Bodenplatte Garage Nachbehandlung

Diskutiere Bodenplatte Garage Nachbehandlung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Nabend Zusammen! Es geht um die Bodenplatte meiner Garage diese wird kommenden Freitag gegossen. Jetzt hab ich schon viel gefragt und gelesen und...

  1. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nabend Zusammen!

    Es geht um die Bodenplatte meiner Garage diese wird kommenden Freitag gegossen. Jetzt hab ich schon viel gefragt und gelesen und bekomme 20 verschiedene antworten auf meine Frage, wie lange sollte ich den Beton Nachbehandeln. Es sind zurzeit 19-23 grad die Bodenplatte ist 6 Meter lang und 4,5 Meter Breit ,mittags ist die Sonne nur auf ungefähr 2 Meter der Bodenplatte und der Rest ist den ganzen Tag bis abends im Schatten. Abends hat die Sonne aber kaum mehr Wärme. Jetzt hab ich Antworten von leg eine Folie drauf das reicht oder auch nein den musst du alle Stunde wässern 1 Woche lang oder auch ja es reicht ihn die ersten 2 Tage bisschen zu Wässern.. Gibts dafür eine Vorschrift, oder wird das immer individuell entschieden? Achso es ist Beton C25/30 und die Platte wird 25cm sofern das wichtig ist. Und Regen ist die nächsten 2 Wochen auch keiner gemeldet.
     
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    3-4 Tage würde ich schon wässern ….

    hängt von vielen Faktoren ab
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Klar sogar einige.

    Grundsätzlich wird wässern genau wie pudern eher im DIY Bereich zu verorten zu sein , vor vorzeitigen Entzug wird Folie aufgelegt.
    Du kannst etwas wässern mit sehr feinen Sprühkopf / Düse und dann Folie , du jetzt keine Uhrzeit angegeben einmal sprühen Folie darauf und dann am nächsten Tag nochmals aber nicht in der 'prallen Sonne', also eher abends oder morgens , falls dein Betongang halt vormittags ist lässt es sich nicht ändern, dann halt abends nochmals und am morgen
     
    simon84 gefällt das.
  4. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Okei danke für die schnellen Antworten. Wenn ich schon grade hier bin hätte ich noch eine Frage. In die Garage kommt eine KFZ Hebebühne, wie lange sollte ich warten um diese zu befestigen? Sie wird je Säule mit 5 M18 Anker befestigt,der Hersteller schreibt spreizanker vor jetzt hab ich aber gehört das die den Beton sprengen können und man lieber Montagemörtel und Gewindestangen holen soll, kann das jemand bestätigen?
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn du gut messen kannst würde ich die Gewindestangen schon mit einbetonieren am
    Besten noch mit ein zwei Muttern unten drauf

    ansonsten mit der Aufstellung so lange wie möglich moglich warten
     
  6. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Maschinen wie die Hebebühne haben eine Montagevorschrift. Da sollten die Festigkeiten der Dübel genannt sein, wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten sind.

    Generell sind die besseren Klebesysteme (Fischer Highbond und so weiter) gleichwertig mit Spreizankern. Besser sind nur einbetonierte Anker.
    Also nicht einfach eine Gewindestange in den nassen Beton stecken, sondern eine gebogene Stange, einen gespreizten Anker, eine Stahlplatte etc.
    upload_2025-5-13_9-56-6.png
     
  7. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Messen wird schlecht da ich die Bühne noch nicht habe aber die Idee hatte ich auch schon. Der Beton ist ja nach 28 Tage ausgehärtet bzw lese ich das überall heißt ich könnte nach 28 mit der Montage beginnen oder doch lieber noch paar Tage länger warten ?
    Bei der Bühne sind Schlaganker dabei ich hab nur mal gehört das es mit dem Mörtel besser wäre aber wenn da kein unterschied ist nehm ich die dabei sind.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Was soll das werden ?
    Du bist bei der Bodenplatte und hast noch Zeit immerhin fehlen ja die Mauern etc ein System mit chemischen Ankern ist zu empfehlen, hier gilt 28 Tage warten.
    Fasanenhof sein Vorschlag zeigt eher eine Möglichkeit die nicht praktikabel ist für Laien , hier wäre eine Grundplatte mit den GeWi nötig pro Säule die auch fixiert an der Bewehrung ist
     
    Viethps und simon84 gefällt das.
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn du die Bühne noch gar nicht hast dann wirst du ja die 30-40 Tage auch noch warten können

    Je nach Bauform der Bühne , also zb bei dickem Grund Rahmen sind die Verschraubungen gar nicht so primär Zug belastet

    bei einzelnen Säulen natürlich schon mehr

    siehst du dann schon in der Montage Anleitung der Bühne
     
  10. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    616
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Hat das einen speziellen Grund, warum das "nicht einfach" aus dem Zitat entfernt wurde und damit die Aussage komplett ins Gegenteil verkehrt wurde oder bist du nur Mausgerutscht?

