Funktion Hauptwasserhähne

Diskutiere Funktion Hauptwasserhähne im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, im angehängten Bild seht ihr die Hauptwasserhähne zum Abstellen von Wasser in einer Wohnung (in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr...

  1. dany2344

    dany2344

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    im angehängten Bild seht ihr die Hauptwasserhähne zum Abstellen von Wasser in einer Wohnung (in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr 1976).
    Die beiden grünen Wasserhähne sind für Warm- und Kaltwasser der kompletten Wohnung.

    Meine Frage: Welche Funktion könnte der obere rote Hebel haben?

    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Heizung ?
     
  3. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist ein KFE-Hahn einer Heizungsanlage.
     
    hanse987 und simon84 gefällt das.
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    172
    Befüllen der Heizung?
     
  5. dany2344

    dany2344

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antworten!

    Ich habe in meiner Wohnung das Problem, dass die Heizkörper kein Absperrventil haben. Jedoch möchte ich die Heizkörper austauschen.
    Eigentlich müsste man im großen Boiler das Wasser / Druck des kompletten Hauses und aller Wohnungen ablassen, oder oben in meiner Wohnung das Rohr vereisen.

    Hilft mir dieser KFE-Hahn irgendwie bei diesem Problem?
    Kann ich damit das Heizungswasser nur für meine Wohnung entleeren oder sowas in die Richtung?
     
  6. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nein
     
  7. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vielleicht doch. Wohnst Du ganz oben?
     
  8. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sind das im bild mit bzw unter den beiden Messing Kappen nicht die Absperrungen für Vorlauf und Rücklauf der Heizung in der Wohnung ?

    Rechts oben im bild neben dem KFE
     
  9. dany2344

    dany2344

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich wohne nicht ganz oben.

    Das mit den beiden Kappen ist interessant. Soll ich mal vorsichtig versuchen diese zu demontieren? Vielleicht ist wie bereits gesagt eine Art Absperrventil darunter.

    Vielleicht könnte es sein, dass in diesem Mehrfamilienhaus jede Wohnung einen separaten Heizkreislauf hat, welcher über die jeweiligen KFE-Hähne reguliert werden kann. Habe mal bei der Verwaltung angefragt, bin mir aber ziemlich sich dass die sich nicht so gut auskennen.
     
  10. Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.153
    Zustimmungen:
    6.096
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Einen separaten Heizkreislauf hast Du nicht aber mit Glück zwei funktionierende Absperrhähne und zum Füllen und Entleeren den KFE-Hahn.

    Ich könnte jetzt noch weiterfragen, ob Dir die Heizkörper gehören und Du das Recht hast, daran rumzuschrauben und wie abgerechnet wird, aber ich tu es nicht, weil Dich Deine Fragen als völlig ungeeignet ausweisen, um mehr als ein Thermostatventil auf- und zuzudrehen.
     
    415B und driver55 gefällt das.
  11. dany2344

    dany2344

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die Idee hat mit den Kappen hat mich richtig angefixt, bin soeben kurz zur Wohnung gefahren und habe das ausprobiert.
    --> Siehe angehängtes Bild

    Sind das Absperrventile?
     

    Anhänge:

  12. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du musst erstmal den Hersteller rausfinden
    Messing Drahtbürste oder reinigungsvlies und mal auf der Rückseite schauen ob da ein Hersteller oder Logo aufgeprägt ist

    dann brauchst du noch das richtige Werkzeug bzw Oberteil um das Ventil zu drehen

    ich würde nicht empfehlen eigenmächtig in einem MFH da dran rumzubasteln
    Im Schadensfall wird es teuer !

    ursprüngliche genaue Position merken, dokumentieren, markieren. Muss wieder genau so eingestellt werden wie zuvor
     
    driver55 gefällt das.
  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    172
    Immerhin wohnt er nicht ganz oben so das nicht alle Wohnungen geflutet werden könnten.
    Finger weg und lass es die Hausverwaltung machen kann ich nur sagen.
     
Thema:

Funktion Hauptwasserhähne

Die Seite wird geladen...

Funktion Hauptwasserhähne - Ähnliche Themen

  1. Funktion der Pappabdeckungen

    Funktion der Pappabdeckungen: Hallo zusammen, Ich bin Marc aus Schleswig - Holstein dass hier ist mein erster Beitrag. Es werden in Zukunft sicher noch weitere folgen. Ich...
  2. (Teil 2) Welche Funktionen sind um Smarthome gewünscht? - eine Umfrage

    (Teil 2) Welche Funktionen sind um Smarthome gewünscht? - eine Umfrage: Liebe/r SmartHome-Enthusiast/in, Ich lade dich herzlich ein, an meiner zweiten Umfrage für meine Bachelorarbeit teilzunehmen (alles ANONYM und...
  3. Welche Funktionen wünscht/habt ihr im Smarthome? - eine Umfrage

    Welche Funktionen wünscht/habt ihr im Smarthome? - eine Umfrage: Liebe/r SmartHome-Enthusiast/in, Ich lade dich herzlich ein, an meiner Umfrage für meine Bachelorarbeit teilzunehmen (alles ANONYM und ohne...
  4. Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen

    Frage zur Funktion von Abstandsmontagesystemen: Hallo, bekanntlich gibt es zur Befestigung von schwereren Lasten an einer WDVS-Fassade thermisch getrennte Schrauben wie z.B. Fischer Thermax,...
  5. Gira Raumtemperaturfühler S3000 RTR BT Sytem 55 ohne Funktion

    Gira Raumtemperaturfühler S3000 RTR BT Sytem 55 ohne Funktion: Hallo liebe Bauexperten, ich bin gerade dabei die Heizung für den Herbst klarzumachen, da es demnächst kalt wird und ein Säugling mit im Haus...