Altes Fundament mit Wurzeln retten...

Diskutiere Altes Fundament mit Wurzeln retten... im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf. Oberirdisch sind rote...

  1. #1 Holde Antje, 12.06.2025
    Holde Antje

    Holde Antje

    Dabei seit:
    04.12.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Meine etwa 100 Jahre alte kleine Datsche aus Holz steht auf einem tiefen Beton Fundament mit einem Mauersockel darauf.
    Oberirdisch sind rote Klinker, zwischen Klinker und Beton Fundament sind einige schlecht vermauerte gelbe Ziegel.

    In diese Schicht haben sich aufgrund fehlender Dachrinnen und Feuchte viele Wurzeln tief in den Fugen und auch im Zwischenraum der untersten Ziegelreihe zum Betonfundament hin.

    Der Beton weiter unten ist noch OK aber die oberste Schicht ist nur noch leicht verklebter Sand den man rauskratzen kann.

    Meine Idee ist es die Fugen der Ziegel zu reinigen und von Erde und Wurzeln zu befreien, danach neu verputzen.

    An einer Hausecke scheint das Beton Fundament sogar komplett verschwunden zu sein...
    Ein Absacken der Ecke ist glaube ich ziemlich wahrscheinlich.

    (ich habe dort aufgehört zu graben und werde mich der Ecke dann widmen wenn ich die eine Seite fertig habe und wieder angeschüttet ist.)

    Jetzt meine Fragen:

    Was mache ich mit der sandig gewordenen obersten Schicht Betonfundaments?

    Sollte ich nach dem Verputzen eine Wurzel sperre einbauen?
    (trocken muss das Fundament nicht sein, es gibt keinen Keller und eine Feuchtesperre zur Holzkonstruktion darüber.)
     

    Anhänge:

  2. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    169
    Geile Hütte schönes Hexenhäuschen
    gratuliere
     
  3. #3 petra345, 12.06.2025
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.993
    Zustimmungen:
    952
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Im Krieg und danach haben wir ganze Wandscheiben, die vom Luftdruck verschoben waren, herausgenommen und wieder neu aufgemauert. Vorher wurden natürlich die oberen Stockwerke mit Baumstämmen abgestützt.
    Heute würde natürlich sofort die Bauaufsicht kommen, wenn sie von den Nachbarn benachrichtigt wird.

    Bei einem recht kleinen Holzhaus sehe ich überhaupt keine Schwierigkeiten ein Viertel bis die Hälfte einer Fachwerkwand mit dem Dach abzustützen und das darunter befindliche, lose Fundament herauszunehmen und neu aufzubauen.
    Aber man sollte heute einen Statiker als Baubegleitung hinzuziehen! Wir sind nicht mehr im Krieg.

    Wenn man heute besonders vorsichtig ist, sollte es ohne große Genehmigungen möglich sein, die Mauer in Stücken von 1 bis 1,25 m abzutragen und neu aufzubauen und die darüber befindliche Holzkonstruktion mit zwei Stützen unter den Deckenbalken abzutragen.

    Wer über eine Zahnstangenwinde, wie sie auch bei Sattelzügen üblich ist, verfügt, wird sehen, daß er die darüber befindliche Decke und Dach mit einer Hand hochkurbeln kann. Die Gefahr besteht darin, daß ein solches Gebäude zur Seite kippt, weil man nicht aufgepasst hat und ein Windstoß einwirkt.
    .
     
    11ant und Viethps gefällt das.
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    169
    Drehsteifen kann man mieten macht bei einer Tagesmiete von einem Euro keinen Sinn, aber ein Kauf spart Geld da man hinterher zum selben Preis verkaufen kann.


    Vielleicht bald wieder wenn wir so weiter machen.
     
  5. #5 Fasanenhof, 13.06.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Unterforum "Schutzräume und Bunker" ab wann?
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    169
    Die Glücklichen die ein Haus aus den 1930iger Jahren haben. Da sollte es noch den Schutzraum mit Stahltür geben.
    Alte Häuser können Vorteile haben.
     
  7. #7 VollNormal, 13.06.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.787
    Zustimmungen:
    2.476
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Petra Trümmerfrau?
     
  8. Rutschmann

    Rutschmann

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Was sind denn das für Wurzeln, also von welcher Pflanze? Normalerweise sollte eine sauber und dick verputzte Schicht genügen, wodurch keine Wurzelsperre nötig ist. Hat man allerdings so aggressiv wurzelnde Pflanzen wie manche Bambusarten, wäre doch eine Wurzelsperre angebracht. In dem Fall dann aber bitte eine richtige aus dickem PE-HD benutzen und nicht mit einer Teichfolie oder ähnlichem improvisieren.


    Das liegt an der aktuellen Expansionslust der Russischen Föderation und dass man selbst nach 2014 nur schulterzuckend zusah.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    856
    Zustimmungen:
    169
    Israel versucht auch den Gazastreifen zu entvölkern,Teile des Libanons zu erobern und den Iran völkerrechtswidrig angreift. Da hilft nicht mal eine Wurzelsperre.
     
Thema:

Altes Fundament mit Wurzeln retten...

Die Seite wird geladen...

Altes Fundament mit Wurzeln retten... - Ähnliche Themen

  1. Alter Keller/Fundament sanieren

    Alter Keller/Fundament sanieren: Moin Experten! Wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, bin ich bei der Sanierung von einem alten (rund 160 Jahe) Haus. Hier ist auch der...
  2. Auf altes Fundament betonieren

    Auf altes Fundament betonieren: Hallo zusammen, ich möchte gerne auf ein altes Fundament betonieren und kurz eure Einschätzung einholen ob das so hinhaut wie ich mir das...
  3. Altes gemauerten Fundament sanieren

    Altes gemauerten Fundament sanieren: Im Verband gemauertes Fundament mit Lehm verspachtelt um 1900. Als Stall gebaut soll nun wohnfähig gemacht werden. Mit welchem Material sollte...
  4. Neue Garage an altes Haus mit Sandstein-Fundament

    Neue Garage an altes Haus mit Sandstein-Fundament: Hallo alle zusammen! Wir haben in der Eifel ein altes Haus aus Sandstein-Bruchstein gemauert gekauft. Das Fundament besteht aus größeren...
  5. Altes Fundament sanieren

    Altes Fundament sanieren: Hallo liebe Bastler und Experten, ein altes Fundament 10x3m ist an mehreren Stellen gerissen und an den Seiten abgebrochen. Das Fundament ist...