Belastung vom Boden

Diskutiere Belastung vom Boden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Bauexperten, ich hätte da eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft, Bj 68. Der Boden bei uns besteht aus Balken, Spundlatten und darunter...

  1. Tanja Bucher

    Tanja Bucher

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    ich hätte da eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft, Bj 68. Der Boden bei uns besteht aus Balken, Spundlatten und darunter hängt so eine Schilfmatte mit Lehmputz. Zwischen den Balken, unter den Spundlatten ist auch so was wie Kermesit/Sand Schüttung vorhanden ca.5 cm. Baupläne sind zwar vorhanden aber in nicht lesbarer Ausführung.
    Jetzt meine Frage: Kann ich OSB Platten darauf montieren um später Parkett zu kleben? Und wie hoch darf ich den Boden belasten?
    danke für die Antwort
     
  2. Tanja Bucher

    Tanja Bucher

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ach so sorry, habe vergessen zu erwähnen, das die Baupläne ein Statiker im Jahr 1970 schon angeschaut hat und eine Belastung mit Kugelschreiber von 130kg/m² aufgeschrieben hat. Was bedeutet das für eine Laie?
    Danke noch mal
     
  3. Tanja Bucher

    Tanja Bucher

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Der Parkettleger hat uns gesagt, das dieser nur auf geraden Boden verlegt werden darf. Jetzt überlegen wir die OSB-Platten selber zu legen, quer zu den Balken und dann eine Bodenausgleichsmasse, ca.1-1,5 cm zu nehmen. Dann bekomme ich auch den Boden gerade.
     
  4. Tanja Bucher

    Tanja Bucher

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Oder gibt es andere alternativen wie z.B. alles entfernen, Sand, Latten und alles neu machen? Gibt's Vorschläge Eurer Seitz?
     
  5. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    280
    Beruf:
    Programmierer
    Wir haben so etwas ähnliches hinter uns: Holzbalkendecke erneuern, Schwingung reduzieren
    Weil unser Boden beim Laufen sehr stark geschwungen hat und auch sehr uneben war haben wir die Maximallösung gewählt und bis auf die Balken alles neu aufgebaut. Jetzt ist er perfekt in Wage, ebenflächig und deutlich belastbarer. War aber auch viel Arbeit. Geht sicher auch mit geringerem Aufwand.
     
Thema:

Belastung vom Boden

Die Seite wird geladen...

Belastung vom Boden - Ähnliche Themen

  1. Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern

    Belastung von 2 HEA 180 Kragträgern: Liebe Bauexperten! Ich habe 2 Stück 4 Meter lange HEA 180 Träger in eine 30 cm dicke Betonwand eingegossen. Nach außen stehen sie 170cm ins...
  2. Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?

    Belastung PVC Filzbelag "Dubletta Nr. 514" Asbest/PAK?: Hallo zusammen, ich beginne gerade die Sanierung von einem Haus aus 1964. Im gesamten Keller liegt ein PVC Filzbelag, der beim Entfernen mit dem...
  3. Zulässige Belastung vom Garagendach

    Zulässige Belastung vom Garagendach: Hallo zusammen, ich habe ein älteres Haus Bj 1972 inkl. Garage erworben. Eine Überlegung ist auf die Garage aufgeständerte Solarpanele zu packen....
  4. Holzbalkendecke Belastung

    Holzbalkendecke Belastung: Hallo miteinander, leider habe ich im Forum auf meine Frage keine Antworten gefunden, weshalb ich ein Thread eröffne. Wir haben uns ein altes...
  5. Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung

    Statik Hohlkörperdecke - Mögliche Belastung: Guten Abend, wir sanieren gerade unser Haus (Baujahr 1959). Als Decke zwische EG und OG wurde damals eine Hohlkörperdecke verbaut, diese wird in...