Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab?

Diskutiere Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich besitze einen 190 L Warmwasserspeicher in meiner Vaillant Luftwärmepumpe (Kombi Gerät Model VWL 85/3 + Uni Tower VIH QW 190)....

  1. #1 baumann2855, 04.05.2025
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    Hallo zusammen,

    ich besitze einen 190 L Warmwasserspeicher in meiner Vaillant Luftwärmepumpe (Kombi Gerät Model VWL 85/3 + Uni Tower VIH QW 190).

    Meine Frage: Wie schnell kühlt (ohne Wasserentnahme) ein WW Speicher in etwa ab? Ein Richtwert wäre hilfreich. Ich habe grade 3 Grad Abkühlung pro Std direkt nach der letzten Aufladung (auf 53 Grad) gemessen.
     
  2. #2 Jo Bauherr, 04.05.2025
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    440
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ist die Anlage mit oder ohne Zirkulation?
     
  3. #3 Deliverer, 04.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.05.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Ich hätte jetzt eher ein Grad pro Stunde als "normal" angenommen. Am Anfang etwas mehr, am Ende weniger (wegen Delta t).
    Aber: Direkt nach dem Aufheizen findet auch noch eine Durchmischung statt. D.h. es normalisiert sich und je nach Sensorposition und Software kann die erste Stunde noch etwas ungenau sein. Ab da kannst du dann messen.

    Schau auch, dass keine Zirku die Messung verfälscht und dass wirklich keinerlei Wasser irgendwo bezogen wird. Typischer Fall ist ja der Einhandmischer auf Mittelstellung.
     
    BaUT und Fred Astair gefällt das.
  4. #4 baumann2855, 04.05.2025
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    Die Zirkulation ist an und läuft tagsüber durch. Es wird durch die Sanibel Comfort Z 5 betrieben.

    Nun nach 3 Std. nach der Aufladung scheint die Abkühlung sich tatsächlich zu verlangsamen. In der ersten Stunde waren es 3 Grad. Jetzt sind wir bei ca 5 Grad (nach 3 Std).

    Keine Ahnung ob das im „normalen“ Bereich liegt, da dieses Kombi Gerät seit Anschaffung nur Probleme macht und vorher bereits das 3 Vege Ventil getauscht werden musste, da es nicht mehr gängig war.
     
  5. #5 nordanney, 04.05.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.799
    Zustimmungen:
    2.627
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ohne Zirkulation sind es bei mir etwa 2 Grad über Nacht. Speicher steht im kalten Keller.
    Nur zum Vergleich.
     
  6. #6 msfox30, 04.05.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    300l Vaillant WW-Speicher max. 46Grad Zimmertemp. 22Grad ohne Entnahme und ohne Zirkulation heizt der 1x am Tag bei ca. 38Grad. Der Fühler am WW-Speicher ist in der Mitte.
     
  7. #7 baumann2855, 04.05.2025
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    Ich werde mal bei der nächsten Ladung die Zirkulation ausschalten und neu messen.

    Der WW Stromverbrauch sind fast so hoch wie die für die Heizung (Fußbodenheizung)…das kommt mir merkwürdig vor
     
  8. #8 Deliverer, 04.05.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Jetzt gerade oder über den Winter?
     
  9. #9 baumann2855, 04.05.2025
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    Über den Winter.

    so jetzt nach 4 std und 8 Grad Abkühlung lädt er wieder auf. Habe mal die Zirkulation diesmal ausgeschaltet…mal schauen obs was bringt
     
  10. #10 Deliverer, 04.05.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    700
    Dann ist das schon krass. Ist das Haus vielleicht extrem gut gedämmt? Wie viel Wärme-kWh brauchst du im Jahr?

    Edit: Und das dauernde, automatische Nachladen ist auch Gift für die Lebensdauer und die Effizienz. Einmal am Tag auf 50° und gut ist. Am besten am frühen Nachmittag. Da ist warm und ggf. sogar PV-Strom da. Dazwischen Sperrzeit. Und wenn doch mal Jemand exzessiv Baden will, muss man halt von Hand einmalig nachladen.
     
  11. #11 msfox30, 05.05.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Wie lange lädt er denn auf? Meine Frage zielt auf die Position des Fühler ab. Wenn dieser unten sitzt, wo es zuerst kalt wird, würde er nur kurz laden.
     
  12. #12 msfox30, 05.05.2025
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.129
    Zustimmungen:
    706
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Screenshot_20250505-063943_Fennec_1.png
    Ein Verlauf bei uns, wenn keiner da ist und abends gebaden wurde. Blaue Linie...
     
  13. #13 chris84, 05.05.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.121
    Zustimmungen:
    613
    Laut Herstellerangabe 1,92kWh Standbyverlust/Tag. Macht bei 190l ca. 10K Temperaturverlust.
    Der Rest geht über gewollte oder ungewollte Zirkulation ins Gebäude.
     
