Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin?

Diskutiere Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich plane gerade den Neubau einer Doppelhaushälfte auf einem Hanggrundstück (Hang fällt nach unten zur Straße). Wir haben im...

  1. #1 Marko456, 17.07.2025 um 11:09 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 17.07.2025 um 11:15 Uhr
    Marko456

    Marko456

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane gerade den Neubau einer Doppelhaushälfte auf einem Hanggrundstück (Hang fällt nach unten zur Straße). Wir haben im Kellergeschoss eine integrierte Garage, die straßenseitig ebenerdig erschlossen ist. Im Erdgeschoss liegt der Hauswirtschaftsraum (HWR) auf der linken Hausseite (Türkis markiert) (von der Straße aus gesehen).

    Aktuell bin ich an dem Punkt, wo ich die Mehrspartenhauseinführung (MSH) festlegen muss – und da komme ich nicht weiter. Ich möchte möglichst zukunftssicher planen (Leerrohre, Nachrüsten, PV, Wallbox etc.) und gleichzeitig vermeiden, dass ich mir mit dem Abfluss, Unterzügen oder der Statik selbst im Weg stehe.

    Option 1 – An der vorderen Außenwand (Garage, rechts)
    • Direkt rechts innen an der Wand, nahe der Einfahrt.
    • Medienleitungen müssen von dort unter dem Unterzug entlang zur linken Seite geführt werden.
    • Sehr nah zum HWR.
    • Versorgerseitig einfach zugänglich.
    • Möglicher Platzkonflikt mit Abflussleitung.
    Option 2 – Im Bereich des Einzelfundaments (S3)
    • Etwas weiter innen, nahe der linken Wand. Kurzer Weg direkt ins HWR im Erdgeschoss Kernbohrung
    • Problem: Einzelfundament S3 liegt direkt darunter – MSH müsste ~1 m tief eingebaut werden.
    • Statikproblem ? Ich weiß es leider nicht.
    Option 3 – An der rechten Außenwand, etwas weiter hinten
    • Ebenfalls gut erreichbar für Versorger.
    • Gas/Wasser/Strom/Telekom wie bei Option 1 an der Balkon-Decke entlang zur linken Seite in den HWR.
    • Etwas mehr Bewegungsfreiheit.

    1. Welche der drei Optionen würdet ihr bevorzugen oder Ihr würdet was anderes vorschlagen?
    2. Hat jemand schon mal das Problem mit Schmutzwasser Hauptabfluss + MSH + Unterzug gelöst?
    3. Ist es sinnvoll, direkt einen Bodenablauf neben der MSH einzuplanen (Kondensat, Leckage)?
    4. Gibt’s Empfehlungen zur Leitungsführung bei niedriger Garagenhöhe?
    Ich freue mich über jede Einschätzung, auch gern mit Erfahrungen aus der Praxis.

    Danke euch schon mal im Voraus!

    Querschnitt:
    Querschnitt (2).png
    Plan:
    Plan (2).png
     
  2. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.241
    Zustimmungen:
    694
    1) TAB des Netzbetreibers lesen und die Anforderungen für den HAK identifizieren. MSH sollte in unmittelbarer Nähe zum HAK sein. Evtl. Auch Anforderungen für die MSH in der TAB.
    2) gleiches gilt für Wasser. Der örtliche Wasserversorger wird gewisse Anforderungen in der Satzung beschrieben haben.
    Diese Dinge erst mal zusammen tragen, dann können die Experten hier weitere Empfehlungen geben.
     
  3. Marko456

    Marko456

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @chris84 Es gibt tatsächlich nur die Anforderung dass der MSH nicht mehr als 4 Meter von der Außenwand sein darf. (Gas/Wasser/Strom) Ist alles der selbe Betreiber. Zusätzlich gib es die Vorgabe das man 1mx1m für die MSH bereitstellen muss.
     
Thema:

Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin?

Die Seite wird geladen...

Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin? - Ähnliche Themen

  1. Mehrspartenhauseinführung kreuzt Kanalgrundleitung

    Mehrspartenhauseinführung kreuzt Kanalgrundleitung: Zunächst eine kurze Vormerkung - ich bin kein Fachmann und unterstütze einen Freund beim Hausbau. Die Trasse der Mehrspartenhauseinführung...
  2. Dampfsperre für KG-Rohe & Mehrspartenhauseinführung?

    Dampfsperre für KG-Rohe & Mehrspartenhauseinführung?: Hallo liebes Forum, Ich muss direkt mit meiner Frage starten! In der letzten Woche wurde eine "G200 S4 AL" an die Mauersperrbahnen im EG...
  3. Mehrspartenhauseinführung - Abstand Elektro / Wasser

    Mehrspartenhauseinführung - Abstand Elektro / Wasser: Moin, in unserem kellerlosen Neubau dient eine ca. 50cm breite Wand im HWR als Ort für die Mehrsparteneinführung. Die ist bei uns in der Gemeinde...
  4. Mehrspartenhauseinführung Frostschürze

    Mehrspartenhauseinführung Frostschürze: Ich habe eine Verständnisfrage zu Mehrspartenhauseinführung im Bereich der Frostschürze. Wenn die Mehrsparte an die Außenwand gesetzt wird, bündig...
  5. Mehrspartenhauseinführung

    Mehrspartenhauseinführung: Guten Morgen, unser Haus ist unterkellert. Komplett in 42,5cm gemauert mit Bitumendickbeschichtung und Perimeter. Leider haben wir nicht daran...