Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

Diskutiere Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....

  1. #1 dosSantosSolution, 12.05.2025 um 07:12 Uhr
    dosSantosSolution

    dosSantosSolution

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca. 3,50m)

    Bisher heißt es immer, man soll nicht daran schrauben, weil das Holz arbeitet und die Steine halt nicht.

    Im Normalfall würde man ja denke eine Kappleiste anschrauben und mit einer Silikonnaht abdichten.

    Kann man das so machen? Wenn ja, wie hält sowas in der Fassade?

    Oder gibts alternative Varianten wie es besser ausgeführt werden könnte?


    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. #2 SIL, 12.05.2025 um 09:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 12.05.2025 um 09:18 Uhr
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Kappleiste stellt nur ein Profil dar wo deine Blechverwahrung verschraubt wird , falls du Bedenken wegen Bewegung hast wird das ganze "zweiteilig' in der Ausführung bringt das jeder DD , das ist unproblematisch, du kannst Beispiele bei Bauder Soptema etc nachsehen , im Prinzip ist es ein Attika - Anschluss um 90° gedreht
     

    Anhänge:

  3. #3 dosSantosSolution, 12.05.2025 um 10:09 Uhr
    dosSantosSolution

    dosSantosSolution

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem zweiteiligen Anschluss finde ich sehr gut. So kann es trotzdem ein wenig arbeiten. Hast du auch Erfahrungen mit der Befestigung?
    Normal müsste ja so Dämmstoffdübel reichen bzw könnte man die Schiene an der Hauswand vllt sogar kleben, dann muss man gar nichts an/in die Hauswand schrauben. Der Haushersteller meint immer man soll nichts daran befestigen, aber sone Schiene wiegt ja auch nicht wirklich viel.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ohne Dübel / Anker / Schrauben wird das nichts dauerhaftes .
     
  5. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    und am besten wäre es die Wand etwas zu schlitzen, damit man die Kappleiste etwas reinschieben kann. Sonst besteht deine komplette Abdichtung an der Wand nur aus einer Silikonfuge. Das wird nicht lange halten.
     
Thema:

Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

Die Seite wird geladen...

Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau) - Ähnliche Themen

  1. Fehlerhaft verbauter Dachanschluss am Entlüftungsrohr?

    Fehlerhaft verbauter Dachanschluss am Entlüftungsrohr?: Im Juni letzten Jahres wurde mein Dach saniert. Ab Anfang Oktober habe ich ein Aufquellen an der Täfelung in meinem Schlafzimmer in der Nähe der...
  2. Dachanschluss zum Nachbarn

    Dachanschluss zum Nachbarn: Hallo, Wir wohnen in einem Reihenhaus. Unser Nachbar hat sein Dach neu decken lassen. Ich ärgere mich über die Ausführung des Dachanschlusses....
  3. Dachanschluss an Mauer undicht

    Dachanschluss an Mauer undicht: Hallo, an unserem Renovierungsobjekt in Südwestfrankreich ist der Dachanschluss zu der Mauer (vermutlich aus Kalkbruchsteinen ->Moellon —...
  4. Dachanschluss an Wand undicht

    Dachanschluss an Wand undicht: Hallo, wir haben einen Unterstand vor 10 Jahren an eine Garagenwand vom Nachbar anbauen lassen. In diesem Unterstand lagert Brennholz. Bei...
  5. Dachanschluss Spalt zwischen Aufdachdämmung und Ringankerdämmung

    Dachanschluss Spalt zwischen Aufdachdämmung und Ringankerdämmung: Hallo zusammen, Wir haben Anfang dieses Jahres ein Dach auf unseren Neubau von einer örtlichen Firma setzen lassen. Da es nun Winter wird und...