Problem mit Rückstauklappe

Diskutiere Problem mit Rückstauklappe im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...

  1. #1 SLT, 25.05.2025 um 21:36 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2025 um 21:43 Uhr
    SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben.

    Bei stärkerem Regen nehmen wir dort öfter einen Kanalisations-Geruch war. Und wenn wir dann noch Waschmaschine oder Dusche laufen haben, staut sich das Wasser im Kellerabfluss auf bis bin zum Überlaufen. Auf die Klappe selbst steht dann unter Wasser.

    Bevor wir einen Fachbetrieb kommen lassen, möchte ich in Erfahrung bringen, ob womöglich am Bild bereits erkennbar ist, ob etwas falsch montiert / eingestellt ist. Links geht es dort zum Kanal außerhalb des Hauses, von rechts kommt das Abwasser aus unserem Haus. Der Hebel ist auf „Auf“ eingestellt. Woran könnte es ggf. noch liegen, dass das Kanalisationswasser in den Keller eindringt?

    Vielen Dank und Grüße!
     

    Anhänge:

  2. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Geht da das Abwasser des gesamten Hauses drüber?
     
  3. SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Alles außer WC-Spülung soweit ich weiß
     
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aber sicher bist Du nicht?
    Durch Rückstauklappen darf nur das Abwasser, aus Entwässerungsgegenständen unterhalb der Rückstauebene gesichert werden. Andernfalls setzt Du bei geschlossener Klappe selbst Dein Haus unter Wasser.
    Welche Objekte betreibst Du denn im Keller?
     
  5. SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    In Keller ist eine Dusche (hier befindet sich ein Abfluss, aus dem bei besagten Szenario das Wasser austritt). Zudem ist unsere Waschmaschine dort abgeschlossen und führt das Wasser in den Abfluss der Dusche.

    Steht Wasser in der Dusche im Keller und wir nutzen die Dusche/Waschbecken in den oberen Geschossen steigt der Wasserpegel.
     
  6. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das habe ich vermutet. Du hast also eine sich selbst überschwemmende Hausinstallation und ich hoffe für Dich, dass da tatsächlich keine Toilette angeschlossen ist.
    Das kannst Du testen, indem Du die Klappe manuell schließt und alle WC-Spülungen ein paarmal betätigt, während jemand die Kellerdusche im Auge behält.
     
  7. SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für den sehr guten Tipp! Sollte dort die Toilette drüber laufen, müsste ich wahrscheinlich die Klappe austauschen, oder? Woran könnte es davon abgesehen denn sonst noch liegen, dass offenbar Kanalisationswasser bis ins Haus vordringt? Vielleicht eine Dichtung o.Ä. die defekt ist, Deckel verkehrt herum draufgesetzt?…
     
  8. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein die Klappe gehört da gar nicht hin.
    ALLE Gegenstände oberhalb der Rückstauebene müssen frei in den Kanal abfließen können.
    Die wenigen Objekte, die zwingend unterhalb bleiben müssen, sind separat abzusichern.

    Die Kellerwaschmaschine ist meist sehr leicht bis oberhalb der Rückstauebene anzuschließen. Notfalls auf ein kleines rückenschonendes Podest stellen und bei der Kellerdusche würde ich überlegen, ob die lebensnotwendig ist und den Aufwand und das Risiko lohnt.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 SLT, 26.05.2025 um 11:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2025 um 11:16 Uhr
    SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ok, super - das wusste ich gar nicht, dass alles oberhalb der Ebene nicht durch die Klappe geht. Ich gehe auch davon aus, dass Dusche, Waschbecken und Co. Ungehindert abfließen. Das Duschwasser aus den oberen Geschossen fließt z.B. auch nicht durch den betroffenen Abfluss im Keller.
    Hast du dennoch eine Vermutung, warum dann das Nutzen der Dusche oben zum Überschwemmen in der Kellerdusche bzw. zur Überschwemmung der Rückstauklappe selbst führen kann? Wie gesagt, es ist auch nur bei Regen draußen ein Problem

    Kann es sein, dass die Kanalisation dann bereits so voll mit Wasser ist, sodass neu zugeführtes Duschwasser dann das Kanalisationswasser ins Haus (Kellerabfluss) drückt? in dem Fall würde das ja bedeuten, dass die Rückstauklappe defekt ist weil sie Kanalisationswasser rein lässt
     
  10. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das habe ich nicht geschrieben.
    Du hast das Wörtchen "müssen" überlesen.
    Wie die Dinge bei Dir beschaffen sind, kriegst Du raus, wenn Du obigen Test machst. Dann allerdings nicht nur mit den WC sondern allen Abflüssen.
    Die Klappe kann natürlch auch defekt oder verklemmt/verstopft sein.
     
  11. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.467
    Zustimmungen:
    6.456
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    die gehört sowieso alle x Tage/wochen/monate mal geöffnet und kontrolliert

    das wäre das erste was ich vorsichtig versuchen würde
     
  12. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.757
    Zustimmungen:
    2.439
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das kann wohl so sein, für wahrscheinlicher halte ich aber, dass deine Hausanschlussleitung defekt oder (teilweise) zugesetzt ist und du da deinen ganz privaten Rückstau hast.

    Vielleicht lässt ja deine Hausanschlussleitung einfach nur das anfallende Wasser nicht schnell genug raus. Unabhängig davon dürfte im Revisionsschacht kein Wasser stehen. Entweder ist die Leitung undicht oder das Regenwasser findet irgendwie einen Weg unter dem Gebäude her bis in den Schacht.
     
  13. SLT

    SLT

    Dabei seit:
    18.07.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
     
Thema:

Problem mit Rückstauklappe

Die Seite wird geladen...

Problem mit Rückstauklappe - Ähnliche Themen

  1. Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?

    Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?: Hallo Zielgruppe. Ich habe seit ca. 2 Jahren an meiner Grundstücksgrenze solarbetriebene Kugelleuchten auf der Grunstücksmauer. Dabei handelt es...
  2. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  3. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...
  4. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  5. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...