemacht. Damit die Rampe nicht zu lang sein muss aufgrund des Gefälles, werde ich denke ich im Garten einen kleinen Hügel aufschütten, dort ein etwa 1m² großes Betonfundament einbetten und dort dann die Rampe auslaufen lassen. In etwa dort, wo dieser unschöne Busch aktuell steht.

    upload_2024-5-24_16-56-42.jpeg
     
  6. #6 simon84, 24.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.045
    Zustimmungen:
    5.694
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Balkon Sanierung auch geplant ?
     
  7. #7 Ettlingen, 24.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Belag:
    Habe bei vorgestellten Balkonen schon gesehen, dass der Balkonboden aus Metallrahmen (L-Profil) bestand (30x30 cm) in die Terrassenplatten eingelegt wurden. Könnte der Schlosser auch so ausführen. Damit hätte man einen robusten, rutschhemmenden und optisch ansprechenden Belag. Unbedingt verzinken lassen!
    2. Preiswertere Möglichkeit: Bautenschutzmatten. Rutschhemmend u. witterungsbeständig.
     
  8. #8 Baggerbedrieb, 25.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    [QUOTE="VollNormal, post: 1426798, member: 102228"
    Riffelblech

    [/QUOTE]

    Hat nicht einen meiner Hunde gestört.
     
    VollNormal gefällt das.
  9. #9 Baggerbedrieb, 25.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Siebdruckplatte mit Hexagon Oberfläche, im Zweifel 3m antirutsch Klebemist drüber.
     
  10. #10 Twanger, 26.05.2024
    Twanger

    Twanger

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Zweibrücken
    Vorerst nicht. Irgendwann kommt das Holz vom Gerippe runter und dann mach ich dran, was das Bankkonto gerade zulässt. Lochblechplatten, Glas oder Rhombusleisten.
     
  11. #11 Ettlingen, 26.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Die Frage bezog sich auf den Belag.
     
  12. #12 Twanger, 27.05.2024
    Twanger

    Twanger

    Dabei seit:
    24.11.2015
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Zweibrücken
    Achsooo, nein, das wird erst ganz weit hinten angestellt. Ist allerdings etwas bedauerlich, dass das Dach nicht über den Balkon gezogen ist, so ist er ständig der Witterung ausgesetzt.
     
Thema:

Metallsteg vom Balkon in den Garten

Die Seite wird geladen...

Metallsteg vom Balkon in den Garten - Ähnliche Themen

  1. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo Experten, ich habe an einem Haus aus den 1960’er Jahren einen Balkon mit einer Betonplatte. Der Balkon hat die Abmaße von ca. 8 x 4 Meter....
  2. Balkon auf einem Flachdach aufbauen?

    Balkon auf einem Flachdach aufbauen?: Hallo zusammen! Wir haben ein kleines Haus mit Anbau aus den 80er Jahren. Im Bauplan ist auf dem Anbau ein Balkon eingeplant der allerdings nie so...
  3. Altes Geländer auf Balkon entfernt. Löcher im Beton

    Altes Geländer auf Balkon entfernt. Löcher im Beton: [GALLERY][GALLERY][GALLERY]Am Haus meiner Schwiegermutter wurde an einem Balkon das alte Metallgeländer entfernt. 2 Stützen wurden oberhalb des...
  4. Balkon undicht

    Balkon undicht: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und stehe vor einem größeren Problem. Bei Arbeiten an unserem Haus wurde festgestellt, dass unsere...
  5. Balkon Abreißen

    Balkon Abreißen: Ich möchte aus Kostengründen den Balkon an meinem Haus abreißen lassen, bin leider komplett neu auf dem Gebiet und habe nur geringe finanzielle...