Braas Tegalit tropft seitlich

Diskutiere Braas Tegalit tropft seitlich im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Eir haben ein neues Haus bezogen was mit Brass Tegalit Ziegeln gedeckt ist. Leider haben wir festgestellt, dass es bei Regen...

  1. #1 Sebastian H, 15.05.2024
    Sebastian H

    Sebastian H

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    Eir haben ein neues Haus bezogen was mit Brass Tegalit Ziegeln gedeckt ist.
    Leider haben wir festgestellt, dass es bei Regen stark seitlich über die Ortgangsteine abtropft.
    Da das Haus keinen Dachüberstand fallen die Tropfen auf die Absturzsicherungen der Fenster und auf Fensterbänke und verursachen ein nerviges Tropfkonzert im Haus.

    Ich würde gerne von euch Experten wissen ob das normal ist bei diesen Ziegeln, dass hier seitlich Wasser abtropft, oder ob gff der Dachdecker Mist gebaut hat, bzw sich eine Prüfung lohnt.

    Anbei ein Video von unten nach oben aufgenommen.


    Danke und schöne Grüße
    Sebastian
     
  2. #2 thomenec, 16.05.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo,
    mal scharf nachgedacht :
    Jegliches Wasser welches auf den Abschluss des Ortgangsteines trifft wird nicht den Weg Richtung Dachmitte machen sondern dem kürzesten Weg der Schwerkraft folgend an der Seitenkante des Ortgangssteines abtropfen.

    Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich in der Planung ohne Dachüberstand. Die Effekte davon hätte sich der erfahrene Planer vorher ausmalen können.
     
  3. #3 ichweisnix, 16.05.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.370
    Zustimmungen:
    469
    Da hat dei Planer Mist gebaut, wenn er ohne Dachüberstand plant.
     
  4. #4 Fabian Weber, 16.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Ich sehe hier eher ein Ausführungsfehler und keinen Planungsfehler.

    Dazu müsste man mal ein Bild oder Video bei Regen von oben haben.
     
  5. FLR

    FLR

    Dabei seit:
    16.05.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Fachlich sehe ich da leider keine Probleme.
    Bei einem variablen Lattmaß von 312-340 mm bleiben die Lücken zwischen den Ortgängen leider nicht aus und Wasser fließt nun mal nach unten.
    Dem Video würde ich jetzt entnehmen ,das die Traufhöhe unter 8 m liegt. Dann ist der minimale Dachüberstand von 5cm auch eingehalten.

    Ich fürchte da liegt ein Planungsfehler vor (oder aber es gab andere Gründe),denn selten werden heute noch Häuser ohne größere Dachüberstände geplant.

    Du hättest jetzt 2 möglichkeiten.

    1. Du lässt dir den Dachüberstand erweitern (Im schlimmsten Fall auf eigene Kosten)
    2. Du lässt dir von dem Dachdecker deines Vertrauens eine kleine Rinne kanten und unter den Ortgängen anbringen. Ist zwar nicht die schönste Lösung,aber die günstigere. Das Blech kann dann noch farblich angepasst werden,um das etwas unauffälliger erscheinen zu lassen
     
    Sebastian H und simon84 gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 16.05.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Es ist jetzt auch nichts ungewöhnliches ein Dach ohne Dachüberstand zu bauen. Das ist fachlich vollkommen in Ordnung.

    Ich sehe hier in erster Linie einen Ausführungsfehler, denn solche Wassermengen bedeuten ja, dass das Regenwasser nicht in Fallrichtung abläuft, sondern eher entlang des Ortgangs.

    Daher würde mich da erstmal ein Video bei Regen von oben interessieren, kann man ja auch mit dem Rasensprenger simulieren.
     
  7. #7 Sebastian H, 17.05.2024
    Sebastian H

    Sebastian H

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Dass Waser seitlich abtropft ist normal, ja. Die Menge finde ich hier einfach ungewöhnlich.

    Das Video von oben muss ich mal schauen wie zeitnah ich das hinbekomme.

    Die Idee mit der kleinen Rinne am Ortgang hatte ich auch schon, schön zu hören, dass es auch machbar ist.

    Warum hier ohne Dachüberstand gebaut wurde, kann ich nur mutmaßen: Design, Kosten, ... Auf jeden Fall nicht zu Ende gedacht, denn die Absturzgitter und Fensterbänke stehen weiter vor.


    Ich versuche mal ein Video von oben zu machen. Das kann allerdings etwas dauern. Muss mir ne Leiter leihen die lang genug ist und mich auch erstmal trauen ;-)


    Danke auf jeden Fall schon einmal für die Einschätzungen.

