Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

Diskutiere Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; der Stift ist bei beiden Beschlägern ein 10er also der wird passen ich mach mir echt Sorgen wegen den neuen Bohrungen, ich habe nochmal bessere...

  1. #21 andruschinka1337, 06.05.2025 um 16:45 Uhr
    andruschinka1337

    andruschinka1337

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    der Stift ist bei beiden Beschlägern ein 10er also der wird passen

    ich mach mir echt Sorgen wegen den neuen Bohrungen, ich habe nochmal bessere Fotos gemacht auch mit der länge der alten Schrauben, wenn ich die jetzt an die Stelle hinhalte, wo die neue Halbgarnitur ihre Löcher hat bzw. Verschraubung, würde ich ja voll ins Schloss schrauben?

    IMG_7666.jpeg IMG_7665.jpeg IMG_7667.jpeg
     
  2. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    Normalerweise sind and der Stelle schon Löcher im Schloss. Aber sicher ist sicher, drum habe ich geschrieben das du das Schloss mal ausbauen sollst.
     
  3. #23 andruschinka1337, 06.05.2025 um 17:56 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2025 um 18:09 Uhr
    andruschinka1337

    andruschinka1337

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    ich habe jetzt mal seitlich geschaut, wie ich das Schloss ausbauen könnte, dass ist leider die komplette Schiende von oben bis unten siehe Fotos, kann ich da was falsch machen?

    die Türe hat 2 Haken die sich automatisch schließen, wenn sich die Türe schließt (nicht absperrt, sondern wenn die Türe zu ist

    folgendes steht auf dem Schloss WINKHAUS VDS 92

    wie baue ich das Schloss ab? bzw. muss ich es unbedingt abbauen? wenn ich WINKHAUS VDS 92 google, sieht man ein Loch neben dem Stifteinlass, ist wahrscheinlich für die Schraube von er Garnitur oder?

    mich wundert es auch, dass eine Garnitur nur auf Kunststoff geschraubt ist und so fest hält. Ist es nicht schlecht wenn ich jetzt die alte mehrmals abgeschraubt habe? also wird da nicht irgendwann das Gewinde im Kunststoff lockerer?

    IMG_7669.jpeg IMG_7670.jpeg IMG_7671.jpeg
     
  4. #24 andruschinka1337, 08.05.2025 um 07:27 Uhr
    andruschinka1337

    andruschinka1337

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    hat alles geklappt, danke für die Infos :) ich habe das Schloss nicht ausgebaut. Ich konnte durch das Loch wo der Vierkant-Stift durchgeht erkennen das links uns rechts Löcher sind

    Jetzt brauche ich nur eine gute Lösung um das Loch so zu schließen, damit man "fast" nichts sieht

    PVC Kleber? wie mach ich das dann, dass es auch glänzt?

    IMG_7676.jpeg
     
  5. DerMacher

    DerMacher

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Bin ich wieder dran... war leider ein paar Tage nicht da...
    Also wie gesagt Du kannst das mit dem Cosmofen weiß zukleben. event. ein bisserl mehr da er etwas schwinden kann.
    Am besten macht Du das alle Stunde ein wenig bis er etwas erhöht über dem ehemaligen Loch steht.
    Wenn er ausgehärtet ist kannst Du den dann etwas abschleifen, das Du bündig wirst.
    Dann kannst Du über dem Bereich (gerne auch großflächiger) mit einer Autopolitur o.ä. mit dem Schwamm drüberreiben und den Kunststoff wieder polieren. Es gibt auch fertige Polituren für Kunststoff.
    Aber bei dem Kleber aufpassen, das Du ihn nicht an andere Stellen hinbringst, da er den Kunststoff anlöst.
    Du kannst z.B. bei Kratzern auch mit der Poliermaschine über den Kunststoff gehen, so werden oft ältere Fenster aufbereitet.
     
  6. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Das würde ich nicht empfehlen! .... ist nur, was für echte Profis auf dem Gebiet der Kunststofffenster/Türen Oberflächensanierung die damit viel Erfahrung haben.
    Abgesehen davon.... wird man die Stelle selbst bei Perfekter Ausführung immer noch sehen.
    Abgesehen davon.... "Cosmofen weiß" da gibt´s viele Produkte die Google und/oder andere Suchmaschinen finden... würde mich (Nur aus Neugier) interessieren welches Produkt Du meinst.
    Abgesehen davon kann man das mit Hartwachs viel besser machen (fast) ohne Risko die Kunststoffoberfläche im zu zerstören.

    Ich würde eine Passende Schraube reindrehen und eine Abdeckappe deiner Wahl drauf machen.
    Gibts in jedem (Guten) Baumarkt und im Internet.
    Schraubenkopfabdeckung flach Ø 18 mm jetzt online kaufen
     
    simon84 gefällt das.
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry hab jetzt erst kapiert dass es eine Kunststoff Tür ist, da ist das ausbessern der Löcher tatsächlich noch schwieriger als bei Holz.
    Ich würde da auch eher die Lösung mit Schraube / Mutter und ggf. Kappe empfehlen
     
    profil gefällt das.
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Zu meiner Schande habe ich auch erst viel später bemerkt das es eine Kunststofftür ist... auf den Fotos in #1 glaubte ich auch eine Holzhaustür zu erkennen.
     
  9. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    Schraube rein und mit einer Kopfabdeckung abdecken.
     
    simon84 gefällt das.
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    820
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Schön, dass wir der gleichen Meinung sind.
     
  11. ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    473
    Immer gerne
     
Thema:

Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

Die Seite wird geladen...

Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich? - Ähnliche Themen

  1. Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen

    Eingangstür undicht - Berechnung von Heizkosten an das Bauunternehmen: Hallo zusammen, ein neues EFH gebaut 2023. Hausübergabe 10.23. Nach Einzug im Dezember 2023 hat sich der Bauherr zur Winterzeit 24 über die im...
  2. Cortenstahl beplankte Eingangstür

    Cortenstahl beplankte Eingangstür: Hallo liebe Leute, nachdem ich durchs Mitlesen hier schon so einiges mitnehmen konnte, hier mal eine konkrete Frage: Wir bauen aktuell mit...
  3. Türschwelle Eingangstür zu hoch?

    Türschwelle Eingangstür zu hoch?: Hallo, wir haben von einem Gereralübernehmer ein Haus bauen lassen. Dabei wurde das Bodeneinstandsprofil der Haustür unserer Meinung nach zu hoch...
  4. Verkleidung Mauerwerk neben Eingangstür

    Verkleidung Mauerwerk neben Eingangstür: Hallo liebe Gemeinde, im aktuell sanierten Haus wurde eine neue Hauseingangstür verbaut. Da die Öffnung vergrößert wurde, zeigt sich nun der...
  5. ETW: Eingangstür + Zarge neu

    ETW: Eingangstür + Zarge neu: Hallo, für Anfang 2013 würde ich gerne den Eingansbereich meiner Wohnung sanieren. Die Whg. ist von 1970 und die Zarge/Tür genauso alt und in...