  14. #14 driver55, 05.05.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.365
    Zustimmungen:
    1.507
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich sag‘s mal „provokant“. Dass das nicht normal ist, solltest doch als mittlerweile 7-jähriger-WP-Betreiber selbst wissen. Das wären nach einem halben Tag rund 20 Grad Temperaturverlust!
    Weshalb fällt dir das (erst) jetzt (wieder) auf? Weil die Heizung AUS ist und das permanente WW-Speichernachladen auffällig ist? Oder war die Temperatur davor „stabil“? Dann wäre die Frage aber schon selbst beantwortet.
    (Das 3-Wege-Ventil wurde doch schon getauscht. Schon wieder defekt?)

    Die oben gezeigte Grafik und die genannten Herstellerangaben passen sogar einigermaßen zusammen.
    Ohne Entnahme und ohne Zirkulation solltest also bei 53 Grad tagsdrauf (nach 24 Stunden) immer noch ca. 40 Grad (43) im Speicher haben.
    Oder über Nacht von 20 bis 6 Uhr ca. 48 Grad. Kontrolliere das doch einfach mal. (geht am einfachsten, wenn mal 1/2 Tag niemand zu Hause und Zirkulation AUS ist…)

    Lief die Heizung Winter24/25 eigentlich endlich zufriedenstellend? Das war ja auch noch eine offene Baustelle.

    Anmerkung: Ich habe auch schon von defekten Armaturen gelesen, die bei Wasserentnahme kaltes Wasser in den Speicher drücken…
    Aber bitte erstmal den Speichertest durchführen!
     
    Piofan gefällt das.
  15. Piofan

    Piofan

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    109
    so ist es bei unserem 190 Liter WW Speicher auch. Ich heize ihn einmal am Tag (Nachnmittags) auf 48 Grad hoch. Der Verlust ist sehr gering.
    Ich habe die Zirkulation auch nur früh morgens zum Duschen an.
     
    nordanney und driver55 gefällt das.
  16. #16 baumann2855, 16.05.2025 um 23:58 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 17.05.2025 um 00:10 Uhr
    baumann2855

    baumann2855

    Dabei seit:
    19.04.2017
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Tester
    Ort:
    Essen
    So Leute, bin jetzt erst dazu gekommen wieder zu schreiben. Folgendes kann ich zusammenfassen:

    - 3 Wege Ventil wurde vor dem letzten Winter getauscht und seitdem läuft die Heizung auch wieder zufriedenstellend. Kein Rückfluss mehr in den WW Speicher, und alle Räume werden schön warm, da er nicht mehr ständig in die WW Aufbereitung wechselt. Die Abkühlung damals war alle 20min (10k). Jetzt sind wir bei ca. 2 Grad/Std. Soweit so gut.

    Bzgl des (schnellen) Abkühlen heute:

    Meine WW Zirkulationspumpe (Sanibel comfort z5) läuft im Dauerbetrieb und offensichtlich kann man diese gar nicht über den Tower regeln. Daher werde ich das Ding jetzt mal an eine Zeitschaltuhr hängen und schauen wie sich das danach verhält.

    An diesem Teil war bisher fast alles kaputt beim Kauf (Elektronik Platine, diverse Sensoren, Dichtungen am Wärmetauscher, 3 Wege Ventil, Zusatzheizung, Überlaufventil…) daher war es von Anfang an schon sehr schwer Ursachen zu ergründen. Habe entweder ein Montagsgerät bekommen oder Vaillants QA Abteilung arbeitet nicht sorgfältig.

    Ich berichte sobald ich was hab…
     
Thema:

Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab?

Die Seite wird geladen...

Wie schnell kühlt ein WW Speicher ab? - Ähnliche Themen

  1. Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?

    Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?: Wo findet man Fototapeten, die das Zuhause stilvoll verändern?
  2. Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen

    Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen: Guten Tag liebe Experten, ich habe zu unserer Fragestellung leider nichts gefunden. Wir befinden uns grade in den letzten Zügen des Rohbaus...
  3. Schnelle Rezeptideen

    Schnelle Rezeptideen: Hallo allerseits, ich suche Rezeptideen für den Alltag die schnell zuzubereiten sind. Habt ihr irgendwelche Ideen? :-)
  4. Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?

    Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?: Servus beinander! Nachdem unser Bauträger bereits in Verzug ist, hat er jetzt bei der Doppelgarage mächtig Gas gegeben. Nach unserem Gefühl viel...
  5. Wie schnell kühlt ein Haus aus?

    Wie schnell kühlt ein Haus aus?: Hi, angenommen: Heizung ist längere Zeit im A... oder der vielbeschworene Blackout schlägt doch zu, Wie schnell kühlt dann ein Haus aus, worst...