Kosten für Attikaverkleidung

Diskutiere Kosten für Attikaverkleidung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Gehts jetzt um die Attika oder die Verblechung vor der Dämmung? Nach der Zeichnung würde ich das nämlich gedanklich trennen. Und die Einbindung...

  1. #21 Fabian Weber, 18.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 18.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Gehts jetzt um die Attika oder die Verblechung vor der Dämmung?

    Nach der Zeichnung würde ich das nämlich gedanklich trennen.

    Und die Einbindung vom Geländer soll der Architekt mal klären und nicht einfach abdichten dranschreiben.

    In der Zeichnung hat das Tropfkantenprofil einen viel zu kurzen Überstand für die Höhe 16,45. Es muss mindestens 8cm den Putz überlappen.

    Was ist mit Kondensat unter der Verblechung? Hinterlüftet ist ja nicht wirklich, wie wird das abgeführt bzw. die Entstehung verhindert?

    Und besonders Aluminium hat eine ziemliche Längenänderung bei unterschiedlichen Temperaturen. Man setzt hier 80Grad Temperaturdifferenz an. Du musst also los und Festpunkte ausbilden. Üblicherweise sitzen die Festpunkte oben und die Scharen können dann frei nach unten schieben. Der Übergang zum Tropfkantenprofil ist da aber so gezeichnet, als wäre das möglich.

    Für mich muss der Planer hier nochmal ne Ehrenrunde drehen.

    Schau mal bei Bemo oder Kalzip nach, die können Dir da helfen.

    Gebäudehülle aus Metall - ohne Grenzen mit BEMO SYSTEMS
     
    Johann2025 gefällt das.
  2. #22 ichweisnix, 19.04.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    472
    Es ging hier erstmal ums die Kosten des abgerundeten Teil. Das da noch sehr viel Planung drinn steckt sollte auch dem Arch. klar sein.
     
    Johann2025 gefällt das.
  3. #23 Johann2025, 19.04.2025
    Johann2025

    Johann2025

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Das ist wohl die Lösung - vielen Dank für den Hinweis! Hab mir nicht vorstellen können, dass ein solcher Stehfalz bei einem Radius von 180cm und einer Länge von 125cm möglich ist... Aber ich bin ja auch nicht vom Fach.
    Die Frage ist nur: Wie teuer ist das wenn man unterstellt, dass möglichst breite Elemente verabeitet werden sollen 1000 € pro Meter? 2000€ ....
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.491
    Zustimmungen:
    4.035
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wohl kaum , hier wäre ja @ichweisnix gefragt mit seinem vielen Jahren Attika Erfahrung, zumal die endgültige konstruktive Lösung nicht vorliegend ist.
    Für UK / Gerüst / Blech / Verbinder / Stoß Verbinder Schneefang sind 1k weit weg von 'gut und böse' , Kondensat dürfte hier nicht anfallen , eine echte Hinterlüftung mit entsprechenden Querschnitt sehr ich hier nicht als notwendig an.
     
    Johann2025 gefällt das.
  5. #25 Fabian Weber, 19.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Ich habe sowas ähnliches aus Kalzip gerade für ca. 700€/m2 Netto gebaut bekommen.

    Anbei der Planausschnitt.
     

    Anhänge:

    Johann2025 gefällt das.
  6. #26 Johann2025, 19.04.2025
    Johann2025

    Johann2025

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    User Fabian Weber hat das vorgeschlagen:

    Durchdringungsfreie Stehfalzfassade & Fassadenprofile | BEMO

    Ich (besser: die Hausgemeinschaft) benötige genau ein Profil und eine gekrümmte Ausführung, wie sie auf der obigen Webseite gezeigt wird. Billig wird das nicht, da die Herstellung solcher Profile wohl nicht einfach ist.
     
  7. #27 Johann2025, 19.04.2025
    Johann2025

    Johann2025

    Dabei seit:
    18.04.2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Oje, ich hab mich total ungenau ausgedrückt (mea culpa): Ich benötige ein Profil, das sich an die orange Kurve (die zeigt den Querschnitt einer Mineralwolldämmung) außen "anschmiegt". diese Profil ist eben ein Kreisbogen mit 180cm Radius und etwa 40° Öffnungswinkel und soll mit Stehfalz ausgeführt werden . Das erste Bild auf

    Durchdringungsfreie Stehfalzfassade & Fassadenprofile | BEMO

    zeigt genau das Bauteil, das wir brauchen (und von dem ich denke, dass es sauteuer sein wird.
    Danke übrigens für die aufmerksame Behandlung meines"Problems
     

    Anhänge:

  8. #28 Fabian Weber, 19.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.132
    Zustimmungen:
    5.851
    Ja das ist mir schon klar, ich habe es halt nicht gekrümmt und senkrecht, aber vom Prinzip her ist es das gleiche. Rechne nochmal 15% rauf für die Krümmung.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    145
    Das wird nicht reichen.
     
  10. #30 ichweisnix, 19.04.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    472
    Frage an deinen Arch. Warum nur einseitige Dämmung.
     
Thema:

Kosten für Attikaverkleidung

Die Seite wird geladen...

Kosten für Attikaverkleidung - Ähnliche Themen

  1. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  2. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...
  3. Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?

    Tiefsammelbehälter/Quellsammelbehälter: Kosten für die Entsorgung?: Beste Kollegen, kann mir bitte jemand von euch die ungefähren Kosten für die Entsorgung des Stahlbehälters und vor allem die der...
  4. Kosten Innenputz

    Kosten Innenputz: Hallo, Wir haben ca. 850m² Wandfläche. Der GU Stellt den Unterputz (Rotkalk), wir haben jetzt ein Angebot über RotKalk Filz 0,5 (Außer...
  5. Kosten einer Wohnungssanierung (55 qm)

    Kosten einer Wohnungssanierung (55 qm): Hallo zusammen, wir haben von einem Generalunternehmer im Frankfurter Raum untenstehendes Angebot vorliegen für eine ziemlich weitgehende...