Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein

Diskutiere Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, für ein Mehrfamilienhaus brauche ich zum Ausbau einer Dachgeschosswohnung eine passende Entrauchung des Treppenhauses. Inzwischen konnte...

  1. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    für ein Mehrfamilienhaus brauche ich zum Ausbau einer Dachgeschosswohnung eine passende Entrauchung des Treppenhauses.

    Inzwischen konnte ich mit dem Brandschützer sprechen:
    - die vorhandene Öffnung von ca. 50 x 100 cm reicht
    - es muss keine elektrische Öffnungsmöglchkeit aus dem EG oder vom obersten Treppenpodest möglich sein.
    - es muss lediglich mechanisch oder elektrisch aus dem Treppenhaus zu öffnen sein


    Ich bin jetzt auf der Suche nach einem
    - Dachfenster
    - breit 100cm
    - hoch 50cm
    - mit einem Motor oder mechanischen Antrieb


    Hat jemand eine Empfehlung? Alle Veluxfenster sind viel zu groß...

    Danke
     
    simon84 gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.481
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Roto oder skylux Internorm @Fabian Weber wie hieß der französische Hersteller?
    Ansonsten gibt es die Möglichkeit der Anfertigung bei diversen Schlosserei, Wintergartenbauer eventuell
     
  3. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    danke SIL.

    ich habe alle Hersteller durchgeschaut.

    - Bei Roto scheint mir die Mindesthöhe 78 cm zu sein und das geeignete Dachfenster: Designo R6 Tronic Schwingfenster.
    - Bei Skylus sind es Lichtkuppeln und Flachdachfenster. Doch ich habe kein Flachdach.
    - Bei Internorm scheinen mir keine Dachfenster auf der Website zu sein.

    Zum Verständnis, das Treppenhaus sieht aus wie folgt:
    upload_2025-5-7_0-2-38.png

    Dieses Fenster soll ersetzt werden mit etwas, was sich elektrisch oder auf 2m Entfernung manuell öffnen lässt.

    Habt ihr da einen Vorschlag?
     
  4. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    420
    Bei der Form (ist ja quasi liegend) wirst Du kein Standard Dachflächenfenster finden. Das ist Sonderanfertigung, da bekommste beim Preis Schluckauf.

    Vorschlag meinerseits: Standardfenster und umbauen (Wechsel usw.)
     
  5. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Ist eine Betondecke. Also keine Wechsel möglich.
     
  6. #6 Fred Astair, 07.05.2025 um 10:29 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2025 um 10:35 Uhr
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.020
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Falsch. Kein Wechsel nötig.

    Ach so.
    Vermutlich hast Du den Begriff nicht gekannt:
    (Aus "wortbedeutung.info)
    "Wechsel (Sprache: Deutsch)
    Wortart: Substantiv, männlich
    Bedeutung/Definition
    1) das Austauschen von Personen oder Gegenständen
    2) eine regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen
    3) eine Veränderung in einem Zustand
    4) Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Gläubigers an den Schuldner enthält, an den Gläubiger oder einen Dritten eine bestimmte Summe zu zahlen [Gebrauch: Wirtschaft]
    5) ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad [Gebrauch: Jägersprache]
    6) im Dachboden-Bau eine waagrechte Unterbrechung eines Sparrens, zum Beispiel für ein Dachfenster [Gebrauch: Bauwesen]"
    Hier ist die Nr. 6 gemeint und die braucht es bei einem Betondach, dessen Öffnung unverändert bleibt, nicht.
     
  7. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    420
    Die Dachschräge aus Beton? Draußen dann Pappe?
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    5.848
    Warum wird nicht einfach ein Kettenantrieb an das bestehende Fenster gebaut?
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  9. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Doch mir ist der Begriff bekannt. Nur ist das bestehende Fenster 50cm hoch und 100cm breit und ich kann gerade keine Fensterelement finden, was keine Veränderung der Öffnung erfordert.
     
  10. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Die Dachschräge im Dachgeschoss ist aus Beton, darüber liegt ein Sparren und darauf ein Pfannendach. Der Spitzbogen über dem Dachboden ist dann so, dass man von drinnen auf die Sparren schaut.
     
  11. fmms

    fmms

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    3
    Das bestehende Fenster ist ein feststehendes Element. Es ist nur ein Oberlicht, das nicht geöffnet werden kann. Bei der letzten Dacheindeckung vor 45 Jahren hat man darüber transparente Dachpfannen gelegt.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.481
    Zustimmungen:
    4.034
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum nimmst keine Lichtkuppel oder RWA oder Wärmeabzug selbst bei VELUX gibt es 50*100 bei Fumi auch , du suchst vermutlich nach dem falschen Begriff einige bieten dir dann wahlweise mechanische oder elektrische oder kombinierte Öffnung an
     
Thema:

Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein

Die Seite wird geladen...

Hersteller "Öffnung zur Rauchableitung" Treppenhaus Brandschutz, Schleswig-Holstein - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Terrasse nachträglich Gefälle herstellen

    Terrasse nachträglich Gefälle herstellen: Hallo, wir haben eine Terrasse mit Betonplatte ohne Gefälle. An der angrenzenden Hauswand gibt es Feuchtigkeitsschäden. Nachdem das jetzt 35...
  3. Hersteller bzw Modell Bodenablauf

    Hersteller bzw Modell Bodenablauf: Hallo zusammen, leider ist der Abdeckrost des Bodenablaufs defekt. Diesen würde ich gerne, sofern dazu noch Ersatzteile erhältlich sind,...
  4. Öffnung für Stromkabel in UW-Profil - Wie herstellen?

    Öffnung für Stromkabel in UW-Profil - Wie herstellen?: Mein Trockenbauer hat ein Stromkabel in ein UW-Profil "eingepasst". Gleich daneben soll eine Vollspan-Tür mit rund 60 Kg eingesetzt werden (Bild...
  5. Deckenöffnungen....einfach bohren, Öffnung planen aber zu lassen, oder herstellen

    Deckenöffnungen....einfach bohren, Öffnung planen aber zu lassen, oder herstellen: Unser Anbau wird die gleiche OKFF wie der Altbau bekommen. Da damals nur 8cm Fussbodenaufbau eingeplant war komt die Decke im Anbau 5cm tiefer...