Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

Diskutiere Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...

  1. SidM

    SidM

    Dabei seit:
    27.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren.
    Es handelt sich um ein 1980 erbautes Haus vom Typ EW 71B. Es ist vollunterkellert und steht auf Streifenfundamenten.

    Aktuell sind wir dabei die Abwasserleitungen neu zu verlegen.
    In den Raum wo ehemals nur Waschmaschine stand soll ein neues Bad entstehen.
    In diesen Raum gab es einen Sammel-/Revisionsschacht in der Mitte des Raumes, worin die Fallleitung für das Gästebad im EG und die Sammelleitung des ehemaligen Bades (neu: Büro) endeten.
    Von diesen Schacht aus, ging es dann zu einen nächsten Sammel-/Revisionsschacht der in der Werkstatt saß. In diesen mündeten zusätzlich ein Bodenablauf und eine Leitung an die ganz früher ein Waschbecken angeschlossen war.

    Ich habe jetzt erstmal nur ein wenig probiert wo welche Anschlüsse sein sollen und um zu schauen was ich noch an Rohr, Bögen und Abzweigen benötige.
    Dabei sind mir aber ein paar Details noch nicht ganz klar wie man das ganze umsetzt.

    Folgender Aufbau soll realisiert werden:

    Kellerbad.PNG
    Also eine Aufbauhöhe von ca.145mm über Beton.

    In den Raum soll ein WC, Doppelwaschtisch, Badewanne und bodenebene Dusche platz finden.
    Wie realisiert man jetzt in der Praxis den Übergang zwischen KG und HT Rohr. Für Dusche, Wanne und Waschtisch muss ich auf DN 50 reduzieren.
    "zieht" man jetzt die KG-Rohre senkrecht bis zur Oberkante Beton hoch und reduziert dann später mit HT-Rohr in dem nachfolgenden Bodenaufbau oder wird schon unter/im Beton auf HT-Rohr reduziert und mit entsprechenden Bögen und Rohren die Abläufe angefahren?

    Durch die Streifenfundamente welche ca. 5-6cm überstehen, können die KG-Rohre auch nicht Wandbündig gesetzt werden und ich mach mir ein wenig sorgen wie ich da z.b. in die Wand für den Waschtisch verspringe. (Vorwandelement ist an der Stelle nicht vorgesehen)

    Für die Dusche dachte ich an einen Wandablauf. Badewanne ist noch nicht ganz klar. Vielleicht eine Eckbadewanne.
    Hier kämen wir zur zweiten Frage: Wenn ich jetzt erstmal davon ausgehe, die KG-Rohre bis zur Oberkante Beton zu verlegen, wie macht es Sinn die Abläufe zu Positionieren damit man dann später maximal flexibel ist für
    Badewanne und Dusche?

    Habt ihr ein paar Tipps für mich wie man das am besten realisiert?

    Die vorläufige Badplanung bzw. Anordnung sieht so aus:
    Badplanung.PNG

    Vielen Dank für euere Hilfe!

    P.S. Ich bin gerne für weitere Vorschläge zur Anordnung des Badezimmer offen!
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    595
    Ich für meinen Teil ziehe KG DN110 bis OKRFB bündig. Verziehen kann man in der Dämmebene. Auf DN110 gibt es HT-Reduzierdeckel mit quasi 0 Aufbauhöhe, wenns mal knapp wird.
    Genau positioniert werden müssen eigentlich nur die Toiletten...
     
    am1003 und SidM gefällt das.
  3. SidM

    SidM

    Dabei seit:
    27.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Super und vielen Dank @chris84 !

    So ein Reduzierdeckel kannte ich noch nicht und hilft mir ungemein bei der Positionierung.
    Ich bin dadurch jetzt auf die Firma Airfit aufmerksam geworden die entsprechende Reduzierdeckel haben.
    Neben den "Airfit Superkurz Reduzierstück" welches in die DN 100 Muffe eingesteckt wird, gibt es auch ein "Airfit Abwasser-Innen-Reduzierstück" mit denen die Rohre selbst über OKRFB ragen können, da diese anschließend einfach bodenbündig gekürzt werden und die Reduzierung eingesteckt wird. Genial:e_smiley_brille02:

    Dann würde ich jetzt dementsprechend die Rohre einfach bis in die Ecken ziehen und bin flexibel was die nachfolgende Badinstallation angeht.
    Oder spricht etwas dagegen?
     
Thema:

Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

Die Seite wird geladen...

Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr - Ähnliche Themen

  1. Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen

    Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen: Hi wieder, auch hier würde ich gerne selbst Hand anlegen und würde mich über Tipps und Tricks freuen. Ich würde hier gerne den Waschmaschinen...
  2. KG Rohre Verlegen ?

    KG Rohre Verlegen ?: Wer kann mir helfen? Ich hatte eine Grube rausgegraben für die Schmutzwasser cca 120cm tief, und mit cca 30 cm Erde aufgefüllt nach den starkem...
  3. KG Rohre verlegen ?

    KG Rohre verlegen ?: Wer kann mir helfen? Ich hatte eine Grube rausgegraben für die Schmutzwasser cca 12cm, und mit cca 30 cm Erde aufgefüllt nach den starkem regen,...
  4. Unterirdisch 100mm PVC rohr verlegen

    Unterirdisch 100mm PVC rohr verlegen: Hallo, Ich habe ein Nebengebäude(Scheune) die ich angefangen habe auszubauen, jetzt möchte ich mir von unserem Haupthaus zur der Scheune einmal...
  5. KG Rohr oberhalb Drainagerohr verlegen

    KG Rohr oberhalb Drainagerohr verlegen: Hallo Nutzer des Bauexperten-Forums, ich dichte gerade von außen mein Haus ab. Ich mache dazu die große Hafenrundfahrt inkl. Hohlkehle,...