Vorbereitung für einen Boden aus Fliesen

Diskutiere Vorbereitung für einen Boden aus Fliesen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich möchte den Boden eines Kellerraums mit Fliesen belegen. Als Bodenbelag ist ein Estrich vorhanden. Da das Fußbodenniveau des...

  1. #1 Umaro24, 11.10.2024
    Umaro24

    Umaro24

    Dabei seit:
    08.01.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte den Boden eines Kellerraums mit Fliesen belegen. Als Bodenbelag ist ein Estrich vorhanden. Da das Fußbodenniveau des Nachbarraums ca. 3 cm höher ist, möchte ich den Höhenunterschied zwischen den beiden Räumen dadurch ausgleichen, dass unter die Fliesen eine zusätzliche Schicht aufgebracht wird.

    Neben dem Höhenausgleich soll auch die Wärmedämmung verbessert werden.

    Kann ich für die Zwischenschicht Wedi-Bauplatten verwenden, die mit Zementkleber bzw. Dünnbrettmörtel auf den bestehenden Estrich aufgeklebt werden?

    Vor den Fliesenarbeiten muss an zwei Stellen des Raums der Estrich wiederhergestellt werden. Dieser musste aufgrund von Arbeiten an der Abwasserleitung unterhalb des Kellerbodens an zwei Stellen aufgeschnitten und entfernt werden. Hier ist derzeit nur nackte Betonfußboden vorhanden ist.

    Wie lange sollte der ergänzte Estrich durchgetrocknet sein, bevor mit den Folgearbeiten begonnen wird?
     
  2. Sven Bauman

    Sven Bauman

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Grundsätzlich ist es möglich, den Höhenausgleich und eine minimale Wärmedämmung im Kellerboden über Wedi-Bauplatten (oder vergleichbare XPS-Verbundplatten) zu realisieren. Diese können mit flexiblem Zementkleber oder Dünnbettmörtel direkt auf den bestehenden, tragfähigen Estrich verklebt werden.

    Bitte beachte dabei:

    • Die Wedi-Platten sollten vollflächig im Kleberbett verlegt werden, damit keine Hohlstellen entstehen.

    • Eine mind. 20–30 mm starke XPS-Platte bringt zwar eine geringe Wärmedämmung, ersetzt aber keine vollwertige Dämmung gemäß EnEV (in Wohnräumen relevant).

    • Ränder und Stöße der Platten sind sorgfältig zu verspachteln, ggf. mit Gewebe.
    beschädigter Estrichbereiche:
    An den Stellen, wo der Estrich entfernt wurde (wegen Abwasserarbeiten), muss dieser zuerst vollständig wiederhergestellt werden, bevor Aufbauplatten oder Fliesen darauf verlegt werden können.

    Dabei wichtig:

    • Die Estrichergänzung muss eben, tragfähig und rissfrei hergestellt werden.

    • Geeignet ist z. B. Zementestrich CT-C25-F4 oder höher.

    • Bei Verbundestrichen → Haftbrücke nicht vergessen (z. B. mit Quarz-Sand-Zementgemisch).
     
Thema:

Vorbereitung für einen Boden aus Fliesen

Die Seite wird geladen...

Vorbereitung für einen Boden aus Fliesen - Ähnliche Themen

  1. WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung

    WDVS nach 2 Jahren UV-Einwirkung: Vorbereitung & Ausführung: Unser Neubau steht nun seit zwei Jahren unverputzt da. Aus Budgetgründen konnten wir leider erst jetzt mit den Arbeiten an der Fassade beginnen....
  2. Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten)

    Putz ausbessern (Vorbereitung WEDI Platten): Hallo Zusammen, ich möchte gerne WEDI Platten (10mm) an die Wand bringen. Ich habe im Bad die Fliesen abgemacht und den Fliesenkleber entfernt....
  3. Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank

    Vorbereitung für neue Fenster - mauern und Fensterbank: Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem mit. Ich bekomme nächste Woche neue Fenster und hab noch Arbeiten zu erledigen. Wenn die Fenster...
  4. Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten

    Holzbalkendecke ohne zusätzliche Höhe für FBH vorbereiten: Liebe Bauexperten, Background: Wir sind gerade dabei eine Doppelhaushälfte von 1938 (Karlsruhe) zu sanieren. Unter anderem soll eine...
  5. Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt

    Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt: Hallo zusammen, ich bereite gerade unser Badezimmer vor, so dass der Fliesenleger den Boden und die Fliesen verlegen kann. Die Aussage vom...