Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung

Diskutiere Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte einen Pool direkt neben meiner alten Natursteinmauer errichten (ehemalige Scheune um ca. 1885). Nun möchte ich den...

  1. KuR

    KuR

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich möchte einen Pool direkt neben meiner alten Natursteinmauer errichten (ehemalige Scheune um ca. 1885). Nun möchte ich den Pool zum größten Teil im Erdreich einlassen. Aus Platzgründen direkt neben die Natursteinmauer bauen. Habe vor, Abschnittsweise ca. 1.25m breit auszuschachten und dann immer direkt mit Stahlbeton zu verfüllen. So, dass am Ende ein Ring aus Stahlbeton entsteht.diesen Ring dann mit dem Bagger ausgraben, Bodenplatte rein und darauf die Poolwände mit Schalsteinen aus Beton errichten. Bilder im Anhang. Boden ist zum größten Teil Lehm. Die Natursteinmauer besitzt kein Fundament. An den Ecken haben die Maurer damals nur größere Steine gesetzt.
    Mir geht es im wesentlichen darum, dass die Mauer nicht "umfällt". Ob sie sich nun ein wenig setzt oder was auch immer, spielt hier keine Rolle. Über Ratschläge wäre ich dankbar. Vielleicht ist das mit dem Stahlbetonring sogar etwas übertrieben. 20250511_112841.jpg IMG-20250507-WA0002.jpg 20250511_111413.jpg 20250511_111404.jpg 20250511_112841.jpg IMG-20250507-WA0002.jpg 20250511_111413.jpg 20250511_111404.jpg 20250511_111235.jpg
     
  2. Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo KuR

    du hast vor, eine sogenannte "Unterfangung" zu errichten.
    Dazu solltest du in Abschnitten (ca jeweils 1 Meter) in die nötige tiefe gehen.
    Ich würde unter die Natursteinmauer gehen. Wie dick ist die? Mindestens Halbe Mauer untergraben, nach rechts und links einschalen. Eisen rein. Auch Eisen durch die Schalung rechts und links ordentlich durchstecken, damit die Verbindung rechts und links besteht. Mit Beton (1:4) verfüllen, ein paar Tage aushärten lassen und dann den nächsten Abschnitt ausheben und genau so verfüllen.
    Hier gilt das Motto: viel hilft viel.
    Ich würde auch tiefer als die spätere Bodenplatte gehen.
    Googel mal "Unterfangung".

    Stefan
     
  3. Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo KuR

    ich würde mir das Geld für die Schalsteine sparen und den Pool einschalen und ausbetonieren.
    Schaltafeln kann man leihen oder gebrauchte kaufen. Und später, nach Beendigung der Baumaßnahme, wieder verkaufen.

    Stefan
     
  4. KuR

    KuR

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort.

    Unterfangung möchte ich des Aufwandes wegen eigentl. nicht machen. Da es ja "nur" eine freisteheende Wand ist. Bei den Schalsteinen steckt die Idee dahinter, dass die Schalung somit auch schief werden kann. Den Erdaushub erledige ich mit einer Grabenschaufel. Nur so breit wie nötig. Da ist nicht viel Platz für genaue Schalungsarbeiten.
     
Thema:

Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung

Die Seite wird geladen...

Natursteinmauer Standsicherheit Ausgrabung - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. 1m Natursteinmauer ohne Bewehrung

    1m Natursteinmauer ohne Bewehrung: Hallo zusammen, ich plane eine 4m lange und 1 m hohe Mauer zu bauen. Ich habe ein Hanggrundstück und habe einen Bereich in 3 Plateaus aufgeteilt....
  3. Stabilisierung Natursteinmauer im Winter

    Stabilisierung Natursteinmauer im Winter: Hallo liebe Experten, bin neu hier und werde in nächster Zeit noch viel Wissen von euch benötigen, aktuell gibt es aber einen konkreten "Notfall"...
  4. Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer"

    Natursteinmauer nur noch "Trockenmauer": Hallo liebe Bauexperten, Wir haben ein Natursteinhaus BJ 1934. Der Keller ist etwa zur Hälfte unter der Erde. Da die Fugen überirdisch...
  5. Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung

    Natursteinmauer verputzt mit Ausblühungen, Frage zur Endbehandlung: Hallo zusammen, es handelt sich um ein neues Gebäude, das auf dem Grund eines ehemaligen landwirtschaftlichen Lagerhauses, zwischen zwei alten...