Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor

Diskutiere Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich besitze ein Grundstück im Wald (3200 qm) und bin gerade dabei, die Einfahrt neu zu pflastern. In diesem Zuge möchte ich am...

  1. benchfreak

    benchfreak

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich besitze ein Grundstück im Wald (3200 qm) und bin gerade dabei, die Einfahrt neu zu pflastern. In diesem Zuge möchte ich am Ende auch ein neues Einfahrtstor inkl. Fußgängertor realisieren. Das Einfahrtstor soll ein zweiflügeliges (4 m Breite) werden, welches an Mauerpfosten (50x60 cm) befestigt wird. Die Zufahrt zum Grundstück ist lediglich 3 m breit und an beiden Seiten durch Bewuchs und Bäume begrenzt. An der Grundstücksgrenze verläuft eine Buchenhecke um das gesamte Grundstück herum. Bei der Planung des neuen Tors bin ich mir nun nicht sicher, wie ich dieses am besten positionieren sollte. Ich habe mal 2 Möglichkeiten als Skizze angehängt, um die Gesamtsituation besser darzustellen. Bei Möglichkeit 1 würden sowohl das Tor gerade zur Grenze stehen, bei Möglichkeit 2 wäre alles etwas eingedreht, um den Einfahrtswinkel etwas zu verbessern.
    Die Frage ist bei der ganzen Angelegenheit natürlich auch, was optisch am schönsten wäre. Da ich derzeit noch bei den Pflasterarbeiten bin, bin ich auch relativ frei innerhalb der Gestaltung, weshalb ich für Anregungen und Kritik jeglicher Art sehr dankbar bin. Da ich zeitnah planen muss, wo welche Fundamente für die Mauerpfosten gesetzt werden und an welcher Stelle die Stromkabel etc. das Erdreich verlassen, würde ich mich gerne bald auf eine Möglichkeit festlegen.

    Vielen Dank bereits im Voraus.

    Nachtrag:
    Zur Erläuterung der Skizzen, falls es nicht ganz eindeutig sein sollte:
    Die Zufahrt ist der gepunktete Bereich rechts, der graue Bereich ist das zukünftige Pflaster. Der graue Weg nach links geht etwa 50 m bis zur Garage und dem Wohnhaus, der graue Bereich nach oben stellt Park- und Abstellflächen dar.
     

    Anhänge:

    • M2.png
      M2.png
      Dateigröße:
      27,3 KB
      Aufrufe:
      16
    • M1.png
      M1.png
      Dateigröße:
      23 KB
      Aufrufe:
      16
  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.444
    Zustimmungen:
    6.444
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Warum nicht das Fußgänger Tor integrieren und eine gerade Linie fahren ?
     
    meisterLars gefällt das.
  3. benchfreak

    benchfreak

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Du meinst, das Tor nach rechts direkt am Ende der Zufahrt zu setzen? Dann würde die Zufahrt zu eng werden, da ich ja innerhalb der Grundstücksgrenze mit den Mauerpfosten bleiben muss. Und das Fußgängertor würde ich nur ungern integrieren.
     
Thema:

Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor

Die Seite wird geladen...

Möglichkeiten Hofeinfahrt und Einfahrtstor - Ähnliche Themen

  1. Kleine Walk-in-Dusche möglich?

    Kleine Walk-in-Dusche möglich?: Hallo, ich plane gerade das Bad für eine kleine Neubau Wohnung, die ich vermieten möchte. Der Architekt hat die Duschsituation sehr "wohlwollend"...
  2. Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?

    Eingangstür 2 neue Bohrungen möglich?: Servus, ich habe aktuell folgende Garnitur: [ATTACH] und würde gerne auf umsteigen: [ATTACH] Hoppe Halbgarnitur Amsterdam Edelstahl matt für...
  3. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....