Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

Diskutiere Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...

  1. Muffelwild

    Muffelwild

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag alle zusammen!

    Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das Gebiet besteht komplett aus Lehmsanden. Die gewachsenen Bereiche sind relativ trocken und knüppelhart, nur besteht das "Fundament" nur aus großen Sandsteinen, die direkt im Lehm sitzen, was eine schöne Wanne für Wasser bildet und den Lehm herum etwas weicher gemacht hat. Aktuell wieder eine Durchführung für eine neue Abwasserleitung unter dem Fundament durch gegraben und da kommt einem direkt Wasser aus der Mauer entgegen gelaufen :mega_lol: Aber halb so wild. Taupunkt gesteuerte Kellerbelüftung funktioniert ziemlich gut damit nichts schimmelt im Keller. Nach und nach wird aber eine Drainage verlegt, aber nicht unterhalb vom Fundament um die Statik nicht zu viel herauszufordern, sondern nur etwas höher gegen zu viel drückendes Wasser von außen bei stärkerem Niederschlag.

    Terrasse/Gartenhaus wird aktuell mit etwas Abstand zum Haus ausgehoben, nur bin ich grade dran die Fläche für den Weg vom Haus Richtung Terrasse auszuheben. Geplant waren knapp 40cm mit Gefälle vom Haus weg für Schotter, Split, Pflaster... Nun das Problem bei einer gut 1 m2 Fläche, auf welcher sich das alte Pflaster deutlich abgesenkt hatte: Hier habe ich wohl die "Abfallgrube" vom Haus gefunden. Alter Schutt in Form von größeren Sandsteinen im matschigem Lehm oder eher Mutterboden, aber auch mal etwas Keramik oder Schuhe :cry
    PXL_20250505_173814508.jpg

    Es gibt einige Wasseradern im Lehm weshalb sich in Grube schnell Wasser sammelt. Ich bin jetzt schon über einen Meter tief. Somit zu tief für eine Drainage mit Anschluss ans Kanalsystem (Sickergrube nicht möglich bei dem Untergrund und hier nur Mischabwassersystem).

    Lange Rede....: Da über der Fläche der neue Weg verlaufen soll und ich keine Lust habe, dass alles wieder absackt, wollte ich um Tipps zum verfüllen bitten.

    Variante 1: Weiter ausheben bis festerer Boden kommt, Wasser so gut es geht abpumpen (es steht jetzt schon deutlich höher als auf dem Foto) und in Schichten Schotter 0-32 einfüllen und verdichten. Könnte das Probleme auf Dauer mit dem Wasser geben?

    Variante 2: Ich habe noch einige Säcke mineralischen Putz aus Weißkalk/Weißzement, welche überlagert/klumpig sind. Diese einstreuen und dann den Rest erdfeucht mit eventuell Sand, Kies oder Schotter anrühren, verfüllen und anstampfen um eine etwas dichtere Füllung als nur mit Schotter zu erreichen?

    Variante 3: Loch nach und nach mit trockenem bis feuchtem Lehmaushub von anderer Stelle verfüllen und fest stampfen/rütteln und nur die letzten 40cm Schotter/Split/Pflaster.

    Gruß
    Marc
     
  2. Muffelwild

    Muffelwild

    Dabei seit:
    07.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    OK, nach etwas Bagger-Action zeigte sich, dass ich die erste Fäkalien-Grube gefunden habe :cry So sieht es jetzt aus ca. 2*2*1m:
    PXL_20250506_163917525.MP.jpg

    War eine Menge Matsch, Kot und Sandsteine drin:
    PXL_20250506_161315644.jpg

    Die bis zum Hauskauf noch aktive Stahlbeton Grube in 3*3*1,5m voll bis oben hin hatte auch schon genug Arbeit bereitet :fleen, war aber weiter weg vom Haus.

    Plan wäre jetzt einfach Schotter in Lagen verdichtet und wenn Wasser hoch steigt, läuft es im Idealfall über die Drainage am Haus vorbei ab. Die würde quer über die Grube verlaufen. Grube ist tiefer als Haus-Fundament. Einwände? :shades
     
Thema:

Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

Die Seite wird geladen...

Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern - Ähnliche Themen

  1. Punktfundamente auf verdichtetes RCL

    Punktfundamente auf verdichtetes RCL: Hallo zusammen, ich habe angefangen bei mir eine Gartensauna zu bauen. Ich habe geplant die Sauna auf ein Punktfundament aufzusetzen. Das...
  2. Ist mein Abgasrohr auf dem Dach richtig verdichtet?

    Ist mein Abgasrohr auf dem Dach richtig verdichtet?: Liebe Fachleute, ich habe auf meinem Dach an dem Abgasrohr, das zur Gasheizung führt, festgestellt, dass zwischen Rohr und Dachziegel keine...
  3. Treppe aus 8 Betonstufen an verdichtetem Schotterhang

    Treppe aus 8 Betonstufen an verdichtetem Schotterhang: Hallo Bauexperten, unsere Terasse ist momentan noch ein ca. 1,2m hoher Schotterhügel (ca. 3m Breite von der Hauswand aus gemesen). Der Schotter...
  4. Verdichteten Schotter im Regen stehen lassen

    Verdichteten Schotter im Regen stehen lassen: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Terrasse zu bauen. Folgender Aufbau ist geplant: - 20 cm verdichteter Schotter (0/32) - 5 cm Edelsplitt...
  5. Komriband nur noch matschig. Ist das normal nach 15 Jahren ? Hilfe oder Lösung ?

    Komriband nur noch matschig. Ist das normal nach 15 Jahren ? Hilfe oder Lösung ?: Hallo, Über das Thema Kompriband und Abdichtung der Fenster von außen habe ich mich versucht zu belesen. An meinem Haus sind vor 15 Jahren...