Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

Diskutiere Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....

  1. Mattika

    Mattika

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen. Nun die Frage ob das bei einem etwa 200 Jahre alten Haus in Ordnung ist oder ob Handlungsbedarf besteht? Das Mauerwerk ist etwa 70cm dick. Mir ist aufgefallen, dass einer der Firstziegel verrutscht ist und somit an dieser Stelle Wasser eingedrungen sein könnte. Kann das die Ursache für die Risse sein? Was denkt Ihr? schonmal Danke für Eure Einschätzung.

    VG Mat
     
  2. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Foto=?

    Wenn Wasser eindringt kann das jederzeit im Winter eine Mauer auseinander treiben. Jeden Winter ein Stückchen mehr.
     
  3. Mattika

    Mattika

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    IMG_2436.png IMG_2428.png IMG_2435.png IMG_2428.png IMG_2435.png
     
  4. Mattika

    Mattika

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Muss die Hauswand stabilisiert werden wenn das Dach abgedichtet ist oder ist dann Ruhe?
    Falls eine Stabilisierung notwendig ist, wie könnte das aussehen? Klammern oder eine Dicht- Klebemasse?
     
  5. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn der Firstziegel auf dem Grat verrutscht, ist er lose und kann beim nächsten Sturm herunterkommen.

    Da muß wohl der ganze Grat saniert werden. Dazu braucht man ein Gerüst. Das geht nicht mehr von der Leiter!

    Eine 60 cm dicke Wand mit einem derartige Riss ist ein Schönheitsfehler, aber kein Grund an einem Einsturz zu denken.

    Es ist aber die Frage, was da noch alles sichtbar wird, wenn man erst einmal genau hinsieht.
     
  6. Mattika

    Mattika

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    IMG_2451.jpeg
     
  7. Mattika

    Mattika

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So sieht die Wandstärke von Innen aus. Ist aber nicht da wo der Riss durchläuft.
     
Thema:

Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

Die Seite wird geladen...

Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?

    Armierungsmörtel bei der Sanierung von Rissen im Mauerwerk?: Guten Tag! Ich traue mich mal hier eine Frage zu stellen. Nach dem Entfernen von Tapete kamen von den Fensterbänken abgehend (Obergeschoss)...
  3. Risse Innen Mauerwerk

    Risse Innen Mauerwerk: [ATTACH] Hi, Mein Haus (Neubau) wurde vor einem Monat fertiggestellt, da fiel mir vor einer Woche ein minimaler Riss in der Gipsplatte auf. Wir...
  4. Großer Riss im Mauerwerk

    Großer Riss im Mauerwerk: Ich bin auf der Suche nach einem Einfamilienhaus und bin auf ein Haus gestoßen, dass mir im großen und ganzen ganz gut gefällt. Allerdings gibt es...
  5. Risse im Mauerwerk nach Einzug

    Risse im Mauerwerk nach Einzug: Guten Tag, ich bin vor 4 Monaten mit meiner Freundin in die Eigentumswohnung eingezogen. Das Haus ist ein Massivhaus von 1972 und wurde 2022...