Betonpflastersteine splittern überall ab

Diskutiere Betonpflastersteine splittern überall ab im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Aber nur da wo ich mit mein firmenauto parke Wie man anhat der fotos sieht splittern mir überall die betonpflastersteine weg. Und das sieht aus...

  1. schurkraid

    schurkraid

    Dabei seit:
    04.04.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Aber nur da wo ich mit mein firmenauto parke

    Wie man anhat der fotos sieht splittern mir überall die betonpflastersteine weg.

    Und das sieht aus wie eine katastrofe.

    Vorallem check ich nicht wieso.

    Ich hab mal nachgemmesen die fugen sind 5mm -8mm breit verlegt worden und die mindestfuge sollte 3mm sein also das sollte in ordnung sein.

    Das problem das foto wo der gulideckel drauf ist da fahr ich mit meinen privatauto drauf das hat 1250 kilo kein einzige bisher splittert ansatzweise so ab wie diese

    Zuerst haben wir vermutet das die steine ( vom schotter der strase da vorher kein asphalt da war) und durch das gewicht vom auto und dann beim rückwärts reinlenken ich die steine in die fugen reinmassiere und dann so das rausheble.

    Das problem ist aber auch hinten ist was und ich fahr mit dem firmenwagen nur rückwärst rein. Somit kann ich hinten die steine garnicht reinmassieren. Und der asphalt ist ja jetzt da un es splittern mir trotzdem immer mehr ab

    Nun steh ich da mit mindesten 20 steine die im arsch sind. Und ich weis nicht wieso.

    Der verleger legt mir das jetzt neu ich bezweifle aber das es dann aufeinmal passen wird. Ändert sich ja so ansich dann nichts.

    Das absplittern ist teilsweise über ne 2 euro münze gros das ist so nicht hinemmbar.

    Material problem sagt der verleger ist sicher keins, die hat er schon so oft verlegt und nie probleme gehabt und seine these geht ja auch nicht auf mit den steinen reinmassieren da ja jetzt der schotter schon lange weg ist.

    Woran könnte das dann liegen?
     

    Anhänge:

  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.608
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Firmen Auto schwer oder mit Allrad ?
     
  3. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    285
    Beruf:
    Programmierer
    Plot twist: Er ist in der Panzerdivision und hat den Dienstwagen regelmäßig für private Fahrten nach Hause genutzt. :mega_lol:
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  4. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.608
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schlechter Unterbau zB kann durchaus bei einem deutlich schwereren Auto einen Unterschied machen
    Oder auch die Dynamischen Kräfte bei starkem anfahren etc
    Permanent Allrad ist da manchmal echt böse
     
  5. schurkraid

    schurkraid

    Dabei seit:
    04.04.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    Ne kein allrad aber natürlich ist er *schwer* aber laut hersteller kann da ein lkw drauf fahren ohne probleme und mein auto beladen ist maximal 2 tonnen schwer.

    Wenn der untergrund käse ist müsste das ganze ja auch beim privatauto passieren oder nicht
     
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    193
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Sind die Fugen mit Zement / Fugenmörtel verfüllt? Sieht irgendwie danach aus.
     
  7. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.608
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Dem Untergrund ist es relativ egal ob dein Kfz privat oder von der Firma ist.

    zwischen 1250kg und 2000kg kann je nach Bereifung die Druck Wirkung pro reifen das doppelte sein.

    wenn der Unterbau blöd ist, dann kann das schon sein

    den LKW Test kannst du ja mal machen dann siehst du es gleich ob es passt oder nicht
     
  8. schurkraid

    schurkraid

    Dabei seit:
    04.04.2021
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    1
    ja pflasterfugenmörtel ist das etwa das problem oder wie?
     
    simon84 gefällt das.
  9. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    193
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Ich denke schon. Vom Schadensbild sieht das für mich aus, wie bei einer knirschen Verlegung. Bei Wärme dehnt sich die Platte etwas aus, kann es aber nicht und dann platzen schon mal die Ecken ab. Bei Fugenmörtel könnte ich mir das dann auch vorstellen.
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.692
    Zustimmungen:
    4.116
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @ToTi wagt sich in 'Gefilde' nach dieser Logik dürfte ja nie Polygonal oder Naturstein verfugt sein weder auf einer Terrasse noch Zufahrt oder sonst im 'frei bewitterten Bereich' auch Klinker wären nicht möglich, bei dem nicht angebenen Unterbau , des Fugenmörtel, des zeitlichen Rahmens etc mal schauen was da noch kommt.
     
    simon84 gefällt das.
  11. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Ab Werk zu früh ausgelieferte Pflasterpaletten könnten bei Bruch die Ursache sein. Kommt selten vor, ist dann aber meistens klar in der Fläche abgrenzbar, wo die Bröselsteine verlegt wurden.
    Hier aber - anhand der Bilder - vermutlich eher ungeeigneter Unterbau bzw. Fugenmaterial (wahrscheinlich sogar beides ...) ... was auch immer.
    Ansprüche an den Hersteller? Wofür? Wie beweisen?? Ansprüche an den Planer? Kann man versuchen ...

    Würde die Fläche einfach mal kärchern, dann neu einsanden und es als 'hinnehmbar' einfach abhaken.
     
  12. petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.000
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Kann es sein, daß hier fehlerhafte Steine mit Treiberscheinungen angeliefert und verlegt wurden?
     
  13. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    193
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Interessante Lektüre über Kantenschäden und deren Ursache. Ich lag mit meiner Vermutung nicht ganz falsch.
    https://www.irbnet.de/daten/rswb/16109001099.pdf
     
Thema:

Betonpflastersteine splittern überall ab

Die Seite wird geladen...

Betonpflastersteine splittern überall ab - Ähnliche Themen

  1. Betonpflastersteine splittern teils am rand ab

    Betonpflastersteine splittern teils am rand ab: ich weis ehrlich gesagt nicht ob das schon so war beim verlegen oder es durch drauffahren passiert ist aufjedenfall fallen mir immer nach der zeit...
  2. Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken

    Betonpflastersteine bekommen immer mehr Flecken: Hallo zusammen, Anfang Juni hatten wir unsre ca. 130qm große Hofeinfahrt gepflastert. Leider sind nach einigen Wochen unansehnliche Flecken...
  3. Betonpflastersteine mit wasserdurchlässiger Fuge abrütteln

    Betonpflastersteine mit wasserdurchlässiger Fuge abrütteln: Guten Morgen zusammen, wir sind gerade dabei, unsere Hofeinfahrt mit Pflastersteinen (von KBH, 8 cm Betonsteinpflaster mit Verschiebesicherung...
  4. Trennscheibe für Betonpflastersteine

    Trennscheibe für Betonpflastersteine: Hallo, mal eine scheinbar banale Frage (zumindest für den Profi) an die selbigen. Ich pflastere demnächst bei mir eine größere Fläche mit viel...
  5. Gartenmauer aus Betonpflastersteinen

    Gartenmauer aus Betonpflastersteinen: Hi, kann man eine Gartenmauer aus Betonpflastersteinen errichten? Die Mauer soll ca 80cm hoch werden und ein Beet einfassen. Steine haben...