    Viele Grüße
    Sebastian
     
  8. Rivaldo88

    Rivaldo88

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sebastian,
    wir haben dasselbe Problem. Bei unserem Brass Tegalit Ortgangzieglel tropft es auch sehr stark. Hast du in der Zwischenzeit eine Lösung gefunden? Ich wäre sehr dankbar, wenn ich das Problem ebenfalls bei mir lösen könnten.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Tegalit ist leider platt, so dass Wind den Regen seitlich weitertreiben kann. Deshalb läuft der Regen nicht in den Rinnen eines Muldenziegels oder einer Frankfurter Pfanne entlang der Falllinie vom Dach sondern kann auch über den Ortgang getrieben werden.

    Die Kombi aus dieser "blöden" modernen Ziegelart und dem fehlenden Dachüberstand am Giebel schafft das Problem.
    Bei fehlendem Dachüberstand hätte man keine Ortgangziegel setzen sollen, sondern besser eine ordentliche Windfederverblechung verbauen sollen.
    [​IMG]
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  10. Rivaldo88

    Rivaldo88

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es eine Möglichkeit, nachträglich ein Blech seitlich und unter den Ortgangziegeln anzubringen? Eventuell eine Art kleine „Rinne, die dann entlang des Ortgangs von oben nach unten in die eigentliche Regenrinne führt?
     
  11. Sebastian H

    Sebastian H

    Dabei seit:
    21.06.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Leider bisher noch keine Lösung.
    Die Dachdecker wollten sich das nochmal ansehen, waren aber bisher noch nicht da.
    Über eine Rinne oder ähnliches habe ich auch schon nachgedacht. Aber konkret noch nichts gemacht.

    Bei uns tropft es sobald ein wenig Regen einsetzt unabhängig von Windstärke oder -Richtung.
    Ich vermute dass die Lattung auf denen die Ortgangziegel liegen zu niedrig ist und dadurch sogar eine seitliche Neigung vorliegt. Evtl kann man da was unterlegen.
    Oder mit Silikon ne Naht aufbringen die das Wasser davon abhält zwischen die Steine zu laufen.
     
  12. Rivaldo88

    Rivaldo88

    Dabei seit:
    26.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Genau so ist es bei uns auch. Unabhängig von Intensität und Windstärke tropft es.
     
  13. #13 ToTi, 06.05.2025 um 12:11 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2025 um 12:17 Uhr
    ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich bin jetzt nicht der Fachmann für Fensterbänke, aber wäre es vielleicht sinnvoller, einfacher und günstiger eine Antidröhnmatte von unten auf die Fensterbank zu kleben? Bei allen Dacharbeiten musst du ein Giebelgerüst stellen und dann ist es nicht gesichert, dass dein Problem behoben ist. Ich würde es so versuchen.

    Ich hasse diese Variante. Damit schafft man sich nur Probleme. Diese Seitenkehlen muss man regelmäßig reinigen und die Dachziegel werden nur mit Draht befestigt. Das bedeutet, dass bei stärkerem Wind die linke Ortgangseite (Deckfalzseite) relativ häufig abdeckt wird. NEIN, nicht festschrauben, denn sonst kommst du nicht mehr ran zum reinigen.
     
Thema:

Braas Tegalit tropft seitlich

Die Seite wird geladen...

Braas Tegalit tropft seitlich - Ähnliche Themen

  1. Tegalit Betondachsteine - Frage ob Mangel oder nicht?

    Tegalit Betondachsteine - Frage ob Mangel oder nicht?: Hallo zusammen! Auf meinem Dach wurde gerade ein Braas Tegalit verlegt. Von weitem sieht es sehr gut aus. Bei genauem Betrachten fallen mir...
  2. Windsogsicherung Braas Tegalit

    Windsogsicherung Braas Tegalit: Hallo Forum, Ich habe morgen eine Abnahme meines Daches mit meinem Architekten. Bei unserem Haus, (Form einer Stadtvilla mit 25 Grad...
  3. Braas Tegalit Dachziegel

    Braas Tegalit Dachziegel: Hallo Forum für unseren Neubau suchen wir noch eine Dachziegel a La Braas Tegalit (auch Alternative erwünscht.) habt ihr Alternativen? Kennt...
  4. Braas Tegalit (Erfahrung auf Pultdach)(Vermoosung)

    Braas Tegalit (Erfahrung auf Pultdach)(Vermoosung): Hallo zusammen, Ich bin seit langem Stiller leser und habe nun mal eine Frage. Wir bauen zzt ein neues Haus. EFH 150m² + Keller Kein...