Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?

Diskutiere Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hi, Ich muss mein missglückten Boden meiner Garage/Werkstatt abschleifen. Dieser hatte geglättet sein sollen, das ging aber gewaltig in die...

  1. #1 danielg40, 23.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Hi,
    Ich muss mein missglückten Boden meiner Garage/Werkstatt abschleifen.
    Dieser hatte geglättet sein sollen, das ging aber gewaltig in die Hose(auf die falschen Leute verlassen)
    Naja egal,
    Dach ist jetzt dicht und ich muss den nochmal abschleifen mit einer Beton Bodenschleifmaschine.
    Danach würde ich ihn mit SIKAGARD 790 2x einsprühen zum versiegeln.

    Ich hatte jetzt auch mal eine Anfrage von einem Betonboden Spezialisten geben lassen.
    Dieser möchte aber tatsächlich 2700€ (davon ca 1400€ die Beschichtung) für meine 65qm, schleifen und mit seinem Mittel beschichten.
    Sicherlich ok für die Arbeit wo er hat.
    Aber den Boden bekomme ich jetzt eh nicht mehr perfekt ohne Ausgleichsmasse, (da auch einige Vertiefungen/Dellen vorhanden sind)
    Daher möchte ich es einfach nur etwas Glatt bekommen und halt etwas retten.
    Daher soll es keine Unmengen mehr kosten.
    Da ich eigentlich eh geplant hatte, das er eben geglättet ist, und ich ihn nur etwas versiegeln muss.

    Naja, ich könnte mir jetzt eine Maschine ausleihen.
    Maschine kostet den Tag 126
    Dazu muss ich Schleifglötze kaufen
    3st kosten 115€, empfohlen wird min 6st zu nehmen.
    Sprich 230€+ 126€!

    Am Telefon meinte er, es würde mit 3st auch gut funktionieren.
    Würde daher zur Sicherheit mal 2 Packungen(6st.) mitnehmen und erstmal mit einer Packung 3st. Testen.

    Jetzt ist die Frage, wer hat Erfahrungen mit solchen Maschinen.

    ---Bekomme ich das als Leihe halbwegs hin?
    ---Nehme ich die feinen Glötze mit 20/30 oder grobe mit 60/80?
    (Hätte direkt die feinen genommen)
    ---Wie lange schätzt ihr für 65qm ?

    ---Ich habe einen normalen Nilfisk Sauger mit abklopffunktion im 250€ Segment, reicht der?

    Oder lieber noch den Großen für 45€ (+jede Feinstaubtütte 13€) dazu buchen?

    Beschichtet wird danach eben mit SIKAGARD 790.

    Mit was für einem Reiniger reinigen vor der Beschichtung?
    NITRO, Silikonreiniger oder nur Wasser?

    Etwas Unterstützung von euch wäre wirklich tiptop;-)

    Danke vorab
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wieviel musst du denn abschleifen?
     
  3. #3 Ettlingen, 23.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Würde das nicht abschleifen, sondern mit Niveliermasse eine glatte Oberfläche schaffen. Wichtig: Niveliermasse verwenden, die befahrbar ist (z.B. Baumit extrem o.ä.). Wenn man das richtig macht (sollte zu zweit gemacht werden) u. eine Stachelwalze zum Einsatz kommt, wird das glatt und eben wie der sprichwörtliche Baby...
     
  4. #4 danielg40, 23.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Ausgleichsmasse brauche ich halt eine gewisse Aufbaustärke das mir das nicht abplatzt, und die richtig gute kostet auch ein Vermögen, bzw bin ich auch bei 2500€.

    Das nächste ist, das ist Doppel T-Träger mit Gewindebohrungen einbetoniert habe wo mit der Bodenplatte oben bündig sind.
    Wenn mal was verzurrt abgespannt werden muss.

    Und eine VA-Kante an der Einfahrtsschwelle ist auch einbetoniert.

    Daher wird das mit Ausgleichsmasse schon komplizierter.

    Abschleifen wie viel, schwierig...denke stellenweise vielleicht 5mm +/-.

    (Auf einem Bild sieht man den Träger wo ich schon das Gerüst drann verschraubt hatte)
    Die Träger habe ich nämlich schon mit der kleinen 125er Diamant Handflex frei gelegt.
     

    Anhänge:

  5. #5 Ettlingen, 23.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    O.k. verstehe, dann ist Ausgleichsmasse nicht der geeignete Weg. Mit derartigen Schleifmaschinen habe ich leider keine Erfahrung.
     
  6. #6 JohnBirlo, 24.05.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.209
    Zustimmungen:
    450
    Boels hat teilweise absurde Apothekenpreise. Da bezahlste übrigens auch für die Einweisung nochmal 15€ oder so, was die vorher nicht sagen.

    Schau mal bei ebay-kleinanzeigen ob irgendwo in deiner Nähe das jemand deutlich günstiger vermietet.

    Wie ist es denn mit so PVC-Klickfliesen? Wenn du mal was am Boden festzurren willst (Was könnte das sein?), kannste die Fliese rausnehmen. Für die Einfahrt gibts so kleine Rampen
     
  7. #7 danielg40, 24.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Moin,
    Rampen?
    Es geht mir um die Edelstahlkante.
    An die Pflaster ich nachher natürlich noch Plan ran.

    Ne, hatte da von einigen Herstellern Muster bestellt.
    Das taugt mir nicht, und kostenmässig bin ich da auch bei 2000€.

    Habe alles abtelefoniert.
    Nur BOELS hat eine.
     
