Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

Diskutiere Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...

  1. Alchemist1

    Alchemist1

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen.

    Der Boden ist aktuell aufgebaut von unten nach oben aus Schüttung/Balken -- OSB-Platte aufgeschraubt -- Mineralwolle (rund 1 cm, Trittschall) -- Span-Verlegeplatte (rund 20 mm, zieht sich schwimmend durch drei Zimmer und den Flur, zwei weitere Zimmer haben jeweils einen eigenen Aufbau) (s. Foto).

    Wir möchten für die FBH ein Fermacell-Trockenestrich-System nutzen - und fragen uns jetzt, wie wir das am besten aufbauen. Einfach drauf auf die Verlegeplatten (schwimmend oder geschraubt)? In einigen Räumen wäre der Boden dann aber zu hoch, d.h. wir müssten die Verlegeplatten rausnehmen - aber die Mineralwolle darunter ist vielleicht zu wenig stabil für die Fermacell-Platten (?), und es wäre besser, die Mineralwolle auch rauszunehmen, auf die OSB-Platten eine andere Trittschalldämmung zu legen und darauf die Fermacell-Platten (dann natürlich nur schwimmend)? Auf die FBH/die Fermacell-Platten soll dann Fertigparkett verklebt verlegt werden.

    Was denkt ihr wäre ein guter Aufbau, wenn man zwar möglichst wenig invasiv aber trotzdem ordentlich und für die nächsten Jahrzehnte haltend arbeiten möchte?

    Vielen Dank für Eure Tipps!
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Mineralwolle und Spanplatten raus. Wenn die OSB entsprechende Stärke haben für FBH und Trockenestrich dann da drauf die FBH, dann Trockenestrich.
     
  3. Alchemist1

    Alchemist1

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Was für eine Stärke der Platten sollte es am besten sein, dann kann ich nachmessen was da ist... Keine Trittschalldämmung - ist das dann nicht doof für die Leute darunter (wir haben auch Kinder...)? Die FHB kommt in die Fermacell-Platten hinein, dieses System mit vorgefrästen Rinnen (Therm25).
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bingo
    dann Fermacell mit Holzfaser- oder Mineralwolldämmung verwenden
     
  5. Alchemist1

    Alchemist1

    Dabei seit:
    07.04.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    OK. Gibt es irgendwelche Anforderungen an die OSB-Platten darunter? Was wäre eine gute Mindest-Stärke, damit das ganze dann auch als Fußboden funktioniert? Wobei die ja gerade auch die Mineralwolle und die Span-Verlegeplatte trägt...
     
  6. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Nein, hauptsächlich trägt die OSB. Stärke kommt auf die Balkenabstände an. 25-30mm sollten es sein. FBHs mögen keine Durchbiegung.
     
Thema:

Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

Die Seite wird geladen...

Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Kompletter Fussboden

    Aufbau Kompletter Fussboden: Hallo, ich stehe gerade davor einen Fussboden komplett neu zu bauen. Am Haus grenzt eine Garage, den möchte ich umbauen zu einen...
  2. Fußboden Aufbau FBH

    Fußboden Aufbau FBH: Hallo zusammen, Vielleicht wisst ihr ja etwas, das weiter hilft. Saniere ein 50er Jahre Haus. Der abgebildete Raum ist der einzige der...
  3. Fußboden auf Schlacke neu aufbauen

    Fußboden auf Schlacke neu aufbauen: Hallo in die Runde, vermutlich wird diese Konstellation relativ häufig auftreten, allerdings ist selbst die Fachberatung verschiedener...
  4. Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau

    Aufbau Fußboden / Dämmung auf Bodenplatte Keller im Altbau: Hallo, ich habe folgendes Anliegen und hoffe auf konkreten Rat: In einem Kellerraum soll ein Büro eingerichtet werden. Baujahr 1975 - reine...
  5. Aufbau Fußboden auf Holzbalkendecke

    Aufbau Fußboden auf Holzbalkendecke: Hallo Zusammen, wir wollen in einem alten Bauernhaus von 1924 den Fußboden zwischen dem Erdgeschoss und dem 1. OG erneuern. Der bisherige Aufabu...