Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

Diskutiere Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Wir möchten gerne Dielen oder Parkett verbauen. Damit auf jeden Fall. Fliesen wären da eher unangenehm.

  1. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.518
    Zustimmungen:
    705
    Damit auf jeden Fall. Fliesen wären da eher unangenehm.
     
  2. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.518
    Zustimmungen:
    705
    Nein.
     
  3. #23 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 11:09 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten.
    Würdet Ihr gleich eine kleine PV Anlage dazuinstallieren? Ich denke so an 4-5 kwp. Habe leider nicht so viel Fläche. Und nimmt man gleich einen Speicher dazu?
     
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.453
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das ganze Dach voll
    Speicher kann, muss nicht
     
  5. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    431
    Fangen wir doch mal ganz anders an: welcher energetische Standard ist denn geplant? Je besser die Dämmung, um so einfacher kann das Heizkonzept sein.

    Ich mein, bei 80 qm Heizlast kommt ja eh nicht schon soo viel raus. Da kommen dann irgendwo 2,5 kW bei raus

    PV Speicher: auf jeden Fall, die Speicherpreise sind drastisch gesunken. Mein Konzept wäre eine Kombi aus Luft-LuftWP-Kombi mit KWL, Infrarot als backup.
     
  6. #26 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 12:10 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Dämmung soll auf jeden Fall ziemlich gut sein, habe 18 cm Fassade geplant und 30cm Geschossdecke. Fußboden ist wie beschrieben nicht viel möglich ohne große Aushubarbeiten. Fenster und Haustür neuester Standard.
    Ich habe auch eine Heizlast von ca 2,5 kw mit einem Online-Rechner berechnet.
    Haustür und Fenster neuer Standard.
    Gibts bei KWL Favoriten bezüglich Preidleistung? Zentral? Dezentral? Sowas wie Bayernlüfter oder reicht Abluft in Küche und Bad?
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    2.645
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Auch Kellerdecke? Du schreibst dauernd, dass beim Fußboden nichts geht, aber keine Aussage zur Kellerdecke.
    Zentral ist immer ein Favorit - bei der Leistung und der Qualität. Aber damit musst Du auch im ganzen Haus Lüftungskanäle verlegen und deutlich mehr bezahlen.
    Ich kenne beides aus eigenen Häusern und lebe jetzt wegen Sanierung mit dezentralen Lüftern. Die sind einfacher zu montieren, günstiger und bringen dieselbe Leistung. Nachteil: Je nach Gerät etwas lauter und in jedem Raum ein Innen- und damit auch Außengerät (wobei es auch Geräte gibt, die in der Fensterlaibung verschwinden). Üblich sind Pendellüfter, aber es gibt auch Kreuzstromlüfter.

    Für mich als Fazit: Neubau immer zentral, Sanierung falls möglich zentral (was oft mit Raumhöhen o.ä. nicht machbar ist) ansonsten dezentral. Fensterlüftung gar nicht mehr.
    Reine Abluftlüfter sind keine Lösung.

    Aktuell freue ich mich wie Bolle, dass die Gräserpollen im passenden Filter hängen bleiben und im Haus frische und saubere Luft ist.
     
    Holzhaus61 gefällt das.
  8. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    241
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ist dir denn die aktuelle Aufbauhöhe des Fußbodens (Dämmung, Estrich, Fußbodenbelag) ab der Oberkannte der Bodenplatte bzw. im unterkellerten Bereich der Kellerdecke bekannt?
     
  9. #29 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 12:53 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Kellerdecke würde ich auch machen. Ist aber nur ein Raum ca 5qm.
     
  10. #30 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 12:58 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    das ist der Fußboden-Aufbau vom neuesten Anbau 1971. Beim Rest ist nicht viel mit Aufbau und Dämmung vermute ich.
     