  8. #8 meisterLars, 24.05.2024
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    135
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    HKL hat die normalerweise auch...
     
  9. #9 Baggerbedrieb, 24.05.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Nein, der fliegt dir um die Ohren.
     
  10. #10 nordanney, 24.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.140
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Du willst, Du musst nicht. Ich würde den Boden einfach so lassen. Ist ne Garage und kein Schöner Wohnen Apartment.
     
    Oehmi und Fred Astair gefällt das.
  11. #11 danielg40, 24.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Ja klar WILL ich;-)
    Beschichten muss ich ihn, der zieht mir sonst jeden Öltropfen auf, und stauben tut er so ja auch.
    Und so wie er ist beschichten, macht kein Sinn.

    Hat keiner Erfahrungen mit dem Beton schleifen?

    Hast du schonmal geschliffen, weil du meinst das es mir den kleinen Sauger zerreißt?;-)
     
  12. #12 danielg40, 24.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Bei HKL finde ich nichts.
     
  13. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Der Sauger ist deutlich zu klein und schwach.

    Hab jetzt keine praktische Erfahrung, aber 5mm Beton runterzuschleifen klingt nach Strafarbeit. Vielleicht eher mit ner Betonfräse und dann glätten?
     
  14. #14 danielg40, 27.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Moin,
    Hab jetzt tatsächlich nach telefonieren mit 10 Vermietungen noch einen gefunden die eine haben.
    80€ am Tag +7€ Versicherung
    es müssen keine scheiben gekauft werden, bei normalem Verschleiß sind es wohl 50€.
    Sauger kostet auch nur 20€ dazu.

    Das ist dann eine Maschine mit 250er Schleifteller, also keine einzelnen Klötze.
    Aber für mein Zweck wird es reichen.
    Und diese hat auch ein Wasseranschluss.
    Also wäre Nass und Trockenschliff möglich.

    Was wird wohl besser sein, bzw macht weniger Sauerei?;-)

    Wie würdet ihr den Boden danach reinigen bevor ich mit dem Sikagard 790 drauf gehe?

    Nur mit Wasser und Bessen?
    Oder mit einem Reiniger?

    Danke euch
     
  15. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    307
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich kann nur davorn abraten da auf der Fläche 5mm abzuschleifen. Habe sowas selbst bei meinen Treppenpodesten versucht. Gut, da brauchte ich 15mm aber trotzderm bin ich da drüber abgestorben. Ka ob da eine größere Maschine deutlich besser ist, aber ich habe es zum Schluss mit der Nutensäge erledigt.
    5mm in der Garage ist doch echt nichts. Schleife mit deiner Handmschine die Sinterschicht runter und dann mache deinen Belag drauf.
     
  16. #16 danielg40, 27.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Nene, das kam glaub falsch rüber....
    Ich möchte nicht auf der ganzen Fläche 5mm abziehen;-)
    Ich habe einzelne Bereiche mit erhöhten Schleifriffen, dort sind es vielleicht teilweise 5mm... aber im großen und ganzen möchte ich da einmal drüber rutschen das es mit den schleifspuren gleichmässig wird, und man quasi durchgängig ne glatte Fläche hat.
     
  17. #17 danielg40, 27.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Wäre jetzt nur noch die Frage, ob ichs Nass ohne Sauger, oder trocken mit Sauger mache?!

    Und wie und was am besten reinigen
     
  18. #18 Ettlingen, 27.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Womit ist den der Schleifteller bestückt?
    Vor dem beschichten am besten mit dem Hochdruckreiniger abspritzen und danach gut trocknen lassen.
     
  19. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    276
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde für beides vorbereiten und ausprobieren ob es trocken mit Sauger ausreicht. Wenn es trocken zu sehr staubt auf nass umstellen.
     
  20. #20 danielg40, 27.05.2024
    danielg40

    danielg40

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    7
    Ok, Und grob mitm Wasser reinigen reicht?
    Ich mache ja auch keine Beschichtung drauf wo haften muss...
    Das Sikagard 790 ist ja eine Versiegelung wo einzieht und nicht oben drauf haften muss.
     
Thema:

Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!? - Ähnliche Themen

  1. Pool Bodenplatte

    Pool Bodenplatte: Hallo, bei uns kommt in 12 Tagen der Tiefbauer um unsere Baugrube für den Pool (6,6 x 3,6)m 1,5m tief auszuheben. Ich habe schon einmal eine...
  2. Normen / Richtlinien Bodenplatte

    Normen / Richtlinien Bodenplatte: Hallo, wir haben vor kurzem mit unserem Bauprojekt begonnen. (Fertighaus, Schlüsselfertig) Leider haben wir bezüglich Ausführung Bodenplatte...
  3. Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend

    Schalung bei Bodenplatte Pool. Dringend: Hallo, wir bekommen morgen unsere PP-Poolwanne in die Baugrube versetzt. Wir sind uns leider nicht sicher ob vorher nicht noch die Holz-Schalung...
  4. Abdichtung Bodenplatte nach Rohrbruch

    Abdichtung Bodenplatte nach Rohrbruch: Hallo zusammen, wir hatten leider in unserem BJ 69er Haus einen Rohrbruch im Abwasserroher im unteren Bad. Das Haus steht am Hang und neben dem...
  5. Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :(

    Ist diese Bodenplatte noch zu retten?! :(: Hallo Gemeinde, über die Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden - Da auch mein Bauleiter und mein Rohbauer sowas noch nicht in der Form...