    Bezüglich der chemischen Ankersysteme:
    Ja, ein chemischer Anker hat andere Werte als ein Einschlaganker, ist aber generell und in den meisten Anwendungen gleichwertig. Man kann gerne die erforderlichen Eigenschaften (aus der Montageanleitung) mit den Typenblättern und technischen Unterlagen von Fischer vergleichen.... aber ich habe bislang noch keine Anwendung getroffen, bei der ein Klebeanker gegenüber einem Einschlaganker oder Spreizdübel nicht ausreichend gewesen wäre.
     
  11. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja ich hab noch Zeit wollte nur mal nachfragen aber da weis ich ja jetzt Bescheid.
     
  12. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ja natürlich kann ich warten wollte nur wissen wie lange aber das ist ja geklärt jetzt.
    Es wird eine 2 Säulen Bühne die Aufstandsfläche ist 280x480
     
  13. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also ohne Schwelle/grundrahmen sondern einzelne Säulen korrekt ? Da ist die korrekte Befestigung extrem wichtig besonders die äußeren
     
  14. Julien1997

    Julien1997

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Korrekt ohne Grundrahmen nur der Fuß der 240x480 ist außen sind 3 Befestigungen und innen 2. Es sind ja Schlaganker dabei so ist es nicht hab eben halt nur viel gelesen das alle auf den Mörtel schwören da die Anket sich raus ziehen könnten ect. Aber wir haben die Bühnen auf der Arbeit auch mit Schlaganker befestigt und die werden jeden Monat kontrolliert da war noch nie einer locker oder so. Und auf der Arbeit die Bodenplatte ist aus den 60er also glaub kaum das die besser ist als meine die 25cm dick wird und doppelt bewehrt ist mit q335 Matten.. Ja ich weis ist überdimensioniert aber ein Bekannter hatte die noch über und hab die billig bekomme.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.504
    Zustimmungen:
    4.040
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das funktioniert nicht , auch ein Experte wird kein 5er Lochbild hier hinbekommen.
    Als Statiker der du ja hier in verschiedenen Threads entsprechende Kommentare verfasst hast , solltest du wissen das diese Aussage nicht zutrifft.
     
  16. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.436
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da musst man sich natürlich eine dementsprechend genaue und stabile Schablone machen auf Basis des Lochbild Grundrahmen/Säulen.
    Halte ich aber bei einer einzelnen Bühne auch nicht wirklich für sinnvoll oder notwendig.

    Traditionell nach vollständiger Gebrauchsfertigkeit der Bodenplatte (ca 1 Monat nach gießen, besser mehr) durch Bohren und Verankern nach Herstellervorgabe herstellen ist besser.
     
Thema:

Bodenplatte Garage Nachbehandlung

Die Seite wird geladen...

Bodenplatte Garage Nachbehandlung - Ähnliche Themen

  1. Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

    Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...
  2. Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage

    Tragfähigkeit einer Bodenplatte einer unterkellerten Garage: Hallo, wir haben vor 20 Jahren unser Haus gebaut .. dabei wurden Fertigdecken der Firma RBW verbaut. Im Haus ist auch eine Doppelgarage...
  3. Bodenplatte Garage Flügelglätten

    Bodenplatte Garage Flügelglätten: Hallo, wir wollen demnächst die Bodenplatte unserer Garage betonieren. Gedanke ist die Platte mit dem Flügelglätter zu bearbeiten und...
  4. Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra

    Bodenplatte auf alter Betonplatte für Garage pro/contra: Hallo Ich habe vor eine Garage in Holzrahmenbauweise zu errichten. Unser Grundstück hat „ Altlasten „ im Sinne von Betonbodenplatten unarmiert in...
  5. Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke

    Neubau gemauerte Garage auf Bodenplatte mit Betondecke: Ich bin gerade an der Planung meiner 6m x 9m x 3m (B x L x H) Doppelgarage mit folgenden Eigenschaften: Fenster fest verglast neben Tür 2x1m Tür...