Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

Diskutiere Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen. Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung...

  1. #1 Axel79, 03.05.2025 um 16:08 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2025 um 16:13 Uhr
    Axel79

    Axel79

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen. Ich hoffe ich bekomme hier ein paar Infos ohne euch zu nerfen.
    Ich bin im April in eine Dachgeschosswohnung gezogen. Die Wohnung ist vom Schnitt und allem eigentlich perfekt für mich. Im Wohnbereich sind 4 große Veluxfenster, im Bad ein kleines. Der wind zieht richtig durch beim Lüften was ja eigentlich gut ist.
    Jetzt ist mir aber vor kurzem aufgefallen das die Dachplatten doch sehr verwittert sind. Es ist anscheinend Kunstschiefer und wahrscheinlich Asbesthaltig. Ich kann Weiße Fasern sichtbar erkennen.
    Ist es möglich dass der Wind Fasern und kleinste Stücke davon in die Wohnung bläst? Neulich habe ich in der Küche den Herd sauber gewischt und hatte den ganzen Tag die Fenster auf weil es warm war. Etwas Später waren wieder viele Fussel auf der Ceran Platte zu sehen . Ich habe dann das Feuerzeug an einige Fussel und Fasern gehalten und die meisten haben nicht gebrannt, die Flamme konnte ihnen nichts anhaben.
    Ich habe bereits mit meiner Vermieterin Kontakt aufgenommen und sie hat mich an ihren Sohn verwiesen. der nimmt meine Sorge auch ernst aber ist noch eine Weile in Urlaub. Also bis ein Sachverständiger kommt kann es noch etwas dauern.
    Ich schicke mal ein paar Bilder mit.
     

    Anhänge:

  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es nervt.
    Ja.
     
  3. Axel79

    Axel79

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wow, was für eine kalte, ekelhafte Antwort. Na danke auch.
     
  4. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich kann auf dem Foto keine Faser sehen. Entweder bekommst du ein richtig schaefes Foto, oder du suchst mal hier im Forum und wirst feststellen, dass dir die Antwort auf "wahrscheinlich" nur ein Labor sagen kann.
     
  5. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wenn du die Suche bemühst, wirst du wissen warum. Fast jede Woche kommen diese Fragen hier und die Antwort ist immer gleich: Eine Probe ins Labor schicken. Bilder bringen da Null-Komma-Nix.
     
  6. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Möglich im Sinne von wahrscheinlich zwischen 0,0001% und 99,999%.
     
  7. Axel79

    Axel79

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @msfox30 Ja, wenn man Angst hat ist man halt dankbar für jede Information.
    Wenn mich ein Thema aber nervt, warum dann überhaupt damit beschäftigen und nicht einfach ignorieren? Aber was solls.
    Das muss dann der Fachmann klären und ich werde so lange warten müssen.
    Ich habe die Bilder trotzdem mal vergrößert .
     

    Anhänge:

  8. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das war ironisch gemeint bzw. Bilder von einem Mikroskop. Man kann Asbestfasern nicht auf Handy-Bildern sehen. Du kannst nur Proben in ein Labor schicken.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Neben wirklich vielen einfältigen "Ist das Asbest?"-Fragestellungen, finde ich diese Fragestellung hier eigentlich durchaus beantwortbar und will es deshalb mal versuchen:

    Sicher ist das möglich! Und anhand der Fotos von den rotten Dachschindeln sieht es auch sehr danach aus, dass du in der Außenluft vor deinen Dachfenstern eine deutlich höhere Belastung mit Asbestfasern haben könntest, als die bei einer "normalen" Hintergrundbelastung zu erwarten wäre. Um es vereinfacht zu sagen: Ich tät da nicht wohnen wollen!

    Klar kann man sagen, dass sich die Faserkonzentration infolge der Dachverwitterung in der Außenluft ja verteilt, aber das ist eher ein Beruhigungsargument für die Nachbargrundstücke. Direkt neben der Quelle zu wohnen (so wie du), ist halt nicht grad beruhigend.

    Ob dieser verrotteten Schindeln tatsächlich asbesthaltig sind bekommst du nur über das Baujahr der Dacheindeckung oder über einen Asbesttest raus.
     
  10. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was ist daran kalt und gar ekelhaft?
    Ich habe Dir zwei wichtige Informationen übermittelt:

    Zum Einen das Wissen, wie man "Nerven" schreibt und zum Zweiten die Bejahung Deiner Sorge, "dass der Wind Fasern und kleinste Stücke davon in die Wohnung bläst", während Du mittels der Dachfenster lüftest.
    Ich verstehe Deine Empörung wirklich nicht.
     
