Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung

Diskutiere Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrte Bauexperten, ich habe eine spezifische Fragen zum abhängen von freitragenden Decken oder Decken allgemein, in meinem...

  1. #1 Patti991, 26.05.2024
    Patti991

    Patti991

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Bauexperten,

    ich habe eine spezifische Fragen zum abhängen von freitragenden Decken oder Decken allgemein, in meinem Anwendungsbeispiel.

    Hintergrund:
    - Kellergeschoss zu "Wohnräumen" ausbauen
    - Da keine Zentralheizung vorhanden war, wurden alle Heizungsrohre zur Versorgung des Hauses im Keller an der Decke (Aufputz) verlegt, da die Decken sowieso noch hergestellt werden müssen

    Ich wollte hierbei auf Kantholz verzichten und auf Metallprofile zurückgreifen.

    Soweit habe ich mich auch informiert und finde die Variante der freitragenden Decke ganz interessant.

    Problem ist nun:

    Manche Rohre verlaufen tiefer als andere.

    Wenn ich nun unterhalb des tiefsten Rohres die Decke abhängen würde, hätte ich eine Deckenhöhe von teilweise 2,1m.

    Wenn ich die Rohre vorher verkleiden würde (L-förmig), könnte ich teilweise 10-15cm an Deckenhöhe gewinnen... Da ich hierdurch die UW Profile höher setzen könnte, als die niedrigsten Rohre.

    Somit würden die UW Profile aber an 1-2 Wänden nicht an der Wand aufliegen, sondern auf der "zuvor hergestellten Verkleidung der Rohre".

    Meine Frage ist nun, ob das ganze überhaupt funktioniert und wenn ja, was ich bei der Verkleidung der Rohre beachten muss.

    Kann ich dies auch mit Metallprofilen realisieren? Oder relativ "massiv" mit Kanthölzern herstellen?
    Ich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie ich eine solche L-förmige Verkleidung herstellen kann. Vermutlich UW an die Wand, UD an die Decke, dann mit CW/CD Profilen als Abstand zu Wand/Decke und dann wieder UW/UD als Abschluss, welche miteinander verbunden werden? Aber das ganze ist dann vermutlich wieder zu instabil, um dort die neuen UW Profile für die gesamte Decke zu verschrauben??

    Bilder anbei.

    Hoffe es ist verständlich.

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    428
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Klar geht das mit den Profilen, viel einfacher als mit Holz
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Patti991, 26.05.2024
    Patti991

    Patti991

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke Berndt.

    Kannst du mir auch sagen, wie?
    Oder worauf ich achten muss?

    Meine Überlegung steht ja oben im Text.

    Viele Grüße
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    428
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Machst erst die Deckenflächen und dann die Rohre
     
  5. #5 Patti991, 26.05.2024
    Patti991

    Patti991

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht, ob ich einen Denkfehler habe.
    Ich kann die Deckenflächen doch nicht machen, da 1 bis 2 UW Profile von den Wänden her fehlen würden, da diese dort säßen, wo sich nun Rohre befinden.

    Oder etwa nicht?
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.299
    Zustimmungen:
    2.752
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Erst die Rohrverkleidung in die du eine Dachlatte schraubst an der du das Deckenprofil befestigst
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.299
    Zustimmungen:
    2.752
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ein Profi könnte das, als Laie eher schwierig
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Patti991, 26.05.2024
    Patti991

    Patti991

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke!

    Letzte Verständnisfrage:

    Die Rohrverkleidung wie erwähnt?
    - UD an Decke / UW an Wand
    - CD und CW als "Abstand"/Verstrebung
    - nochmals UD / UW als Abschluss, und diese miteinander verschraubt

    Hieran:
    - eine Dachlatte
    - herkömmlich weiter Decke abhängen mit UW/CW

    So richtig?

    Danke und viele Grüße
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.299
    Zustimmungen:
    2.752
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    beide Seiten mit UD
    nur wenn notwendig, das ist abhängig von den Abmessungen
    UD und CD
     
  10. #10 Patti991, 27.05.2024
    Patti991

    Patti991

    Dabei seit:
    26.05.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    UD und CD?

    Aber warum steht bei Knauf in der D131 überall CW und UW?

    Siehe Foto

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.299
    Zustimmungen:
    2.752
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Sorry, das "freitragend" hatte ich irgendwie verdrängt, da hast du natürlich recht: UW und CW
     
Thema:

Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung

Die Seite wird geladen...

Freitragende Decke abhängen - Rohrverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Freitragende Decke Schallentkopplung D131

    Freitragende Decke Schallentkopplung D131: Hallo, Zur Knauf D131 freitragenden Decke: die tragende Verbindung an einer Leichtbauwad erfolgt laut Knauf mit den Schrauben FN 4,3x63 und zur...
  2. "Freitragende" Decke mit Mittelabhängung

    "Freitragende" Decke mit Mittelabhängung: Hi, wir haben in einem Anbau bereits vom Vorbesitzer die Metall-Unterkonstruktion einer ehemaligen abgehängten Decke, die wir drin lassen wollen,...
  3. Befestigung UW-Profil freitragende Decke an Vorsatzwand-Profil

    Befestigung UW-Profil freitragende Decke an Vorsatzwand-Profil: Moin, wir sind in unserem Mietshaus gerade dabei, eine Wohnung zu renovieren. Dabei wurde die Küche verlegt. In der "neuen" Küche wollen wir zum...
  4. Freitragende Decke abhängen

    Freitragende Decke abhängen: Liebe Forum-Mitglieder, Wir sind gerade dabei unseren Dachboden (Pfettendach) zu dämmen und auszubauen. Bei einer Höhe der Firstfette von 4,75m...
  5. Freitragende Decke mit Absatz abhängen, wie?

    Freitragende Decke mit Absatz abhängen, wie?: Hallo liebe Bauexperten, ich stoße in meiner Planung auf ein kleines, aber nicht zu unterschätzendes Problem, bzw. seh ich auch "nur" den Wald...