Dachaufstockung auf Hohlblocksteinen ?!?

Diskutiere Dachaufstockung auf Hohlblocksteinen ?!? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, der Architekt plant gerade unsere Dachaufstockung und ich mach mir zusätzlich Gedanken wie der Holzrahmen mit dem Dachgeschossboden...

  1. ELB

    ELB

    Dabei seit:
    02.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der Architekt plant gerade unsere Dachaufstockung und ich mach mir zusätzlich Gedanken wie der Holzrahmen mit dem Dachgeschossboden verbunden wird.

    Laut Plänen wurde das Haus mit Bims-Hohlblocksteinen (25) erbaut.

    Welche Möglichkeiten gibt es heutzutage um beides zu verbinden?
    Ist es praktisch den Hohlraum mit Beton zu befüllen oder wird gleich zu einem Ringanker geraten? Welche Optionen gibt es noch und was sind die Vor- und Nachteile. Es sind knapp 40 lfm.

    Vielen Dank für eure Ideen!
     
  2. #2 petra345, 26.05.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das Problem hatten die Zimmerleute bereits vor 50 Jahren und haben es ohne die Schraubenvielfalt von Würth gelöst. Das sollte ihnen heute keine Probleme bereiten.

    Eine andere Frage ist, ob man bei dieser Aktion auch gleich einen Drempel eingeplant hat. Dadurch ist der neue Raum bis zur Fußpfette besser nutzbar. Das muß aber beim Bauamt eingereicht und vom Bauamt genehmigt werden. Die optimale Drempelhöhe ist 75 cm, also 3 Reihen Steine. Dann kann man mit Gauben und senkrechten Fenstern an der bisherigen Außenwand bauen.

    Eine weitere Frage ist die Wärmedämmung. Damals hat man bedenkenlos Beton verbaut. Heute sollte man das auf das unbedingt notwendige beschränken.

    Ein Ringanker hat die Aufgabe, Windkräfte als Zugkräfte von der Leeseite zur Luvseite zu übertragen. Das ist vermutlich bereits vorhanden. Oder es ist als Bewehrung in der Betondecke ausgebildet, ohne daß man das explizit sieht. Bei den damaligen Hohlkörperdecken war ein extra ausgebildeter Ringanker notwendig gewesen weil die Scheibenwirkung dieser Decken überschaubar ist.

    Also da gibt es noch wichtigere Fragen als die Befestigung der Fußpfette.
     
  3. ELB

    ELB

    Dabei seit:
    02.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Beitrag.
    Das ganze Dachgeschoss wird tatsächlich neu gemacht. Kniestock war viel zu niedrig. also Satteldach weg und quasi Kubus oben drauf. Oben dann das Flachdach. War bzw ist tatsächlich eine Holzbalkendecke. Ob ein Ringanker vorhanden ist, sehe ich leider anhand der alten Pläne (60er Jahre) nicht. Ich bin davon ausgegangen, dass er nicht vorhanden ist.
     
Thema:

Dachaufstockung auf Hohlblocksteinen ?!?

Die Seite wird geladen...

Dachaufstockung auf Hohlblocksteinen ?!? - Ähnliche Themen

  1. Kleine Bauvorlageberechtigung für Dachaufstockung in Hessen (HBO)

    Kleine Bauvorlageberechtigung für Dachaufstockung in Hessen (HBO): Hallo, ich plane einen Teil meines Daches (Lagerraum,ca.30qm) aufzustocken. Gewählt wird die Holzrahmenbauweise mit max.2,30m Höhe. Alles...
  2. Preise Stahlwinkel150x75mm, Dachaufstockung (Holzständer)

    Preise Stahlwinkel150x75mm, Dachaufstockung (Holzständer): Hallo Zusammen, aktuell gibt es diverse Streitpunkte mit einem Generalunternehmer der bei uns das Dachaufgeständert hat und vorher Stahlwinkel...
  3. Dachaufstockung/64er Bungalow

    Dachaufstockung/64er Bungalow: Guten Abend zusammen, ich bin neu hier im Forum und bin mir nicht sicher, ob das der richtige Bereich ist. Wir interessieren uns für einen...
  4. Dachaufstockung teurer als Neubau?

    Dachaufstockung teurer als Neubau?: Hallo! Schon einmal sorry für sehr viel Text... Mein Mann und ich planen nun seit knapp 2 Jahren mein Elternhaus aufzustocken, was sich aber als...
  5. Dachaufstockung (Walmdach) - Möglichkeiten - Lösungen - Ideen

    Dachaufstockung (Walmdach) - Möglichkeiten - Lösungen - Ideen: Hallo zusammen, wir sind derzeit in der Planungsphase, das Dach unseres Hauses im Bungalow-Stil mit Walmdach anzuheben, um dadurch entsprechend...