KWL und Klimaanlage

Diskutiere KWL und Klimaanlage im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Ich habe eine Stiebel Eltron Luft/Luft Wärmepumpe mit Pluggit KWL. Hatte mir jetzt überlegt in Zeiten von Solarstrom auch noch eine...

  1. spooky

    spooky

    Dabei seit:
    10.09.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo!

    Ich habe eine Stiebel Eltron Luft/Luft Wärmepumpe mit Pluggit KWL. Hatte mir jetzt überlegt in Zeiten von Solarstrom auch noch eine Klimaanlage dazu zuhängen. Macht es Sinn ein Klimagerät direkt an die Frischluftzuvor zu hängen, bevor es in die einzelnen Räume verteilt wird? Oder ist es besser jeweils eine kleine Klimaanlage im Flur UG und OG zu installieren und die Türen offen zu lassen?

    Bei Option A müsste ich wahrscheinlich die Wärmetauscher Kassette auch im Sommer drin lassen und die KWL laufen lassen, auch wenn es draußen sehr heiß ist. Ohne Wärmetauscher bläst er ja sonst die Kalte Luft direkt wieder raus und holt warme Luft rein? Oder ist das kein Problem für Klimaanlagen die direkt am Pluggit hängen die Luft von 30grad auf 20grad jedes mal runter zu kühlen?

    Frage bei Option B ist, verteilt sich die kalte Luft ausreichend im Haus ohne KWL?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!
    Mfg sp00ky
     
  2. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.523
    Zustimmungen:
    710
    Die Luftmengen der KWL sind viel zu gering um genügend Energie zu transportieren. Daher gibt es praktisch keine Wechselwirkung zwischen Klima und KWL.

    Den Wärmetauscher lässt man eigentlich eh immer drin (mit Klima hilft er nur einfach noch mehr). Manche KWL haben auch noch einen Sommerbypass. Der öffnet ja aber nur, wenn es draußen mal kalt ist.

    Wo genau du jetzt deine Klima aufhängst, wie sich die Luft verteilen wird ist also vollkommen unabhängig von der KWL und kann frei geplant werden. Ganz grob: Ja, die kalte Luft verteilt sich meist ganz ordentlich, wenn man die Laufzeit der Klimaanlage hoch ansetzt. Also sobald es über 24 Grad geht anmachen und dann einfach laufen lassen. Schaltet man sie erst an, wenn das Haus schon aufgeheizt ist, ist es schon zu spät für effizienten und leisen Betrieb. Und die Luft hat nicht genug Zeit, sich überall zu verteilen. Ob dein Haus jetzt mit einem IG, einem pro Stockwerk oder gar noch mehr zu klimatisieren ist, müsste man mit Heizlast, Raumaufteilung, eigener Komfortvorstellung usw. bestimmen.
     
  3. spooky

    spooky

    Dabei seit:
    10.09.2010
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Okay danke. Im Sommer haben wir eine Sommerkassette (da lasse ich die WP aber nur laufen, wenn es nachts kälter ist als drinnen). Im Winter einen Wärmetauscher, um die warme Luft drinnen zu behalten.

    Werde mich mal kundig machen wo und welches Klimagerät in Frage kommt oder haben sie eine Empfhelung?

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  4. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.523
    Zustimmungen:
    710
    Oh. Ich habe überlesen, dass du (wahrscheinlich?!) ein WP-KWL-Kombigerät hast. Kann die WP in der KWL denn nicht auch kühlen?
    Bzw. was genau ist denn dein Ziel? Der Winter dürfte ja nicht den Problem sein, denke ich mal. Und wenn du es im Sommer kühl haben willst, sollte zuerst mal der WT drin bleiben, sonst lüftest du dir permanent warme Luft rein. Dann Außenverschattung nachrüsten, wenn möglich. Dann schauen, ob die Stiebel WP nicht auch kühlen kann oder es ggf. durch ein Zusatzgerät erlernen kann (vorher klären, ob die Rohrleitungen gedämmt sind!). Und wenn das dann nicht reicht, dann bleibt nur noch die Klima.

    Zu den Marken: Die Technik ist ziemlich ausentwickelt. Man kann die Qualität mehr oder weniger am Preis ablesen. Je günstiger, desto lauter. Viel mehr Unterschiede gibt es gar nicht mehr. Mit bekannten Marken wie Mitsubishi, Panasonic und Daikin macht man sicher nichts falsch.
     
Thema:

KWL und Klimaanlage

Die Seite wird geladen...

KWL und Klimaanlage - Ähnliche Themen

  1. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  2. Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?

    Mitsubishi Split-Klimaanlage - Kühlmittelleitung Mindestlänge?: Da leider auch viele Fachfirmen da keine so rechte Antwort wussten frage ich mal hier. Manche Hersteller von Split-Klimageräten (z.B. Bosch)...
  3. Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe

    Klimaanlage/Luft Luft Wärmepumpe: Hallo, ich will eine Klimaanlage mit Kühl und Heizfunktion installieren. Hierbei gehen die Preise doch extrem nach oben. Im Netz habe ich jetzt...
  4. Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?

    Wärmepumpenheizung mit Klimaanlage kombinieren?: Hallo zusammen, gibt es eine sinnvolle Möglichkeit eine Wärmepumpenheizung mit einer Klimaanlage in einem Mehrfamilienhaus zu kombinieren....
  5. Lamellen Klimaanlage verbogen

    Lamellen Klimaanlage verbogen: Guten Abend, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Bei uns ist eine Klimaanlage eingebaut worden. Leider sind die Lamellen ziemlich...