EFH 1927 grobe Kostenschätzung

Diskutiere EFH 1927 grobe Kostenschätzung im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Was willst du mit dem Keller machen? Wenn der Keller bleiben soll musst evtl. auch einfach gar nix machen außer Putz ab Eigentlich sollte der...

  1. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Eigentlich sollte der Keller genau das bleiben, was er ist: ein Keller. Ich frage mich nur, ob das nicht auch Probleme für das Fundament verursachen könnte, da ich in dieser Hinsicht keine Erfahrung habe.
     
  2. #22 Tikonteroga, 04.07.2025
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    256
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du hast weiter oben auch geschrieben, dass auch eine Innenwand feucht ist, an der auch ein Waschbecken angebracht ist. Das wäre zumindest für mich schon auffällig. Vielleicht ist ein Rohr in oder an der Wand "nicht mehr ganz dicht" :)
     
    11ant gefällt das.
  3. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ja genau, das ist in dem Bild zu sehen, wo der Putz schon abgefallen ist. Dahinter ist ein Waschbecken an dieser Wand montiert, und von oben kommen auch die Leitungen aus der Küche. Es müsste auch der Abfluss der Küche in dieser Wand verlaufen.
     
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.285
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Schade, daß kein Grundriß dabei ist - gab es keinen beim Exposé ?
    Ich kann keinen Anbau erkennen, der Außenputz sieht nach etwa 1980 aus, und das Dach nicht zeitgenössisch. Kann es sein, daß mit dem "Anbau" eine Aufstockung gemeint ist ? - das schiene mir wahrscheinlicher.
     
  5. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Es ist nach hinten raus ein Zimmer angebaut.

    upload_2025-7-4_14-37-21.png
    Es gibt einen Versatz, da der Anbau tiefer ist als das Haupthaus. Von der Küche führt eine Tür zum Anbau, und es sind drei Stufen vorhanden. Ich habe ein Bild angehängt.

    Meine Vermutung ist, dass das Hauptdach möglicherweise im Zuge des Anbaus erneuert wurde, aber die Maklerin konnte mir dazu keine Auskunft geben. Daher geht sie eher von einem Baujahr von 1937 oder 1966 aus, da in diesem Jahr die Garage errichtet wurde.
     

    Anhänge:

  6. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Mir fällt gerade auf, dass ich immer von 1927 geschrieben habe. Das Haus ist aber von 1937 ....
     
    simon84 gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.285
    Zustimmungen:
    1.350
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Makler immer mit ihrer ungetrübten Inkompetenz. Da merkt man, daß die "Zugangsvorausetzungen" zu diesem Beruf unzulänglich sind.
    1966 wäre bautechnisch eine komplett andere Hausnummer als 1937, immerhin nach 1963 (bis dahin dauerten bautechnisch die 50er Jahre).
    Es ist doch wahrlich keine Raketenwissenschaft, beim Bauamt in die Bauakte zu schauen. Da stehen die wesentlichen Informationen, die man VOR der Begehung kennen sollte.
     
  8. Hark

    Hark

    Dabei seit:
    19.04.2010
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Schleswig Holstein
    Das Dach ist bestimmt keine 90Jahre alt :) .. 1966 könnte eher hinkommen.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    172
    Bevor du dir das nächste Haus angucken gehst lade deine befreundete Architektin mit dazu ein. Gib ihr gerne 500 Euro dafür soll sie die Hütte checken. Das ist auf jeden Fall günstiger wie ein Baumsachverständige den du bezahlen musst. Und wenn man keine Ahnung hat sollte man Fachwissen einladen.
     
  10. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Vermute ich auch, ich hatte in der Baugenehmigung gelesen, dass 1966 beim Anbau der Garage auch der Ausbau des Daches mit drin stand. Mehr allerdings auch nicht.
     
  11. #31 Kriminelle, 06.07.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    1.661
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Du kannst den Link zum Online-Exposé hier einstellen.
     
    11ant gefällt das.
  12. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Gibt keines, da nur Kunden aus der Kartei der Bank angeschrieben wurden.

    Wir sind mit unserer Architektin durch das Haus gegangen, und sie fand den Zustand eigentlich ganz gut. Bei ihrer genaueren Grobabschätzung kam allerdings ein Preis von etwa 300.000 € heraus. Deshalb überlegen wir noch, aber wahrscheinlich werden wir kein Angebot abgeben.
     
