Nein, solange Du sie siehst, ist sie nicht aufgebraucht, aber leg Dir für die nächste Wartung schonmal eine hin. Genauso wie passende Dichtung für den Mannlochdeckel.
Die, die ich bisher in den Fingern hatte, ja. Bei den Verbrauchten war oft nur noch ein kleiner Stummel an der Schraube und dann musste ich für einen kleineren Speicher mal eine Anode kürzen und hab sie durchgesägt: War monolytisch.
So wie die Anode ausschaut würde ich mir eher um die Verkalkung Sorgen machen. Anode findest du überall, eBay etc richtiges Gewinde und Länge beachten fertig
Wo ist der Augenrollsmily? Shopempfehlung für ein 30 Euro-Bauteil, was man aller 5-10 Jahre mal braucht und wofür es europaweit vielleicht noch zwei Hersteller gibt? Die Optimiritis nimmt ungeahnte Ausmaße an. Diese Dinger kauft man beim örtlichen Großhändler und denkt nicht drüber nach, ob man vielleicht irgendwo fünf Groschen sparen könnte.
Hast du denn durch das Loch der Anode schonmal reingeschaut wie die Wendeln vom Wärmetauscher aussehen?
Klinke mich mal hier mit rein. Habe meine Speicher Anode vor 7 Jahren getauscht. Die hat damals 35€ gekostet. Jetzt hab ich beim selben Lieferant (pewo) wieder angefragt. Kostet nun 110€. Es ist eine 300mm lange Anode ohne Messanschluss oder Sonstiges. Bei anderen Onlineshop kostet eine passende Anode 30€. Gibts da Qualitätsunterschiede?
Es kann Unterschiede in der Legierung geben. Aber alle Markenhersteller halten sich an übliche Standards. Solltest Du bei Temu & Co. bestellen oder ähnliche Hinweise bei den Shops erkennen, dann lieber nicht. Ansonsten ist es egal.
Ok. Ne, nicht bei Temu... Der Händler ist ein Familienunternehmen, daß seit 30 Jahren Anoden in Deutschland produziert. www.anodenshop.com