Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude

Diskutiere Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Liebe Community, ich bin verzweifelt und suche professionellen Rat/Hilfe. Ich bin Ende 2024 in meine eigene Wohnung in einem neu errichteten...

  1. #1 ashxarhagrageric, 14.05.2025 um 18:00 Uhr
    ashxarhagrageric

    ashxarhagrageric

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Community,

    ich bin verzweifelt und suche professionellen Rat/Hilfe. Ich bin Ende 2024 in meine eigene Wohnung in einem neu errichteten Mehrfamilienhaus eingezogen. Das Gebäude wurde Mitte 2024 fertiggestellt, besteht aus insgesamt 28 Wohnungen und hat 4 Stockwerke. Die Außenwand ist aus Naturstein, Travertin (Bild ist beigefügt). Derzeit ist etwa die Hälfte der Wohnungen bereits bewohnt. Das Haus und somit meine Wohnung befindet sich in Eriwan, Armenien (Ehefrau von dort, vor ein paar Jahren dorthin ausgewandert).

    Das Problem ist, dass vor ein paar Tagen viele von uns nach anhaltenden starken Regenfällen Stellen mit Wasserschäden an manchen Innenwänden festgestellt haben (Bilder sind beigefügt, von verschiedenen Wohnungen). Es sind immer die gleichen zwei Muster: 1) Der Putz löst sich durch die Feuchtigkeit vom Mauerwerk ab und bildet Blasen und quillt in etwa 10-40cm über dem Fußboden. 2) Wasser gelangt irgendwie durch die Wand oder die Außenrahmen unserer bodentiefen Fenster nach innen. Bei Starkregen findet das Wasser dann seinen Weg in die Wohnung und tropft oben vom Fensterrahmen auf den Fußboden.

    Mit dem Bauherrn sind wir bereits in Gesprächen. Mit einem Anwalt haben wir (Wohnungseigentümer) und ebenfalls schon beraten. Zwei unabhängige Bauexperten sind auch schon gekommen und haben ihre Meinung dazu abgegeben. Bislang alles nur sehr ungenau, allerdings wurde mehrfach gesagt, dass Spachtelmasse und Anti-Wasser-Membran auf die Außenfassade aufgetragen werden muss.
    Nach der ganzen Geschichte vertraue ich deutscher Handwerkskunst und dementsprechend deutscher Fachexpertise aber mehr und wäre dankbar für Eure Einschätzungen.

    Daher würde ich gerne wissen, wo die Ursachen für das durchdringende Wasser vermutet werden, was aus bautechnischer Sicht in diesen Fällen getan werden kann und wie diese Probleme fachgerecht behoben werden können? Die Baufirma ist aufgrund der Gewährleistungshaftung für die Beseitigung dieser Mängel verantwortlich. Aber was müsste die Baufirma des Gebäudes nun tun? Bzw. was würdet Ihr angesichts der Beschreibung und der Bilder vermuten bzw. tun? Ich möchte der Baufirma nicht alles „blind“ glauben, was sie vorschlägt.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzungen und Ratschläge!

    Eric
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      64,8 KB
      Aufrufe:
      37
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      93,2 KB
      Aufrufe:
      37
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      120,8 KB
      Aufrufe:
      39
    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      77,5 KB
      Aufrufe:
      39
    • 7.jpg
      7.jpg
      Dateigröße:
      68,1 KB
      Aufrufe:
      39
    • 9.jpg
      9.jpg
      Dateigröße:
      93,9 KB
      Aufrufe:
      37
    • 12.jpg
      12.jpg
      Dateigröße:
      167,6 KB
      Aufrufe:
      41
    • 14.jpg
      14.jpg
      Dateigröße:
      53,6 KB
      Aufrufe:
      35
    • 15.jpg
      15.jpg
      Dateigröße:
      126,2 KB
      Aufrufe:
      34
    • 16.jpg
      16.jpg
      Dateigröße:
      205,1 KB
      Aufrufe:
      37
  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.006
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bilder von Wassertropfen auf einer Fensterscheibe sind wenig hilfreich.
    Das Wasser kommt von außen und der Eintritt muss von dort gesucht und bekämpft werden.
     