    11ant gefällt das.
  11. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Bis dahin immer Konjunktiv...
    Wichtig bis zum Ende lesen und nicht gleich auf kürzesten Weg die Wohnung verlassen:
     
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Du gehörst wohl zu den etwa drei Prozent der Asbestfrager, deren Verdacht ich nicht für hysterisch, sondern hoch wahrscheinlich begründet halte. Ob man die Fasern mit einer geeigneten Beschichtung binden kann und was das kostet, da bin ich überfragt. Eine Asbestsanierung und Neueindeckung wird die Rücklagen der Vermieter vermutlich überfordern.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  13. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.121
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ja und? Wenn nachgewiesen ist, dass wirklicj AsbestFasern fliegen, kann das ja nicht so bleiben. Ist er dann zur Sanierung verpflichtet?
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.106
    Zustimmungen:
    3.259
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Asbest ist durch Inaugenscheinnahme nicht zu erkennen, auch nicht durch einen Feuerzeugtest,
    die Frage ob der Wind Fasern in die geöffneten Fenster blasen kann, kann man durch nachdenken selbst beantworten.
    Wenn dir das Ergebniss so wichtig ist, dann warte nicht bis jemand vorbei kommt, sondern schick eine Probe an ein Labor
     
    msfox30 gefällt das.
  15. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass man das kann, halte ich für sehr wahrscheinlich. Allerdings verbietet die Gefahrstoffverordnung das in § 11 Absatz 3 ausdrücklich.
     
  16. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich lese im gleichen Paragraphen Ausnahmen von Ausnahmen von Ausnahmen, die mir das eher als graulegal erscheinen lassen. Ich denke an eine Art vollflächigen Überzug aus einem aushärtenden Gel oder dergleichen zwecks Bindung der Fasern gegen Witterungserosion, damit sie nicht mehr fliegen. Insgesamt wird vermutlich sowohl durch die Beschichtung ein später noch schwieriger zu entsorgender Mischstoff entstehen als auch so ein Zeug nicht irgendwie fröhlich pfeifend zu verarbeiten sein. Allerdings könnte es als Abhilfsmaßnahme die Gefahr eindämmen: ich bin nämlich leider zu sehr Realist als zu hoffen, daß der Sohn der Vermieterin im Urlaub erfolgreich im Casino gespielt hat und aus seiner vervielfachten Urlaubskasse mit links die Sanierung und Dachneueindeckung bezahlt.

    Natürlich hätte ich auch als braver Siebengescheiter dem TE raten können: "halte die DFF geschlossen, lüfte nur noch durch die Giebefenster, hänge diese mit Luftfiltern zu und ziehe aus dieser Wohnung schnell wieder aus". Aber vermutlich ging er dafür nicht speziell in ein Forum für bautechnische Fragen.
     
  17. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    In § 11 der Gefahrstoffverordnung wird im ersten Absatz ein generelles Verbot jedweder "Tätigkeit an asbesthaltigen Materialien in oder an baulichen oder technischen Anlagen" ausgesprochen. In Absatz 2 werden dann Ausnahmen genannt, welche Tätigkeiten (im Wesentlichen solche, die dazu dienen, das Asbest zu entfernen oder zu immobilisieren) ausnahmsweise erlaubt sind. Und in Absatz 3 werden dann einige Tätigkeiten aufgeführt, die, obwohl sie zu den in Absatz 2 genannten gezählt werden können, explizit verboten sind und bleiben.

    Nein, komplett schwarz illegal.
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge?

Die Seite wird geladen...

Asbestdach Verwitterung? Grund zur Sorge? - Ähnliche Themen

  1. Asbestdach rissig regenwasser auf gegenstände getropft

    Asbestdach rissig regenwasser auf gegenstände getropft: Hallo, habe heute in der Garage (Dach aus asbetplatten) leider feststellen müssen, das in dem a Asbestdach an 3 stellen risse sind und dort...
  2. Wie lange hält ein Asbestdach? HILFE

    Wie lange hält ein Asbestdach? HILFE: Moin moin zusammen, Bin neu in diesem Forum und hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich bräuchte mal eine Einschätzung wie lange mein Dach noch...
  3. Wasser vom Asbestdach in den Garten

    Wasser vom Asbestdach in den Garten: Mein lieber Nachbar hat eine defekte innenliegende Regenrinne. Seine tolle Idee, Regenrinne aufgeschnitten, Fallrohr auf den Balkon, mit einer...
  4. Stützbalken vor Verwitterung schützen.

    Stützbalken vor Verwitterung schützen.: Moin Moin, konnte über die Suche leider nix finden. Alos Sorry falls es was Ähnliches bereits geben sollte. Zu meinem Problem: Bei uns soll...
  5. Alter Schuppen mit Asbestdach - neu decken - wieder mit Asbest?

    Alter Schuppen mit Asbestdach - neu decken - wieder mit Asbest?: Hallo, wir haben einen alten Schuppen, der mit Asbestplatten gedeckt ist. Ich möchte ihn "sanieren" und ihm ein neues Dach verpassen. Die...