Problem mit Pluggit AP310 Außentemperatur

Diskutiere Problem mit Pluggit AP310 Außentemperatur im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Servus! ich habe seit diesem Winter das Problem, dass sich meine Pluggit AP310 immer mit dem Fehler E11 (Außentemperatur unter 5 Grad)...

  1. DB7790

    DB7790

    Dabei seit:
    13.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Servus!

    ich habe seit diesem Winter das Problem, dass sich meine Pluggit AP310 immer mit dem Fehler E11 (Außentemperatur unter 5 Grad) abschaltet.
    Das Komische: ich wohne in einem Doppelhaus und die selbe Lüftungsanlage vom Nachbar hängt gegenüber und hat somit die gleichen Bedingungen aber keine Probleme. Zudem war der vergangene Winter sogar kälter und damals lief alles ohne Probleme.

    Kennt sich hier jemand aus?

    vielen Dank vorab
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sobald es zum Gefrierpunkt kommt schaltet das Gerät ab da sonst zu Motorschäden durch gefrieren kommt.
    Um das vorzubeugen kann man ein vorheizer installieren. Bei Nachbarn wird es früher oder später abschalten…
     
  3. DB7790

    DB7790

    Dabei seit:
    13.01.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort! Klingt logisch, es hatte mich nur gewundert, dass es bei mir alle paar Minuten abschaltet und beim Nachbarn noch kein einziges Mal. Aber wenn ich weiß, dass das so sein soll kann ich gut damit leben.
     
  4. #4 msfox30, 14.01.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Eigentlich schaltet die AP310 erst bei -3 Grad ab. +5 wäre eigentlich zu hoch. Diese Einstellungen kann man am Gerät über die USB Verbindung einsehen und einstellen.
    Hast du vielleicht keinen Vorheizer und dein Nachbar schon? Vielleicht lief die KWL letztes Jahr auch schon auf Fehler, hat sich dann aber wieder eingeschalten und du hast es nicht gemerkt.
     
  5. #5 Andi Holzmann, 22.02.2025
    Andi Holzmann

    Andi Holzmann

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ich bin neu hier.
    Wir haben auch eine Pluggit AP310 und seit neuestem schaltet die Lüftung immer ab und zeigt den Fehler E11.
    Jetzt ist mir aufgefallen das die Raumtemperatur und die Außentemperatur in der I Flow App falsch herum angezeigt werden dh. die beiden Innenfühler zeigen 10Grad und die Aussenfühler zeigen 22Grad an. Das im Februar. Habe die Fühler oben unter der Platine und die beiden unten links und rechts getauscht jetzt läuft die Anlage wieder. Komischerweise ist die Anlage jetzt 5 Jahre ohne Probleme gelaufen.
    Viel Erfolg jeglicher Art
     
  6. #6 ChristianSc, 27.02.2025
    ChristianSc

    ChristianSc

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Lüftungsplaner
    Falls das von Anfang an falsch angeschlossen war, wäre das sicher vorher aufgefallen. Könnte es sein, dass sich die Kalibrierung der Fühler durch ein Software-Update oder längeren Stromausfall geändert hat?
     
  7. #7 Andi Holzmann, 03.03.2025
    Andi Holzmann

    Andi Holzmann

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo es war weder ein längerer Stromausfall und auch kein Update. Jetzt funktioniert sie wieder mal sehen wie lange.

    Gruß aus Oberbayern
     
  8. Jona1204

    Jona1204

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, seit heute bei mir genau das gleiche Problem in der iflow App —> Außentemperaturen sind offensichtlich mit Innentemperaturen vertauscht, siehe angehängtes Bild. Die letzten 5 Jahre war das noch nie der Fall und ich kann es mir nicht erklären. Kannst du mir evtl. nochmal am besten auf einem Bild verdeutlichen, was du jetzt genau gemacht/getauscht hast? Dann würde ich das auch mal versuchen.

    Vielen Dank und Grüße

    Jona
     

    Anhänge:

  9. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.123
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wirklich?
    Wie warm oder kalt ist es denn wirklich drinnen?
    Nur anhand der Temperaturen auf dem Bild ist das nicht erkennbar. Es kann ja sein, dass es drinnen wirklich nur 11,7°C sind. Wenn es draußen wärmer ist, wird warme Luft ins Haus gefördert. Der Wärmetauscher funktioniert dann genau umgedreht.
    Aus diesem Grund schalte ich die Pluggit im Sommer ab über 28°C AT ganz ab, wenn es drinnen 25°C sind (geht bei mir via FHEM und LAN/MODBUS). Es soll ja nicht noch wärmer im Haus werden.
     
  10. Andi Holzmann

    Andi Holzmann

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ich hab einfach die Abdeckung abgeschraubt und die Sensoren von links nach rechts getauscht. quasi die oberen und die unteren haben einfach die Plätze getauscht.
     
  11. Andi Holzmann

    Andi Holzmann

    Dabei seit:
    22.02.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Funktioniert seit dem ohne jegliche Probleme
     
    Jona1204 gefällt das.
  12. Jona1204

    Jona1204

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, nein innen sind es nicht 11,7 Grad :D, sondern 22-23 Grad. Angehängt die aktuellen Temperaturen laut Wetterstation vom Dach sowie die Pluggit Daten (seitlich vom Haus). Innen und Außen ist vertauscht - an der Lüftung habe ich aber nichts verändert. Für den Sommer habe ich einen Bypass verbaut. Viele Grüße

     

    Anhänge:

  13. Jona1204

    Jona1204

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Andi, so wie angehängt? Hast du dann die Leitungen der Sensoren auch von der Platine in der Mitte abgemacht und an der jeweils anderen Stelle eingesetzt? Weil sonst gäbe es ja Kabelsalat. Bin hier noch gerade etwas überfragt, sorry :) Danke dir
     

    Anhänge:

  14. Jona1204

    Jona1204

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ah, Ich glaube jetzt weiß ich was du meinst —> so wie angehängt, oder? :)
     

    Anhänge:

Thema:

Problem mit Pluggit AP310 Außentemperatur

Die Seite wird geladen...

Problem mit Pluggit AP310 Außentemperatur - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  2. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  3. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  4. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  5. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...