Gäste WC - Bodenhöhe angleichen

Diskutiere Gäste WC - Bodenhöhe angleichen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, wir haben uns vor ca. einem Jahr ein Reihenhaus von 1958 gekauft und wollen nun das Gäste WC sanieren. Da ich kein Bau-Profi bin,...

  1. #1 HansDampfInAllenGassen, 07.03.2025
    HansDampfInAllenGassen

    HansDampfInAllenGassen

    Dabei seit:
    07.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben uns vor ca. einem Jahr ein Reihenhaus von 1958 gekauft und wollen nun das Gäste WC sanieren. Da ich kein Bau-Profi bin, hoffe ich hier Antworten auf meine Fragen zu bekommen. :)

    So weit so gut. Jedoch ist der Boden ausschließlich im Gäste WC 3cm höher als im gesamten Rest der Etage. Ich habe testweise an zwei unterschiedlichen Stellen Fliesen entfernt und gesehen, dass darunter andere Fliesen sind. Darunter kommt jedoch nur recht „weicher“ Beton.
    Ich würde den WC-Boden gern angleichen, damit der Boden nach dem neu fliesen ebenerdig zu dem Boden im Wohnraum ist.

    Gibt es dafür einen bestimmten Grund, warum man das so gemacht haben könnte, oder kann ich bedenkenlos den überschüssigen Beton herausstemmen?

    Viele Grüße in die Runde,
    René
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 07.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.077
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Weil man zu faul war, die alten Fliesen rauszureißen?
    Das wirst Du merken, wenn Du es tust.
    Auch wir können nicht unter Deine Fliesen schauen.
     
  3. Sven Bauman

    Sven Bauman

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Dass der Boden im Gäste-WC rund 3 cm höher ist als im restlichen Erdgeschoss, kommt bei älteren Häusern (z. B. Baujahr 1950er) häufiger vor und hatte meist einen praktischen Grund:

    Entweder als Wasserschutz – damit bei einem eventuellen Wasseraustritt im WC das Wasser nicht in den Wohnraum läuft
    Oder durch einen späteren Umbau oder Fliesenaufbau „auf Bestand“ (z. B. alte Fliesen + neue Fliesen + Mörtel)

    Wenn du beim Entfernen der Fliesen festgestellt hast, dass darunter:

    • bereits eine alte Fliesenschicht liegt, und

    • der Mörtel darunter weich bzw. nicht tragend ist (also keine Betonplatte),
    dann kannst du den Aufbau in der Regel bedenkenlos entfernen, sofern keine Leitungen (z. B. Wasser, Abfluss, Heizung) in diesem Bereich liegen.

    Mein Tipp:

    • An mehreren Stellen testweise den Untergrund freilegen

    • Wenn du nur Mörtel oder Ausgleichsmasse siehst → alles raus

    • Die Fläche dann plan und tragfähig neu aufbauen

    • Evtl. mit Fließspachtel oder Ausgleichsmörtel (z. B. Mapei Planitop 330)

    • Danach Fliesen neu verlegen, und der Boden ist bündig zum Rest des EG
    Ein erhöhter Boden ist heute nicht mehr notwendig, solange du sauber verfliest und ggf. mit Silikon oder Abdichtung arbeitest. Ich würde ihn angleichen – ist sauberer, moderner und
     
    CalculationCat gefällt das.
  4. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.077
    Zustimmungen:
    6.034
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Aha, Dein Wasser weigert sich bergab zu laufen?
    Was für skurrile Begründungen sich manche Leute so ausdenken...
     
  5. #5 CalculationCat, 28.05.2025 um 16:21 Uhr
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.05.2025 um 22:39 Uhr
    CalculationCat

    CalculationCat

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Genau. Erst mal testen und mit Meißel oder (auf schwierigeren Flächen auch) mit dem Stemmhammer eine kleine Stelle freilegen und bearbeiten. Beim Abschlagen ist es gut, immer auf den 45-Grad-Winkel zu achten. Wenn der Beton nicht so hart ist, ist das doch eine super Voraussetzung dafür....
    Und wenn es dann final geklappt hat und die neuen Fliesen angebracht sind, könntest du dich auch mit sanften Pflegemitteln im Bad auseinander setzen. Denn mit der …….….lässt sich vieles vermeiden und auch einigen Beschädigungen vorbeugen. Zum Beispiel, indem regelmäßig überprüft wird, ob die Fugenmasse nachgefüllt werden muss.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    3.290
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hab die Werbung mal gelöscht
     
    VollNormal gefällt das.
Thema:

Gäste WC - Bodenhöhe angleichen

Die Seite wird geladen...

Gäste WC - Bodenhöhe angleichen - Ähnliche Themen

  1. Sanierung Gäste WC

    Sanierung Gäste WC: Hallo zusammen, Ich glaube das dieses Forum eine sehr gute Basis ist um sachkundige Hilfeleistung zu bekommen. Ich wollte mein Uraltes Gäste WC...
  2. Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG

    Kaum Warmwasser in Küche, dafür im Gäste WC - Gasheizung im DG: Moin Zusammen, Bevor ich wieder den Klemper rufe, versuche ich es mal hier (ist ja momentan mit laaangen Wartezeiten zu rechnen). Wir haben...
  3. Gäste WC Außenwand - Rigips

    Gäste WC Außenwand - Rigips: Hallo Bauforumexperten, ich saniere gerade unser Gäste WC und habe zunächst Fliesen, Fliesenkleber entfernt. An der Außenwand war der Putz...
  4. Mini-Duschbad statt Gäste-WC

    Mini-Duschbad statt Gäste-WC: Hallo, wir haben ein kleines Bad im 1. Stock. Da wir das Erdgeschoss sanieren wollen, ist die Überlegung im Gäste WC eine Dusche miteinzubauen....
  5. Machbarkeit - Fussbodenheizung im Gäste WC nachrüsten

    Machbarkeit - Fussbodenheizung im Gäste WC nachrüsten: Hallo liebe Bauexperten, ich plane aktuell (gedanklich) unser Gäste WC in unserem Eigenheim (BJ '77) für uns schicker zu machen. Dazu gerhören...