    BaUT gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    149
    Das ist doch wohl ein Witz?
    Anwalt und zwei unabhängige Bauexperten sind eingeschaltet und wir sollen aus der Ferne hier eine Diagnose stellen.
    Nimm dir einen Fachanwalt und der beauftragt einen Sachverständigen. Vorher würde ich den Bauträger eine Frist setzen damit der alle Kosten hinterher tragen darf ausser er ist Pleite.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  4. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    617
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    gelöscht, siehe folgepost
     
  5. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    617
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das lässt sich fachlich nicht bewerten, da hier keiner einen Röntgenblick hat und nichts zum Aufbau und den möglichen Fehlerquellen sagen kann. Von Wandaufbau, Isolierung, Wasserleitung, Fenstern, Heizungsrohren und so weiter kann absolut alles möglich sein und ohne tiefer gehende Informationen bleibt es beim Raten bzw. Kaffesatzleserei.
     
    Viethps gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    5.033
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fachmann prüft:
    • Bauphysik und Details der Fassade
    • Schlagregendichtheit des Überganges zwischen Bossenputz (OG) und Natursteinfassade (EG)
    • Abdichtung und Entwässerung der Balkonflächen im OG
    • Abdichtung der seitlichen Fensteranschlüsse und der äußeren Fensterbanksituation
    • usw.
    Die Fassade erinnert mich etwas an russische Staatsarchitektur - wo steht denn der Tempel?
     
  7. hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    46
    Hat er doch geschrieben!

     
    415B gefällt das.
  8. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.034
    Zustimmungen:
    6.006
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kennst Du nicht die berühmten Anfragen an "Radio Jerewan"? :)
     
    415B gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    5.033
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ach ja - das hab ich zwischen den vielen Fakten im ausführlichen Text offenbar überlesen.
    Tut ja auch nur bedingt was zur Sache. Oder doch?
    Schließlich gelten dort weder deutsche Gesetze noch deutsche Normen und Regelwerke.
    Dazu bräuchten wir die Bauzeichnungen für die o. g. Details und viele Fotos von der tatsächlichen Ausführung.
     
  10. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    617
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich gebe zu, ich habe Eriwan gelesen und dachte, das wäre ein Euphemismus für "irgendwo, geht euch nichts an"

    Aber ja, das Foto mit den Oberleitungen hätte eigentlich ein klarer Hinweis auf "sonstiges Ausland" sein müssen.

    Als erstes hätte ich ja die Dachabdichtung bzw. den Regenwasserablauf im Verdacht. Bei starkem Regen wird das Flachdach bzw. der obere Balkon zur Badewanne und das Wasser fließt anschließend hinter der Isolierung die Wand runter.

    Aber das hat mir nur mein Kaffeesatz und ein Vergleich ähnlicher Problemberichte hier im Forum gesagt.
     
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    149
    Bauplane übers gesamte Haus bei Regen legen.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.137
    Zustimmungen:
    5.033
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gibt es in Armenien Bauzeichner, die Baupläne zeichnen?

    Naja zumindest würde ich gerne mal einen Wohnungsgrundriss sehen mit der Eintragung wo welches Schadensbild fotografiert wurde, dann kann man das vielleicht zu den verschiedenen Fassadenproblemen zuordnen.
     
Thema:

Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude

Die Seite wird geladen...

Einschätzung zu feuchten Wänden in Wohnungen in Neubaugebäude - Ähnliche Themen

  1. Einschätzung Durchbruch

    Einschätzung Durchbruch: Hallo liebes Forum, in 10 Tagen habe ich einen Besichtigungstermin für ein Haus. Leider konnte ich bislang keine der mir wichtigen Details in...
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  4. Risse einschätzung

    Risse einschätzung: In den letzten Jahren scheinen nun vermehrt Risse an den Innenwänden Aufgetreten und würde einfach schonmal vorab andere Meinungen einholen, ich...
  5. Grobe Einschätzung Energieeffizienz

    Grobe Einschätzung Energieeffizienz: Guten Abend, wir überlegen ein Haus zu kaufen. Baujahr ist 1996. Das Haus steht in Hanglage (West, etwas Süd, Gefälle ca. 40 Grad) und ist...