    Anhänge:

  11. #31 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 13:05 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hier ein ganzer Plan von 1971
     

    Anhänge:

  12. Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    241
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Okay, so wie ich das verstehe, hättest du eine Aufbauhöhe von 8 cm für einen Estrich oder sogar Heizestrich auf Dämmschicht zur Verfügung. Wäre meiner Meinung nach schon sinnvoll, wenn du bei einer Fläche von ~80 m² auch eine Erneuerung der Fußbodenaufbauten erwägst. Dann könntest du mit FBH heizen und bräuchtest die Klimasplit nicht, die ja eine Luftheizung ist....
     
  13. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    2.645
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So viel dämmen wir möglich bei neuem Bodenaufbau würde ich auch.
    Bei der geringen Heizlast, den Mehrkosten für eine klassische WP/FBH und dem Bonbon, dass Du mit Klima auch kühlen kannst, würde ich bei Klimasplit bleiben.
     
  14. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    431
    Ja und dann? Eine Split kostet 1500 Ocken. Und ne Luft/Wasserwärmepumpe? Da reicht eine null mehr nicht...
     
  15. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    431
    Er hat doch ne Holzbalkendecke. Auf den Untergurten die Leitungen ziehen, einfacher gehts doch gar nicht. Da kannste Meter machen. Da brauchste keine Kernbohrung durch die Außenwände, usw. Und wenn man kühlen will, gibts heute ja auch schon Geräte die das können.

    Mein Favorit 2 wäre ja auch die Split. Aber wenns die Frau doch stört...
     
  16. #36 SanierungBungalow, 21.05.2025 um 14:45 Uhr
    SanierungBungalow

    SanierungBungalow

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    ja die Verlegung sollte kein Problem sein. Der Dachboden geht über die ganze Hausfläche.

    Die Frau hab ich auch schon fast überzeugt :)

    Ich denke ich werde unters Parkett eine Schicht Holzfaserplatte legen. 10mm vielleicht.
     
  17. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    2.645
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    DAS nenne ich mal ein gutes Argument :bierchen:
     
    SanierungBungalow gefällt das.
  18. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    149
    eine Klimaanlage zum Heizen in Deutschland halte ich für Blödsinn. Der ständige Windzug geht dir irgendwann auf den Sack und Staub wirbelst du immer auf.
     
  19. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    764
    Zustimmungen:
    149
    Gute Dämmung würde ich sagen.
     
Thema:

Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm

Die Seite wird geladen...

Empfehlung einer Heizung bei Kernsanierung Kleinhaus 80qm - Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland

    Empfehlung für Baubegleitung/Abnahme im Münchner Umland: Es geht um den Neubau eines Einfamilienhauses in Massivbauweise, geplant durch einen Architekten. Die Ausführung übernehmen ausschließlich...
  2. Empfehlung/Erfahrung Heizung Altbau

    Empfehlung/Erfahrung Heizung Altbau: Hallo zusammen, wie schon in einem anderen Posting gesagt, möchte ich das Haus, in dem ich zur Miete wohne, kaufen. Es ist ein Einfamilienhaus...
  3. Heizungs- & Warmwasser Empfehlung

    Heizungs- & Warmwasser Empfehlung: Hi, ich bin neu hier im Forum, habe mir ein paar Berichte durchgelesen und habe eine Frage. Wir (2 Erwachsene + 2 Kinder) planen ein Solarc...
  4. Welche Heizung ist zu empfehlen?

    Welche Heizung ist zu empfehlen?: Guten Tag zusammen, wir planen ein Haus in KFW40 zu bauen und sind noch in der Anfangsphase, trotzdem stellen wir uns schon die Frage welche...
  5. Empfehlung Brennwert Therme - Heizung und WW

    Empfehlung Brennwert Therme - Heizung und WW: Liebe Leute, ich weiß gar nicht, ob man überhaupt konkrete Empfehlungen für Geräte hier aussprechen darf..!? Ich wäre dennoch sehr dankbar für...