Dichtschlämme oder reicht einfach nur Sockelputz?

Diskutiere Dichtschlämme oder reicht einfach nur Sockelputz? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, unser neu errichtetes Haus wurde mit Knauf Super Lupp im Innenbereich bereits verputzt. Nun soll auch die Außenfassade mit diesem...

  1. Headsection

    Headsection

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    unser neu errichtetes Haus wurde mit Knauf Super Lupp im Innenbereich bereits verputzt.
    Nun soll auch die Außenfassade mit diesem Produkt (da diffusionsoffen) verputzt werden.
    Hierzu hätte ich eine Frage zum Sockel im Außenbereich.
    Unser Haus wurde ohne Keller errichtet, ist es nötig den Sockelbereich mit einer Dichtschlämme zu behandeln bevor der Putz bzw. Sockelputz aufgetragen wird?
    Ich höre hierzu diverse Meinungen und will nun endlich Klarheit darüber wie der Sockelbereich auszuführen ist.
    Über eine fachmännische Auskunft wäre ich sehr Dankbar.
    Zum besseren Verständnis füge ich noch ein Bild des Objektes mit an.
    Vorab besten Dank.
     

    Anhänge:

    • AB1.jpg
      AB1.jpg
      Dateigröße:
      775,9 KB
      Aufrufe:
      47
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.562
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Erstens fehlt hier die Bauwerksabdichtung respektive ist nicht ersichtlich ob diese unf wo vorhanden ist , an der Öffnung muss definitiv vor Putz noch abgedichtet werden, auch deine Horizontalsperre muss mit erfasst werden.

    Du wirfst einiges durcheinander, wenn du einen klassischen Sockelputz hast muss dieser 'geschlämmt' werden, Putze wie SM PRO benötigen keinen Feuchte - Nässeschutz weil dieser integriert ist, bei konformen Aufbau.
    Du hast aktuell also 2 'Baustellen: Bauwerksabdichtung und Feuchte/Nässeschutz Putz falls notwendig , du hast auch einen Materialwechsel hier muss mit Gewebe gearbeitet werden.

    Aber grundsätzlich braucht es keine Dichtschlämme im jetzigen Zustand die aufgebraucht wird.
     
  3. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.546
    Zustimmungen:
    114
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Mineralfaserplatten im Sockelbereich? Wahrscheinlich auch einfach stumpf in den Dreck gestellt?
     
  4. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    622
    Das ist ziemlich sicher geriffeltes XPS, das etwas verwittert ist.
     
  5. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    @SIL die Hori schaut bei genauem Hinsehen unter der ersten Steinreihe raus. Jede Wette, dass das wieder so eine Bodenplatte ist, wo die Dämmung in der Schalung lag.

    @Headsection korrekt wäre einmal Dämmung ab und erstmal den Rohbau abdichten.

    Das bodentiefe Fenster ist überhaupt noch nicht abgedichtet, dafür müssen auch erstmal die Rolladenschienen ab und dann das Fenster bis 30cm über späteres Erdreich mit Flüssigkunststoff am Rohbau abdichten.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.562
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee sind Tannenbaum drinn , ich vermute innen in die Schalung gestellt.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.562
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sag ich was anderes , ich sehe die Hori nur so knapp ist es schwierig einzubinden.
     
  8. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.249
    Zustimmungen:
    5.891
    Ja sehr knapp, hätte man mal besser nicht weggeschnitten.

    @Headsection was steht denn zur Abdichtung in Deinem Bauvertrag?
     
Thema:

Dichtschlämme oder reicht einfach nur Sockelputz?

Die Seite wird geladen...

Dichtschlämme oder reicht einfach nur Sockelputz? - Ähnliche Themen

  1. Dichtschlämme auf den Grundputz?

    Dichtschlämme auf den Grundputz?: Servus, ich hätte da mal eine Frage an die Erfahrenen hier. Ausgangszustand: Auf einer (zur Mauer überstehenden) Bodenplatte wurde mit...
  2. Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke

    Flexible Dichtschlämme mit weißen Auswaschungen / Wasserflecke: Hallo zusammen, ich habe meine Aussentreppe aus Beton mit einer flexiblen Dirchschlämme (für den Aussenbereich zugelassen) abgedichtet. Die...
  3. Übergang Kellerdämmung/Sockeldämmung Dichtschlämme/WDVS

    Übergang Kellerdämmung/Sockeldämmung Dichtschlämme/WDVS: Hallo liebe Expertinnen und Experten, der Übergang vom XPS zum Sockel wurde mit einem Gewebe versehen und armiert. Auf den Sockel kommt noch eine...
  4. Abdichtung im Kellerbreich - reicht Dichtschlämme?

    Abdichtung im Kellerbreich - reicht Dichtschlämme?: Hallo, wir haben hier folgendes Problem, bei dem ich um Hilfe bitte: Als ich unsere alte - recht große - Betonterrasse abgerissen habe,...
  5. Reicht Dichtschlämme?

    Reicht Dichtschlämme?: Hallo, in unserem 100 Jahre alten Haus (Ziegelmauerwerk) haben wir in zwei Zimmern im Erdgeschoß feuchte Wände (Außenwand und Innenwand). Die...