Unterer Bodenanschluss bei Sanierung

Diskutiere Unterer Bodenanschluss bei Sanierung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ach das ganz rechte ist auch eine Tür? Ich bin ja neugierig und würde gerne wissen wie es unter der Leiste zwischen den beiden Elementen...

  1. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    Ach das ganz rechte ist auch eine Tür? Ich bin ja neugierig und würde gerne wissen wie es unter der Leiste zwischen den beiden Elementen aussieht?! Vielleicht kann der Fensterbauer ja mal die Leiste abmachen?!

    Innen dampfdicht bekommt man schon hin, neue Fenster braucht man da sicherlich nicht, Man sieht ja schon eine Verleistung, die könnte ja schon dampfdicht ausgeführt sein.
     
  2. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Nordwestmecklenburg
    Ja, es steht drin dass beide Elemente als Türen gefertigt werden/ wurden.

    Und es war nicht billig. Wie gesagt "Qualität aus Deutschland" "50 Jahre Erfahrung". Nimmt sich preislich nichts, mit Fensterbauern vor Ort. Nur hatten die letztes Jahr keine Kapazitäten und so sind wir da gelandet, auch weil das Unternehmen 2017 bei uns alle Fenster, mit Ausnahme Dachfenster, sowie die Haustür gemacht hat. Ohne Probleme bis auf die Mechanik bei der einen PSK.

    Ich warte unabhängig vom Hersteller auf Rückmeldung von Handwerkern vor Ort. Nur werden einige keine Lust haben in fremden Gewässern zu fischen.

    Der, der das im Auftrag des Direktvertriebes einbaute, scheut jedenfalls jeden Kontakt. Sagt ja auch schon etwas aus.
     
  3. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Nordwestmecklenburg
    Was unter der Leiste außen ist? Soweit ich sehen kann ist das Kunststoff, also das gehört zum Element mit Stulp.

    Ich habe jetzt angefragt, ob das rechte tatsächlich eine Tür ist und was der Grund für die Verleistung ist und eine ellenlange Mängelliste geschickt.

    Ich warte jetzt auf Rückmeldung des Unternehmens innerhalb meiner gesetzten Frist.

    Ansonsten habe ich Gründe, welche eine Anfechtung rechtfertigen könnten. Ich habe u.a ein sogenanntes Modernisierungspaket mit gebucht, was innere und äußere Anschlüsse an den Baukörper beinhaltet.

    Und dann sind da noch Dinge, welche ich jetzt nicht ausführen möchte, um ein ggf. anstehendes Verfahren wegen Täuschung nicht zu gefährden.

    Kann man für den Fall, dass sich alles gegen mich wendet, einen inneren und äußeren Bodenanschluss selbst herstellen? Unternehmen in der Gegend melden sich nämlich nicht so gut. Kann ich auch verstehen, sollen sie ja den Mist der anderen ausbügeln.

    Muss man bei der Abnahme zukünftig einen Gutachter mit dazu holen? Denn es fallen immer mehr Dinge auf, auf welche ich erst durch Fachleute hingewiesen werde. Wie soll ich zum Beispiel erkennen, ob Kompriband vernünftig eingesetzt wurde, ob die Bodenanschlüsse korrekt sind? Da machen es sich die Firmen auch einfach, drängeln wegen der Zeit...

    Alles in allem hätten Fenster aus Polen wohl weniger Probleme gemacht. *kopfschüttel*
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    Bei einer Sanierung ist es immer schwierig, alle Normen korrekt einzuhalten.

    In Deinem Fall hätte dafür innen das Laminat und der Estrich ca. 20cm vorm Fenster abgebrochen werden müssen und danach wieder alles hergestellt werden, damit das Fenster auf den Rohbau gestellt werden kann. Außen hätte dann die Fensterleibung und die Terrasse teilweise weggerissen werden müssen, um fachgerecht abzudichten.

    Dass man das alles nicht will, ist klar. Darum finde ich die Lösung, das Element auf den alten Rahmen zu stellen gar nicht so verkehrt.

    Außen die Leisten ab, die Stöße abkleben bringt die Winddichtung, dann Leisten wieder dran.

    Innen die Leisten ab und ebenfalls die Fugen abkleben mit Fensteranschlussband, dann dort die Leisten wieder dran. Innen unten ein Laminat-Brettchen wegnehmen und auf den Estrich das Fensteranschlussband kleben, dann ist auch hier alles dampfdicht. Danach Laminat wieder hin und Leiste wieder dran.

    fertig.

    Dauert Dich in Summe vielleicht 2h.
     
  5. grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Nordwestmecklenburg
    Danke.

    Das mit dem Estrich hat uns zum Beispiel niemand gesagt. Hätten wir bei entsprechender Beratung auch noch getan beziehungsweise tun lassen. Man will es ja vernünftig haben.

    Wie gesagt, wir sind Laien und vertrauen auf die Kompetenz der Handwerker. Hat bisher immer geklappt. Nur jetzt eben nicht.
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    Das sagt Dir auch kein Fensterbauer, weil der nur sein Gewerk betrachtet.

    Für größere Fenstersanierungen empfiehlt es sich dann halt doch einen Planer für sowas zu beauftragen.
     
Thema:

Unterer Bodenanschluss bei Sanierung

Die Seite wird geladen...

Unterer Bodenanschluss bei Sanierung - Ähnliche Themen

  1. Dämmung wie weit nach unten ziehen?

    Dämmung wie weit nach unten ziehen?: Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf. Haus. Aus den...
  2. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  3. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...
  4. Bodentiefe Dusche unten undicht?

    Bodentiefe Dusche unten undicht?: Hallo, wollte heute die Silikonfugen in der bodentiefe Dusche austauschen. Die hatten vereinzelt kleine schwarze Schimmelflecken schon und sahen...
  5. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...