Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

Diskutiere Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Moin zusammen, aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der...

  1. fumarat

    fumarat

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    aufgrund geballter Inkompetenz des Herstellers und der Montagefirma unserer Stahlgarage steht diese nun gut 10 cm zu weit von der Hauswand entfernt und es tut sich ein Spalt in eine andere Dimension auf... Nach sehr langem hin und her mit dem Hersteller haben wir uns geeinigt, dass ich den Gesamtpreis deutlich mindere und wir es so belassen (ich hatte ehrlicherweise wenig Lust, dass diese Stümper noch mehr Schaden verursachen, wenn sie die Garage wieder abbauen und versetzen müssen).

    upload_2025-7-15_10-23-42.png

    Nun sieht das ganze nicht nur optisch eher bescheiden aus, sondern es führt auch dazu, dass sich da drinnen massenweise Spinnen, Insekten, Wespen, etc. einnisten. Daher möchte ich diesen Spalt irgendwie verschließen.

    Von oben soll ein Wandanschlussprofil montiert werden um Nässenschutz von oben zu erreichen (was die Profis nicht gemacht hatten, da das ursprüngliche Profil nicht mehr breit genug war, weil die Garage ja zu weit vom Haus weg steht...).

    Für vorne und hinten habe ich aktuell mehrere Ideen:
    - simple Abdeckprofile, wie sie zwischen Betongaragen verwendet werden (womöglich aufgrund der Breite des Spaltes etwas schwierig)
    - "ausmauern" mit Styrodur oder Porenbeton (hier müsste ich aber irgendwie für flexible Anschlussfugen zur Garage und zur Hauswand sorgen...)

    Nun aber zur eigentlichen Frage:
    Wenn ich oben, hinten und vorne zu mache, dann ist der nun abgeschlossene Hohlraum ja noch idealer fürs Einnisten von allerlei Getier, da nun kein störender Luftzug mehr herrscht. Daher überlege ich, den Hohlraum zu verfüllen.

    Z.B. mit EPS-Granulat (Schüttdämmung Hohlraumdämmung 1-12mm - günstig bestellen). Ist günstig, verottungsbeständig und zusätzlich noch isolierend. Klar, das füllt den Hohlraum nicht komplett aus, da es ja lauter sehr kleine Hohlräume schafft.

    Andere Ideen?

    Übersehe ich irgendwas wichtiges komplett?


    Danke wie immer und Grüße!
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mein erster Gedanke: Klempnerarbeiten
    - Oberseitig eine Blechabdeckung montieren
    - in den senkrechten Bereichen Lochbleche einschieben
     
  3. fumarat

    fumarat

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Genau, oberseitig wird ein Anschlussblech zur Hauswand montiert.

    Und den Hohlraum ungefüllt lassen? Meiner Erfahrung nach kommen durch Lochbleche aller Art immer Viecher durch. So z.B. durch die Lochbleche bei der Dachbodenhinterlüftung oder selbst bei den ganz engmaschigen Netzabdeckungen unserer Lichtschächte...
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was denn für Viecher?
    Kinder, Kühe, Ratten, Wespen, Spinnen, Kellerasseln?
     
  5. fumarat

    fumarat

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Kühe und Kinder hatten wir bisher noch keine drin....
    Aber Wespennester schon drei Stück.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.229
    Zustimmungen:
    5.102
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - die nerven! Da hilft nur ganz Engmaschiges und keine offenen Spalte
     
  7. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.085
    Zustimmungen:
    2.807
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und?
    Macht ein Vlies dahinter wie beim Mückenschutz am Fenster.
     
  8. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.325
    Zustimmungen:
    435
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Optisch könnte man das einfach mit Steinwolle Ausstopfen und mit einem PU Dichtstoff verschließen.
     
  9. fumarat

    fumarat

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Sowas hier?
    Sika Hyflex-250 Facade PU Dichtstoff nach DIN18540 - Dichtstofftechni

    Das wird über die Breite von 10 cm aber nicht so ganz funktionieren befürchte ich; die Steinwolle dahinter gibt ja nach...
     
  10. #10 Baggerbedrieb, 15.07.2025 um 19:47 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2025 um 19:59 Uhr
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.325
    Zustimmungen:
    435
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ja sowas in der Art. Sehe aber gerade, dass Sika da nur bis 35mm ausgeht. Sehe da aber grundsätzlich erst mal kein Problem. OTTOSEAL P 305 gibt zum Beispiel keine Fugenbreiten an.

    Die Steinwolle soll ja auch nachgeben du möchtest ja nur an zwei Flanken eine Haftung haben. Es gibt ja auch dichte Steinwolle, die hält das bequem aus.

    Rechts und links abkleben, die Pampe ausreichend dick einspachteln oder spritzen und mit einem halbrunden Teigschaber abziehen.
     
  11. fumarat

    fumarat

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke gerade daran hinten und vorne vielleicht eine Reihe Porenbeton "einzumauern" (mit Kleber z.B.), diesen dann links uns rechts mit Dichtmasse abzudichten und den dahinterliegenden großen Hohlraum dann mit Mineralwolle auszustopfen. Den Porenbeton hinten und vorne könnte ich dann evtl. verputzen; ich hab noch etwas Putz von der Fassade übrig.
     
Thema:

Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten?

Die Seite wird geladen...

Breiten Spalt zwischen Garage und Hauswand verfüllen/abdichten? - Ähnliche Themen

  1. Sichtschutz auf 35cm breiter Erhöhung

    Sichtschutz auf 35cm breiter Erhöhung: Hallo, ich möchte in unseren Garten gerne Richtung Hauswand vom Nachbar einen Sichtschutz montieren, und diesen mit Pflanzen bestücken...
  2. Fundamentgraben zu breit

    Fundamentgraben zu breit: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, bei dem ich hoffe das Ihr eine Lösung für mich habt :-) Mein Maurer will ein Betonfundament...
  3. Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?

    Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?: Hallo zusammen, ich dachte ja eigentlich, dass ich schon für eine Terrassenüberdachnung mit VSG entschieden habe (7,5m x 3,5m, Wandmontage mit 3...
  4. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  5. Ziemlich viele und breite Spalte bei Proton T7 MV 36,5

    Ziemlich viele und breite Spalte bei Proton T7 MV 36,5: Hallo zusammen Nach Rückkehr aus dem Urlaub habe ich heute mal unsere Baustelle begutachtet. Dabei sind mir doch sehr viele verfüllte Spalte...