Keller nass - abdichten

Diskutiere Keller nass - abdichten im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Ne, ein mal und dann hoffentlich nie wieder. habe hier im Forum keine Hersteller für Bitumen gefunden. Kannst du bitte ein paar nennen?

  1. #61 Shareef, 13.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Ne, ein mal und dann hoffentlich nie wieder.

    habe hier im Forum keine Hersteller für Bitumen gefunden. Kannst du bitte ein paar nennen?
     
  2. #62 Fred Astair, 13.04.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Beispielsweise Raumhöhe, Belichtung und Rettungswege.
     
  3. #63 Shareef, 17.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    hallo zusammen,

    beim bitumen habe ich mich für remmers bit 2k entschieden: Remmers BIT 2K Bitumendickbeschichtung 30l Rissüberbrückend Bitumenab, 59,90 €
    brauche laut hersteller ca. 5 eimer

    köänntet ihr mir bei der auswahl vom putz behilflich sein? erst sollte es ein kalkzemeputz sein. aber habe jetzt erfahren, dass eine höhere druckfestigkeit besser ist für mein vorhaben. habe 6 stück ausgesucht.

    gibt es einen favoriten oder kann ich einfach den billigsten kaufen? (bei der berechnung bin ich von 15mm Schichtdicke ausgegangen...)

    275€ , 24 säcke, 1 sack 11,49€ toom und Bauhaus quickmix Sockelputz 30 kg

    283€ 30 säcke bauhaus weber zementsockputz, 1 sack 9,45€

    283€ 21 säcke obi sakret sockelputz, 1 sack 13,49€

    269€ , 27 säcke, 1 sack 9,95€, Hornbach Baumit Zementsockelputz Unter- und Oberputz für Schweres Mauerwerk für innen und aussen 25 kg

    310€ Knauf up 310 bei Hornbach und bauhaus, 26 säcke, 1 sack 11,95€

    263€, 23 säcke, 1 sack 11,45€ , Hornbach Baumit Haftputz für Mauerwerk und Beton, für innen und aussen 25 kg
     
  4. #64 Shareef, 17.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    habe meinen letzten beitrag bearbeitet.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wer hat dir dies gesagt mit der Festigkeit ? Völlig egal bei dir Kalkzement Standard reicht voll aus wenn du unbedingt darauf bestehst Zementputz , ein guter Sockelputz ist hier eher nicht angebracht wenn es um die Kosten geht.
     
  6. #66 Shareef, 17.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Hatte ChatGPT gefragt :)

    weil meine Ziegelsteine direkt auf die Erde gemauert sind und kein Fundament, hat er mir einen Putz mit Minimum cs III empfohlen.

    beim
    Kalk zementputz habe ich folgende rausgesucht:

    236€ bauhaus weber Kalk-Zement-Putz leicht IP18 25 kg

    195€ toom oder Bauhaus weber Kalkzement-Leichtputz 25 kg



    227€ Globus und Hornbach oder Bauhaus Kalk-Zement-Leichtunterputz LUP 222, 1,5 mm, 30 kg-Sack

    217€ Hornbach
    Knauf Super LUPP Kalk-Zement-Leichtputz 20 kg

    219€ Hornbach
    Baumit Kalkzementputz Leicht Unter- und Oberputz für Leichtes Mauerwerk für innen und aussen 25 kg

    227€ obi webec.duc 110

    Soll ich dann hier einfach das billigste kaufen?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kein Leichtputz ! Kein LMP oder irgendwas mit Zuschläge wie Styro whatever
     
  8. #68 Shareef, 18.04.2025
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Dann

    227€ obi weber.dur 110
    Oder
    275€ , 24 säcke, 1 sack 11,49€ Bauhaus quickmix Sockelputz 30 kg


    Der Aufpreis für den Sockelputz lohnt also nicht?
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Damit wir fertig werden nimm den Supo von Quickmix
     
  10. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    MB 2k beachte das du Grundierung brauchst , ich kenne die Preisliste nicht aber dein TX ist ....und spachtel nochmal das ist noch sehr uneben , du brauchst sonst unnötig viel Abdichtungsmaterial.
     
    Shareef gefällt das.
  12. Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    8
    Danke.

    Kann ich als Grundierung für Bitumen Betonkontakt nehmen? Ich habe nämlich noch einiges über. Oder muss es eine bestimmte Grundierung sein?
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Ja und zwar die zu deinem Produkt, hier hilft ein Blick in die Herstellerangabe.
     
    Shareef gefällt das.
  14. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Weiß nicht, ob du schon mit verputzen durch bist, aber falls noch was offen ist dann könntest du dort nach dem Putzen grob mit Reibebrett glätten und die Kanten und Dellen beseitigen. Macht es dann einfacher beim Aufbringen der Dickbeschichtung.

    Für die Dickbeschichtung nimm ein Produkt und bleib bei dem, was dieser Hersteller dir als Grundierung etc empfiehlt. So kannst du sicher sein, dass es gut zusammen passt und keine Probleme macht.
     
    Shareef gefällt das.
Thema:

Keller nass - abdichten

Die Seite wird geladen...

Keller nass - abdichten - Ähnliche Themen

  1. Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?

    Nasser Keller EFH 1995 trocken legen durch Innen abdichtung?: Hallo an alle ich bin der Johannes und komme aus dem grünen Herzen Deutschlands. Wir haben ein Problem mit unserem Einfamilienhaus und ich hätte...
  2. Nassen Keller rudimentär abdichten

    Nassen Keller rudimentär abdichten: Hallo, wir haben in unserem Vereinsgebäude einen nassen Keller - Und mit nass meine ich tatsächlich, das nach jedem Regen in Teilen des Kellers...
  3. Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen

    Bitumendickbeschichtung 1 K nass durch Regen: Hallo, ich habe vorgestern meinen Keller (Neubau) mit 1 komponentiger (also wasserlöslicher) Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Nach drei...
  4. Nasse Kellerwände

    Nasse Kellerwände: Hallo zusammen, im Voraus sorry für den langen Text - ich will mein Problem nur einigermaßen genau beschreiben, in der Hoffnung, einer von euch...
  5. Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre)

    Nasser Keller - wie abdichten (Isolierung erneuern / nachträgliche Horizontalsperre): Hallo, einige von euch kennen mich vielleicht noch, ich habe vor einigen Jahren ein Haus gebaut und hier mit meinem Bauträger diverse Probleme...