Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

Diskutiere Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...

  1. CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es möglichst noch eine Weile hält. Von außen sieht man, dass zwischen Mauerwerk und Fenster etwas Bauschaum eingebracht wurde. Ob dahinter ein Dichtband ist weiß ich nicht; Das ganze ist 40 Jahre alt. In die Lücke ist schön Efeu gewachsen, den ich natürlich entfernt habe (war sehr trocken). Ich hoffe ich habe die Oberfläche des Bauschaums nicht verletzt.

    2.jpg 3.jpg 1.jpg

    Ich würde es gerne mit wenig Aufwand etwas abdichten und gerne aufhübschen mit einer schönen (nicht-Silikon) Fuge. Was ich lese ist Silikon hier falsch, da es innen dichter sein soll als außen. Leider finde ich keine praktikablen Ansätze außer Bauschaum+Abschneiden+Dichtklebeband, nur Bauschaum oder neu einputzen. Das funktioniert natürlich so in der Laibung nicht, wenn ich nicht meine Fassade teilweise neu verputze. Die Farbe von vor 40 Jahren werde ich garantiert nie treffen.

    Gibt es denn hier keine weniger komplexe, aber saubere Lösung? Mit einem passenden Spritzdichtstoff?

    Vielen Dank im Voraus
    Beste Grüße
    CypRyan
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.110
    Zustimmungen:
    5.022
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es hat doch jetzt 50 Jahre funktioniert und mindestens in den letzten Jahren auch mit Silikon.
    Kannst natürlich auch eine hölzerne Leiste in die äußeren Leibungsfugen setzen mit einem offenzelligen Dichtband zwischen Leiste und Leibungsputz (als Schlagregendichtung)
     
  3. #3 CypRyan, 09.05.2025 um 10:48 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 09.05.2025 um 11:05 Uhr
    CypRyan

    CypRyan

    Dabei seit:
    27.05.2024
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort.
    Bisher war außen kein Silikon drauf. Nur eben der Bauschaum, tief im Spalt zwischen Rahmen und Mauerwerk.
    Das würde ich gerne halbwegs schön verschließen (und FALLS möglich etwas besser abdichten).

    So wie ich das verstehe muss ich es entweder so lassen, Deinen Vorschlag umsetzen, oder mit Bauschaum füllen und dann mit einer neuen Holzblende abdecken. Richtig?

    Dankeschön!
    Schade habe wirklich auf einen Flüssigdichtstroff mit etwas Diffusionsoffenheit gehofft. Aber Ist ja kein Wunschkonzert hier! :D
     
Thema:

Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

Die Seite wird geladen...

Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  3. Abdichtung Holzfenster

    Abdichtung Holzfenster: Hallo zusammen, ich bin auf einer Lösung für eine "Abdichtung" oder "Fensterbank" vor meiner Bodentiefen Hebeschiebetüre. Diese wurde frisch...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

    Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau": Hallo zusammen, vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die...