Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?

Diskutiere Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, ich muss die Fugen an unserem Hauseingang ausbessern und benötige dazu Rat. Wie auf den Fotos erkennbar ist, ist die alte (harte)...

  1. Jens321

    Jens321

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich muss die Fugen an unserem Hauseingang ausbessern und benötige dazu Rat. Wie auf den Fotos erkennbar ist, ist die alte (harte) Fugen-/Mörtelmaße bröckelig und teilweise rausgefallen. Innen liegen Fliesen. Außen liegen Steinplatten. Dazwischen ist ein Übergangsprofil aus Eisenl/Stahl.

    Meine Idee war
    1) Abgebröckelte, lose Mörtelreste zu entfernen und den Rest zu belassen dann 2) Tiefere Löcher mit etwas Quarzsand aufzufüllen
    3) Beidseitig eine Dehnfugenmaße (statt festem Mörtel) einzusprühen (z.B. Sikaflex HC11).

    Mir ist bewusst, dass die sauberste Lösung wäre, die gesamte Fuge neu zu machen, aber ich will für eine kurzfristige Lösung erstmal nur die Lücken schließen.

    Meine Fragen:
    1) Ist das o.g. Vorgehen mit flexiblen Dichtmaße sinnvoll?
    2) Ist dazu Sikaflex HC11 gut geeignet?
    3) Gibt es für den Innenbereich ggf. eine Empfehlung für eine alternative Dichtmaße, die in der Farbe Beige, Braun oder Terrakotta erhältlich ist?

    Vielen Dank im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Jetzt Kratz doch schnell die Fuge aus, das dauert 10min. Dann eine Füllschnur unten rein und dann den Fugendichtstoff drauf.

    Schau mal, ob das Sika-Zeug mit dem Naturstein verträglich ist.
     
  3. Jens321

    Jens321

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Teilweise ist die Fuge noch Recht fest und ich habe Sorge, dass ich innenseitig die Fliesen beschädige. Welches Gerät/Werkzeug bietet sich zum Entfernen der gesamten Fuge am besten an und lässt sich am präzisesten bedienen? Oszillierendes Multitool?
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.731
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du meinst FC 11 Alternative Ardex ST zum Beispiel
     
  5. Jens321

    Jens321

    Dabei seit:
    10.02.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ich meinte Sikaflex 11 FC. Vielen Dank für die Alterantivorschläge, die noch mehr Farbalternativen bieten.

    Ansonsten überlege ich nochmal, ob ich ggf auch die gesamte Fuge mit einem Multifunktionswerkzeug sauber entferne und einheitlich erneuere.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.731
    Zustimmungen:
    4.136
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Früher oder später wirst das Profil austauschen , jetzt kannst nur etwas cleanen und füllen , die Korrosion bekommst nicht weg.
     
Thema:

Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang?

Die Seite wird geladen...

Anschluss-/Dehnfuge zwischen Fliesen-Metall-Übergangsprofil-Steinplatten bei Hauseingang? - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Dampfbremse

    Anschluss Dampfbremse: Guten Tag, wir haben kürzlich unter Dach saniert. Dabei wurde innen eine Damfbremse gezogen und unten überhängend gelassr. Ich frage mich jetzt,...
  2. Anschluss Trockenbauwand an Kehlbalkenlage

    Anschluss Trockenbauwand an Kehlbalkenlage: Hallo, wir haben unser Dachgeschoss komplett entkernt. Nun sollen die neuen Trockenbauwände mit folgendem Aufbau eingezogen werden: Doppelte...
  3. Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau

    Anschluß der Variablen Dampfbremse, Flachdach Traufe am Vorbau: Hallo, Ich bin etwas am Rotieren, und erhoffe mir eine kleine Hilfestellung auf die Frage ob die Traufe im Innenbereich zusätzlich (30cm tief)...
  4. Anschluss Brandmauer an Dachhaut

    Anschluss Brandmauer an Dachhaut: Hallo zusammen, unser Nachbar (Doppelhaus aus 1911) muss sein Dach neu machen - es regnet rein. Dabei wird das Dach auch noch 30 cm höher gelegt,...
  5. Anschluss Wand zu GK-Decke ohne Dehnfuge

    Anschluss Wand zu GK-Decke ohne Dehnfuge: Hallo zusammen, bin hier mal auf Meinungen gespannt bevor ich meinen Gipser damit konfrontieren werde. Bin derzeit am Umbau eines Hauses Bj...