  13. Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.205
    Zustimmungen:
    1.661
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann habt Ihr doch mit der Expertise der Fachfrau Eure Antwort bekommen?! Anscheinend rechnet sie auch mit den 3000€/Qm
     
  14. #34 driver55, 13.07.2025 um 11:37 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2025 um 11:46 Uhr
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.468
    Zustimmungen:
    1.559
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die wie aussieht?
    Doch auch nur qm x Preis / qm oder gibt’s ne „Kalkulation“?

    Das Objekt selbst kostet wie viele 100 k€?


    400k€?
     
  15. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.076
    Zustimmungen:
    2.801
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie hat die Fachfrau gerechnet und wie eure Eigenleistungen (willst du gemäß Eingangspost erbringen) gewürdigt?
    Und was will die Fachfrau alles sanieren in welcher Qualität?

    Pauschal 3k/qm entspricht den Neubaukosten. Ist das euer Ziel für das gesamte Haus?
     
  16. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Für 100.000 Euro würde ich gar nicht nachdenken. Der Bodenrichtwert für das Grundstück liegt bei etwa 495.000 Euro, und es wird für 450.000 Euro angeboten. Zudem gibt es bereits zwei Interessenten, die diesen Betrag geboten haben.

    Ich habe die grobe Kalkulation angehängt. Natürlich würde ich Posten wie elektrische Rollläden außen vor lassen, da ich diese nicht benötige. Selbst wenn ich solche Kosten auf null setze, komme ich leider nur mit Mühe und Not auf 250.000 Euro, und ein normaler Rollladen kostet ebenfalls etwas.

    Wir überlegen noch hin und her, da die Lage für uns absolut perfekt wäre. Aktuell sehe ich jedoch keine realistische Chance, wie wir das stemmen könnten, und ich möchte mir die Situation auf keinen Fall schönreden.
     

    Anhänge:

  17. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.076
    Zustimmungen:
    2.801
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Großzügig gerechnet. Abriss und Neubau ist nicht teurer (wenn ich schon fast 100k für das Dach sehe…)
     
  18. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Naja das ist halt ein grober Durchschnittswert aus ihren letzten Projekten.
     
  19. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.076
    Zustimmungen:
    2.801
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Eine für Dein konkretes Projekt erstellte Schätzung wäre besser. Ich halte die Schätzung für völlig übertrieben, gerade wenn man auch EL einbringen will.

    Natürlich gehst Du mit den Zahlen auf Nummer sicher, aber damit kannst Du dann das aufgrund des Budgets nicht kaufen.
     
    driver55 gefällt das.
  20. Haus27

    Haus27

    Dabei seit:
    03.07.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hm. Das Dach muss auf jeden Fall gemacht werden. Es wurden bereits Annahmen basierend auf dem Dach des Objektes getroffen. Wie würdest du bei der Kostenkalkulation ansonsten vorgehen?
     
Thema:

EFH 1927 grobe Kostenschätzung

Die Seite wird geladen...

EFH 1927 grobe Kostenschätzung - Ähnliche Themen

  1. Grobe Einschätzung Energieeffizienz

    Grobe Einschätzung Energieeffizienz: Guten Abend, wir überlegen ein Haus zu kaufen. Baujahr ist 1996. Das Haus steht in Hanglage (West, etwas Süd, Gefälle ca. 40 Grad) und ist...
  2. Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...

    Kosten neuer Dachstuhl - nur grobe Richtung...: Hallo zusammen, wir überlegen eine Ferienimmobilie zu sanieren. Maße 15x6m, Dachfläche ca. 110qm. Das Dach ist allerdings hin - undicht,, alt etc....
  3. Kaufeinschätzung Reihenmittelhaus 1927

    Kaufeinschätzung Reihenmittelhaus 1927: Hallo zusammen , ich stehe vor folgender Kaufentscheidung; Objekt aus 1927 in guter Lage Nähe Bochum/Dortmund 2,5-geschossiges, Reihenmittelhaus...
  4. Keller Nass/Altbau 1927

    Keller Nass/Altbau 1927: Hallo. Wir haben uns ein Haus angeguckt und haben uns in das Objekt verliebt. Der Preis ist soweit in Ordnung. Allerdings ist unsere große Sorge...
  5. Seit 1927

    Seit 1927: haben sich Bauherren anscheinend nicht allzusehr verändert: ---------- Das Ideal Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse,...