Heinlein-Fertighaus

Diskutiere Heinlein-Fertighaus im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Stefan Tro, im Prinzip ja - nur hat sich seit der Einblasdämmung nicht viel getan. Der Grund ist die Vergabe der Installationsarbeiten,...

  1. #21 Peter Spo, 22.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2025
    Peter Spo

    Peter Spo

    Dabei seit:
    25.05.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Stefan Tro,
    im Prinzip ja - nur hat sich seit der Einblasdämmung nicht viel getan. Der Grund ist die Vergabe der Installationsarbeiten, welche Einbau Fußbodenheizung, Vergrößerung des Bads unter Einbeziehung des Gäste-WCs und Neueinbau eines Gäste-WCs beinhaltet. Solange der Auftrag nicht vergeben ist, lassen wir erstmal die "Entkernung" von Fußböden und Innenwände ruhen.
    Die Baustelle wurde bereits von verschiedenen Fachhandwerkern besichtigt und ausgemessen, alle sind der Ansicht, unsere Planung ist umsetzbar. Doch erst ein Kostenvoranschlag liegt vor. Trotzdem wollen wir einen zweiten Kostenvorschlag mindestens noch abwarten.

    Zu den Decken: Die wurden in den Wohnräumen "geschmackvoll" verkleidet - vielleicht in der Hoffnung, damit eine Isolation zu bewirken (wobei die Problematik der Gurtöffnungen noch besteht). Die Deckenverkleidungen werden im Zuge der "Entkernung" wieder entfernt (sie sind eigentlich durch die Einblasdämmung überflüssig und außerdem gefallen sie nicht).
    Die Fenster - mit Ausnahme der Fensterfront im Wohnzimmer - sind relativ neu (Schüco). Die Fensterfront zum Balkon dürfte noch Altbestand sein und wurde seinerzeit nicht erneuert, da hier ein heizbarer Wintergarten nachträglich angebaut wurde. Nach Aussage eines "Heinlein-Fertighaus-Kenners" hat die Fensterfront zum Balkon eine tragende (?) Funktion; bei einem Fenstertausch sollte der Tausch mit Statikpfosten abgestützt werden.
    Was wir aber bei den Fenster noch machen, ist der Ersatz der Rollläden (siehe mein Beitrag vom 23.3.25). Da sollen elektrisch angetriebene Außenrollläden hin - aber mit Schalter und keine, die drahtlos gesteuert werden.

    Peter
     
  2. JackH

    JackH

    Dabei seit:
    22.09.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin kurz davon ein Heinlein Fertighaus Typ D110 (1981) zu kaufen.
    Hat jemand Erfahrungen mit Schadstoffen und entsprechenden Messungen gemacht?

    @Evie: habt Ihr die Messung durchgeführt?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

    Jack
     
Thema:

Heinlein-Fertighaus

Die Seite wird geladen...

Heinlein-Fertighaus - Ähnliche Themen

  1. Fertighaus BJ 2000

    Fertighaus BJ 2000: Hallo, ich bewohne jetzt seit 3 Monaten ein Fertighaus welches in der Speisekammer neben der Küche 2 HT Rohre wohl als Lüftung hat. Ein Rohr...
  2. Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 für ein Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, ist hier jemand zu finden, der diese nach der genannten DIN für das ebenfalls genannte Fertighaus hat durchführen lassen? Wird für...
  3. Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken

    Fertighaus - Was gibt es noch zu Bedenken: Hallo zusammen, wir haben uns jetzt auch mit dem Gedanken angefreundet ein Fertighaus zu bauen. Es gibt ein Grundstück vom Makler (Welches ich von...
  4. Risse in der Wandfliesen -Fertighaus

    Risse in der Wandfliesen -Fertighaus: Hallo Leute, Ein Jahr nach Renovierung haben wir bemerkt dasss viele unterste Reihe von Wandfliesen hat eine Rissen, Liegt es nur an d. Fliesen...
  5. Gebrauchtes Heinlein Haus von 1983 schadstoffbelastet?

    Gebrauchtes Heinlein Haus von 1983 schadstoffbelastet?: Moin, meine Partnerin und ich sind aktuell auf der Suche nach einem Haus für uns zwei. Dabei sind wir auf ein Heinlein Haus von 1983 gestoßen,...