Grundwasser oder Rohrbruch?

Diskutiere Grundwasser oder Rohrbruch? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Experten, ich habe ein Haus aus dem Jahr 1970 mit einen innenliegenden "Sickerschacht". Dort läuft die Drainage rein, die um das...

  1. MartinHeiNa

    MartinHeiNa

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Experten,

    ich habe ein Haus aus dem Jahr 1970 mit einen innenliegenden "Sickerschacht". Dort läuft die Drainage rein, die um das Haus verlegt wurde. Das Haus ist teilunterkellert. Seit den Regenfällen von November 23 war mein Keller regelmäßig nass. Ich habe die Kellerräume durch injizieren etc. dicht bekommen. Allerdings habe ich noch folgendes Problem und hoffe auf Hilfe.

    Seit geraumer Zeit sieht es so aus, als würde zusätzliches Wasser in den Sickerschacht laufen und das nicht wenig. Es sieht so aus, als würde an einer Ecke im Schacht das Wasser richtig reinströmen. Ich weiß nicht was das ist. Kann das Grundwasser sein? Aber dann in so einer Menge? Oder ist irgendwo eine Leitung geplatzt und das Wasser hat sich seinen Weg zum Schacht gesucht? In der Nähe ist keine Wasserleitung die mir bekannt ist. Leider ist das Video zu groß, um es direkt einzustellen und ich kann erst ab 5 Posts ein Video verlinken. Wenn sich jemand angesprochen fühlt, dann bitte ich um eine direkte Nachricht, sodass ich das Video zur Verfügung stellen kann.

    Aktuell habe ich eine Kärcher SP Dirt 22.000 drin stehen die alle 30 Sekunden angeht und das Wasser wegpumpt (ca. 20 Sekunden, dann aus). Dementsprechend sieht meine Stromrechnung aus.... Wenn jemand dafür eine Alternative hat, gerne auch dazu etwas schreiben.

    Danke für die Hilfe.
     
  2. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    501
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Um einen Rohrbruch im Haus auszuschließen, würde ich mal abends vor dem Schlafengehen und morgens vor der ersten Klospülung den Wasserzählerstand vergleichen.
     
    SIL und MartinHeiNa gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.522
    Zustimmungen:
    4.048
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Oehmi gerade bei älteren Gebäuden und Rohrbruch innerhalb führt dies zu Geräuschen , bei einem 30sec Zyklus sollte dies auffällig sein.
    Ja , eventuell gab es bauliche Veränderungen in deiner näheren Umgebung oder es gibt tatsächlich einen Rohrbruch im kommunalen Netz oder Abwasser im weitesten Sinne wie aus Zisternen , Retention oder Rückhaltebecken, hierzu fehlen leider sämtliche Angaben zum Umfeld.
    Ein Zeichen für den externen Zulauf ist laut deiner Beschreibung die Drainage welche umliegend ist und im Stickerschacht endet
     
    Viethps, Oehmi und MartinHeiNa gefällt das.
  4. MartinHeiNa

    MartinHeiNa

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Aus den Drainagerohren kommt kaum Wasser raus. Es kommt primär aus einer Ecke und dies gleicht eher einem laufendem Wasserhahn, als einem Tröpfeln aus einer Drainage. In Niedersachsen hat es nahezu drei Monate kaum geregnet. Der Zustrom in meinem Schacht ist aber dennoch der Gleiche.
     
  5. #5 SIL, 20.05.2025 um 14:45 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2025 um 14:53 Uhr
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.522
    Zustimmungen:
    4.048
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nimm das Wasser was gepumpt wird und lass es in einem sauberen Eimer und nein du sollst nicht trinken , lass es stehen und sieh abundzu danach , sollte es TW sein so ist es geruchlos und es sollte fast keinen Ausfall geben und sieh nach deiner Wasseruhr !
    Ansonsten jeder Netzbetreiber gerade Wasser rechnet mit Verlust , es ist also nicht auszuschließen dass hier in deiner Umgebung eine Beschädigung vorliegt, diese muss nicht auf deinem Grundstück sein , gibt es eigentlich Nachbarn mit ähnlichen Problemen?
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    501
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    hab ich auch schon gedacht.
    Bei der Förderrate kämen wahrscheinlich stündlich Wassermengen >1m³ zusammen. Das kann eigentlich nicht unbemerkt bleiben. Für eine undichte Grundleitung ist es auch zu viel.

    Wie lang ist eigentlich der Förderschlauch und welche Abmessungen hat der Schacht?
    Wenn die Pumpe keine Rückschlagklappe hat, läuft das Wasser nach Abschalten der Pumpe aus dem Schlauch wieder in den Schacht zurück, staut ein, die Pumpe schaltet ein, drückt das Wasser wieder in den Schlauch und so weiter. Das in Kombination mit geringem Zulauf könnte vielleicht schon reichen.

    Erklärt dann aber noch nicht dieses Problem.
     
  7. MartinHeiNa

    MartinHeiNa

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der Schacht ist 1x1 und 1,65 tief von einem Podest aus. Ich hatte ein Rückschlagventil eingebaut, diese war aber nach kurzer Zeit mit kleinen Steinchen verstopft, dadurch konnte es nicht mehr verhindert werden, dass das Wasser zurück in den Schacht läuft. Der Schlauch läuft den Schacht hoch und knickt dann ab, um in die Regenwasserentwässerung einzulaufen. Ich hatte eine Zeitlang 2x Simmer 5 Pumpen laufen, die beiden haben es nicht geschafft den Schacht leer zu pumpen und liefen durch.
     
  8. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.751
    Zustimmungen:
    2.435
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Gibt es Bilder vom Schacht und einen Plan von der Entwässerung?

    Nicht, dass du die ganze Zeit das Wasser im Kreis pumpst ...
     
Thema:

Grundwasser oder Rohrbruch?

Die Seite wird geladen...

Grundwasser oder Rohrbruch? - Ähnliche Themen

  1. Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?

    Neubau und Grundwasser - worauf muss ich achten?: Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Kauf einer neu gebauten Wohnung in Frankfurt Maintal-Dörnigheim. Die drei Wohngebäude verfügen über...
  2. Grundwasser zwischen Doppelhaushälften

    Grundwasser zwischen Doppelhaushälften: Hallo, letztes Jahr ist nach Starkregen mein Keller mit Grundwasser vollgelaufen. Das Wasser kam aber nicht durch die Außenwände oder den Boden,...
  3. Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser

    Nasser Estrich nach Starkregen/Grundwasser: Uns hat es vor 4 Wochen nach starken Regenfällen erstmals nach 25 Jahren das Grundwasser im Keller die Wände und somit wohl auch in den...
  4. Grundwasser drückt in Keller

    Grundwasser drückt in Keller: Hallo zusammen, Wir sanieren gerade eine Doppelhaishälfte aus dem Jahr 1963. Nun sind wir schon fast fertig und heute entdecke ich diese Flecken...
  5. Spuren Grundwasser an den Innenwänden

    Spuren Grundwasser an den Innenwänden: Liebe Mitgleider des Bauexpertenforums, ich habe eine Maisonette-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Im unteren Geschoss (UG), das zur...