Ablass des Sicherheitsventils offen

Diskutiere Ablass des Sicherheitsventils offen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Mahlzeit. Wir haben eine Wärmepumpe installiert bekommen. Am Pufferspeicher wurde eine Sicherheitsgruppe installiert mit Manometer,...

  1. Maniacone

    Maniacone

    Dabei seit:
    14.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit.

    Wir haben eine Wärmepumpe installiert bekommen.

    Am Pufferspeicher wurde eine Sicherheitsgruppe installiert mit Manometer, Schnellentlüfter und Sicherheitsventil.

    Der Ablass des Sicherheitsventils wurde offen gelassen, also ohne Anschluss an eine Leitung.

    Laut dem Monteur wäre das ok und kann auch so bleiben.

    Vom Grundgedanken her ist es doch so, dass hier Wasser entströmt, wenn zu viel Druck im System ist oder?

    Dann würde in einem solchen Fall ja das Wasser unkontrolliert in den Raum sprühen, oder sehe ich das falsch?

    Wenn ja, ist denn solch eine Montage wirklich üblich oder schließt man das dann nicht an sodass es in ein Waschbecken einlaufen kann?

    Auch wenn der Fall natürlich eher unwahrscheinlich ist möchte ich natürlich nicht den ganzen Raum versaut haben wenn doch mal was passiert.

    Hab mal ein Bild angehängt zum besseren Verständnis. Falls weitere Details zur Anlage nötig sind kann ich gerne noch Input bringen.

    Danke.
     

    Anhänge:

  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ja

    Ist denn da ein Waschbecken direkt daneben ? Falls ja, klar kannst du das machen !
    Oder einen Winkel, Stück Rohr und nen großen Eimer drunter

    ja

    ja

    Es geht eher darum dass dir die (teure) WP nicht platzt bzw. Defekt wird
    Die paar Liter Wasser aufwischen sind ein winziger kollateralschaden wenn der Fall eintritt dass das Ventil
    Öffnen muss
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...und vor allem soll das Abblasen des Si-Ventils nicht unbemerkt bleiben. Das ist ein ernster Störfall, der Reaktionen erfordert.
    Anders liegt die Angelegenheit bei der Absicherung eines WW-Speichers, bei dem das Ventil bei jedem Aufheizen etwas tröpfeln soll.
     
    simon84 gefällt das.
  4. Maniacone

    Maniacone

    Dabei seit:
    14.04.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok, dann beruhigt mich das schon ein Stück weit.
    Es wäre das Waschhaus nebenan, da führt auch schon die Leitung des alten Sicherheitsventils rüber, könnte man ggf daran anschließen.
    Da müsste man aber um paar Ecken rum, um das halbwegs vernünftig zu verlegen.
    Da wäre die Option mit dem Winkel und Eimer Wasser drunter wahrscheinlich die sinnvollere und einfachere Lösung.
    Ich wusste nicht, dass es da "nur" um ein paar Liter geht. Das ist dann ja schon überschaubar. Denke ich werde es dann so umsetzen.

    Danke für den Input.
     
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    In der Praxis wird es da um 0 Liter gehen, da das Ventil nie öffnen sollte, außer zur regelmäßigen Funktionsprüfung.

    20 Liter Baueimer drunter und gut ist
     
    Maniacone gefällt das.
Thema:

Ablass des Sicherheitsventils offen

Die Seite wird geladen...

Ablass des Sicherheitsventils offen - Ähnliche Themen

  1. MAG Luft ablassen

    MAG Luft ablassen: Hallo zusammen, Ich möchte von meinem mag Druck ablassen. der hat ein Kappventil dafür. Wie mache ich das jetzt mit dem Kappventil, damit ich...
  2. Heizungswasser ablassen

    Heizungswasser ablassen: Hallo Zusammen, Ich habe mal eine Frage. Der Stellmotor ( Honeywell VMM20) ist kaputt gegangen. Vermutlich weil der Mischer schwergängig ist....
  3. Heizung Druck ablassen?

    Heizung Druck ablassen?: Hallo, wir besitzen eine Ölheizung und wir müssen oben im Dachgeschoss den Hahnblock der Heizung tauschen da ein neues mit Thermostat...
  4. KWL Fortluft innerhalb Kaltdach ablassen - Spricht etwas dagegen?

    KWL Fortluft innerhalb Kaltdach ablassen - Spricht etwas dagegen?: Hallo zusammen, Bin gerade noch mitten in der Bauphase und habe geplant die Fortluft meiner KWL innerhalb von meinem Kaltdach abzuführen, die...
  5. Mal Dampf ablassen...

    Mal Dampf ablassen...: Hallo, möchte jetzt mal richtig Dampf ablassen. Unsere Firma hat eine recht gute Auftragslage. So kam es, dass einige von uns für fünf mal...