Betonbalkendecke aus den 1977er

Diskutiere Betonbalkendecke aus den 1977er im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo da draußen, ich habe in einem Umbau eine Betonbalkendecke aus den 1977er Jahren, die auch der Statiker nicht kennt. Weiß vielleicht von...

  1. #1 Architektin Schwetzingen, 12.05.2025 um 11:59 Uhr
    Architektin Schwetzingen

    Architektin Schwetzingen

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Schwetzingen
    Hallo da draußen,

    ich habe in einem Umbau eine Betonbalkendecke aus den 1977er Jahren, die auch der Statiker nicht kennt.
    Weiß vielleicht von euch jemand was das für Betonbalken waren.
    Merkwürdig ist, dass die Balkenlänge ca 1,5 m ist und nciht länger.
    Siehe Bild anbei.
    Herzlichen Dank für eine Antwort.
    Viele Grüße Liz threema-20250512-115447035.jpg threema-20250512-115446543.jpg threema-20250512-115445822.jpg
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    394
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich würde mal vermuten eine Hohlkörper/Hohlsteindecke
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Architektin Schwetzingen, 12.05.2025 um 13:36 Uhr
    Architektin Schwetzingen

    Architektin Schwetzingen

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Schwetzingen
    Ja, das denke ich auch. Ich suche auch nach Konstruktionsdetails. Also Bewehrung und ob es zwingend einen Aufbeton braucht bzw. auch hat? Welche Belastungen hält diese Decke aus? Welche Firmen stellten diese her?

    Hat jemand weitere Informationen?
    Herzliche Grüße Liz
     
  4. #4 Architektin Schwetzingen, 12.05.2025 um 13:43 Uhr
    Architektin Schwetzingen

    Architektin Schwetzingen

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Schwetzingen
    Danke für die Antwort.

    Kennt jemand ein Konstruktionsdetail? Oder Firmen, die das früher gebaut haben?
     
  5. #5 Architektin Schwetzingen, 12.05.2025 um 13:47 Uhr
    Architektin Schwetzingen

    Architektin Schwetzingen

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    Schwetzingen
    Sowas ist es mal nicht, weil die Zwischenelemente fehlen
     

    Anhänge:

  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein die fehlen nicht , vermutlich eine Stahlbeton - Rippendecke auf Schalung betoniert , hier gibt es zig Hersteller von Remy , Kleinsche , Hourdis bis zu bogenförmigen wie KER oder Strack , Deckenhohlkörper sind in DIN 4158 ( insofern aus LB ) beginnend mit 12DIN4158 bis 34DIN4158 , hier bleibt nur eine Öffnung am besten über einem Profil , auch die Frage ob mit oder ohne Überbeton kann ohne Öffnen nicht geklärt werden , von weniger gebräuchlichen wie mit Lochziegel oder HWL gehe ich erstmal nicht aus, die Unterzüge sind sicher nicht original insofern muss ein TWP sich damit schon einmal befasst haben, ihro Ehrwürden @BaUT ? Idee
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.124
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Remy hast du schon genannt!
    Wäre mein Favorit, weil man bei denen die Trägereinlagen (also Längsbewehrung der Fugen) nicht unterseitig sehen kann.
    Lutz Reinboth - Deckensystem Remy
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.501
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bissel alt gibt ja noch Leipziger , Röseler , Kalbe etc solange noch nicht einmal das Material der Körper bekannt ist bleibt es ein Rätsel von fast allen gibt es diese Ausführung
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.124
    Zustimmungen:
    5.027
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - da magst du Recht haben.
    Auf den Fotos des TE sieht mir das Material der Füllkörper nach Leichtbeton aus, das würde die Sache ein wenig einschränken.
     
Thema:

Betonbalkendecke aus den 1977er

Die Seite wird geladen...

Betonbalkendecke aus den 1977er - Ähnliche Themen

  1. Loch durch Betonbalkendecke

    Loch durch Betonbalkendecke: Hallo, wohne in einem Zweifamilienhaus Baujahr 60 und möchte bei mir im kompletten Haus die Netzwerkverkabelung neu machen. Von daher möchte...