Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

Diskutiere Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Oder gibt es alternative Aufstellungsmethoden, die sich insbesondere im Eigenbau anbieten? Betonstufen auf Schotterbett. Oft braucht es zwischen...

  1. #21 chris84, 31.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    622
    Betonstufen auf Schotterbett.
    Oft braucht es zwischen den Füßen der WP einen Kondensatablauf. Das klappt bei einem Fundament aus einem Guss nicht so gut....
     
  2. #22 nordanney, 31.03.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.852
    Zustimmungen:
    2.660
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Zwei passende kleine Fundamente meinst Du bestimmt. Das ist üblich.
    Hast Du einen passenden Aufstellort, der alle Schutzzonen berücksichtigt?
    Und warum jetzt das zu große Gerät?
    Und was hat Dich letztendlich dazu bewegt, zwei Geräte zu kaufen, obwohl eines reichen würde?
     
    Fabian Weber gefällt das.
  3. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Genau, zwei kleine Fundamente plus dämpfungssockel.

    Ob es jetzt das 7kw oder 9kw Gerät wird rechnet der Heizungsbauer nach Auftragserteilung mit der Raumweisen heizlastberechnung nochmal genau aus. Vermutlich reicht sogar das 7kw Gerät, wobei ich verstehe das die von der Modulation gleich weit runter gehen, also das größere nur mehr Reserve nach oben hat. Stimmt das so?

    Argument für 2 Geräte waren mehrere:
    - Hauptgerät läuft dann im Sommer gar nicht, vollständige Ruhe um Vorgarten
    - Entfeuchtung des Kellers durch BWWP
    - Gutes Zusammenspiel der BWWP mit Grundlast einer zukünftigen PV Anlage
    - Weniger Komplexität im Aufbau und Hardware fast kostenneutral (<1000€ Differenz bei Hardware)
    - Erfahrungen des heizungsbauers, wo sich aktuell wohl ca 85% seiner Kunden so entscheiden
    - Erfahrungen hier im Forum wo es ja teilweise auch so in Betrieb ist
     
  4. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Heizlastberechnung hat nun ergeben, dass die 5kw Variante ausreicht. Daher werde ich die Aquarea L in 5kw nehmen.

    Nochmal zum Thema Aufstellungsort. Ich muss jetzt zeitnah entscheiden wo ich die Wärmepumpe aufstelle. Es gibt 3 Optionen:
    • Option A: Zum Nachbar rechts hin, 30cm von der Grundstücksgrenze entfernt, dann auf 100x50cm Fundament. Damit steht es dann aber ca. 80cm in das ca. 5 Meter breite Grundstück rein, also gefühlt schon ziemlich mittendrin.
    • Option B: Direkt mittig unter dem rechten Fenster (Küche), wobei der Keller-Lichtschacht zum Heizungskeller dann geschlossen werden würde. Nachteil wäre der Aufwand den Lichtschacht zu verschließen und das alles so zu komprimieren, dass das Fundament nicht mehr nachträglich absackt. Dafür aus meiner Sicht optisch die attraktivste Möglichkeit.
    • Option C: Links von der Eingangstreppe, ggf. sogar 1 Meter vom Lichtschacht entfernt, damit man diesen nicht verschließen muss. Nachteil: Weiter weg vom Heizungskeller und entweder gleicher Aufwand den Lichtschacht zu schließen oder viel Platzverlust durch 1m Abstand zum Lichtschacht.
    Was meint ihr?
     
  5. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    1
    Sorry, hatte die Bilder vergessen:
     

    Anhänge:

Thema:

Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

Die Seite wird geladen...

Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP? - Ähnliche Themen

  1. Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?

    Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?: Hallo zusammen, wir möchten unsere ca. 210 qm grosse Hofeinfahrt, die bisher geteert ist, neu gestalten. Wir möchten jetzt eine Bepflasterung...
  2. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  3. Auswahl Thermostat

    Auswahl Thermostat: Hallo Zusammen, sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du...
  4. Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung

    Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit drei Zimmern (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) und suche nach einer...
  5. Auswahl / Auslegung Sole Wärmepumpe

    Auswahl / Auslegung Sole Wärmepumpe: Hallo Forumsmitglieder, die Planung / Berechnung unseres Neubaus ist nun endlich abgeschlossen. Es wäre schön, wenn ich aus dem Forum Meinungen /...