Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer

Diskutiere Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, im Badezimmer gibt es zwischen den Fliesen und dem Fenster eine Lücke, die ich gerne mit einer Leiste (aus Kunststoff, passend zum...

  1. #1 thermodons, 20.02.2025
    thermodons

    thermodons

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    im Badezimmer gibt es zwischen den Fliesen und dem Fenster eine Lücke, die ich gerne mit einer Leiste (aus Kunststoff, passend zum Fenster) abdecken möchte. Ich dachte an eine Leiste mit den Maßen 30 mm x 3 mm. Hat jemand eine Idee, wie man die Leiste am besten befestigen kann? Unten sieht man die grünen Gipskartonplatten, und darauf sind die Fliesen verklebt (siehe Fotos). Die Lücke ist also etwa 10 cm tief.

    Vielen Dank!

    a3659f46-ce5a-48dd-8b25-521f3cd99539.jpg

    c5230b99-5ed8-4483-b226-112b291c49ac.jpg

    d0043d53-e902-4d59-a726-19b4e50f3a61.jpg
     
  2. #2 Kriminelle, 20.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Entschuldige bitte, es war nicht Deine Frage, aber da ist doch Schimmel zu sehen, oder?
    Ich würde mich erst einmal darum kümmern.
    Die Lücke selbst erschließt sich mir nicht, ob nun 3mm, 30mm oder 10cm.. Grünen Gipskarton sehe ich auch nicht.
     
  3. #3 thermodons, 20.02.2025
    thermodons

    thermodons

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    leider gibt es Schimmel, der schon beim Kauf der Wohnung sichtbar war. Das Problem tritt hauptsächlich im Badezimmer auf, da dort immer wieder Feuchtigkeit entsteht. Wir lüften regelmäßig, und die Situation hat sich verbessert, dennoch sammelt sich immer mehr oder weniger Wasser an der Fensterscheibe. Wir wischen so gut wie möglich, aber die Fenster müssen auf jeden Fall irgendwann ersetzt werden.

    Ich habe die Lücke noch einmal skizziert.

    d0043d53-e902-4d59-a726-19b4e50f3a61.jpg
     
  4. #4 Kriminelle, 20.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.410
    Zustimmungen:
    1.830
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde da so eine Kunststoff-Knickschiene verkleben. Die gibt es mit doppelseitigem Klebeband.
    Aber dennoch: das sollte man schon regelmäßig wischen und eben auch die Feuchtigkeit, wenn sie sich dann sammelt, trocken wischen. Das kann man schön mit dem Lappen, mit dem man die Dusche auch trocken reibt.
    Du weißt um die Gesundheitsgefahr? Neue Fenster ändern die Situation wohl auch nicht. Achtet auf Euch!
     
  5. #5 thermodons, 20.02.2025
    thermodons

    thermodons

    Dabei seit:
    08.05.2021
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Wir werden weiterhin öfter wischen und noch intensiver lüften. Besonders mit zwei kleinen Kindern ist die Feuchtigkeit im Badezimmer immer präsent. Ich denke, am besten werde ich den Schimmel entfernen (Fenster gut reinigen) und die Situation dann weiter beobachten.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das schreit doch nach Silikon
     
    profil, das ICH, chris84 und 2 anderen gefällt das.
  7. #7 Baggerbedrieb, 14.06.2025
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    458
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    KI Müll ...

    Der Spalt muss da sein, da dort offensichtlich das Scharnier sitzt und einfach Belag auf Belag auf Belag geklebt wurde ohne sich vorher Gedanken zu machen.
     
    BaUT gefällt das.
  8. #8 GreatScott83, 14.06.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    140
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Was ich persönlich machen würde: Es gibt Minileisten aus Aluminium und Kunststoff, eigentlich um Dehungsfugen abzudecken. So eine würde ich holen, die Scharniere von der Kippfunktion(?) sauber aussägen und dann, wenn bei der Leiste nicht schon irgendwas dran ist, mit einem Doppelseitigen Montageband dran kleben.
     
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    870
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Bitte Foto einstellen auf dem das Fenster inklusive Ecklager (von Laien auch Scharnier genannt...) zu sehen ist.
     
    BaUT gefällt das.
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.326
    Zustimmungen:
    5.152
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ach ja - mal wieder!
    Moderne, dichtschließende Fenster ohne Lüftungskonzept!!! :mauer
    Der Vermieter sollte für die Wohnung ein Lüftungskonzept erstellen lassen (DIN 1946-6) und zumindest die "Lüftung zum Feuchteschutz" mittels Einbau von Fensterfalzlüftern sicherstellen.
     
Thema:

Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer

Die Seite wird geladen...

Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer - Ähnliche Themen

  1. Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?

    Edelstahlschornstein an WDVS befestigen, Fischer Thermax?: Hallo, ich möchte einen bodenstehenden Edelstahlschronstein installieren, hierzu muss ich zwei Wandhalter an der WDVS Fassade (160mm Dämmung)...
  2. Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen

    Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen: Hallo. Rund um unsere Terasse war mal ein Hang/Böschung, welche an einer Seite entfernt wurde. Die Betonplatte und der Unterbau also die...
  3. Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?

    Hängesessel an abgehängter Decke – sichere Befestigung möglich?: Hallo zusammen, ich überlege, mir einen Hängesessel mit einer Tragkraft von ca. 120 kg anzuschaffen (Aufhängung über eine Querstange und Seil,...
  4. Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?

    Terrassenabtrennung am Reihenhaus wie befestigen?: Hallo zusammen, ich besitze ein Reihenendhaus und wir wollen jetzt auf die durchgängig mit Terrassenplatten (30x60x5) belegten Terrassen die...
  5. Holzzaun an Granitstelen befestigen

    Holzzaun an Granitstelen befestigen: Servus zusammen, ich stehe gerade vor der Problematik wie man einen Holzzaun am besten an Granitstelen befestigt. Was man so liest sind normale...