DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

Diskutiere DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich hab eine Glasfaser doppelader vom Switch im Keller ins DG gelegt, durch ein altes Heizungsrohr. fährt 10 Gbit. Klar wäre mit Kupfer auch...

  1. #21 simon84, 07.07.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.677
    Zustimmungen:
    6.579
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab eine Glasfaser doppelader vom Switch im Keller ins DG gelegt, durch ein altes Heizungsrohr. fährt 10 Gbit.
    Klar wäre mit Kupfer auch gegangen aber warum nicht ?
     
  2. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Und im DG wieder Switch + Patchfeld und dann in die Zimmer?
     
  3. #23 simon84, 07.07.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.677
    Zustimmungen:
    6.579
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ja genau, bei mir gab es bestehende leerrohr (ehemals koax - Sat) und die wurden alle von oben angefahren
    Wollte im EG nichts schlitzen
     
  4. #24 Huizhaecka, 09.07.2025
    Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    25
    funktionierende Glaskugeln sind selten. Daher kann es keine allgemeingültige Definition von "zukunftssicher" geben. Man kann aber durchaus etwas empfehlen was heute schon günstig Verfügbar ist und technisch genug Luft nach oben hat um für die meisten Nutzer bis zur ersten Sanierung ausreicht, grob 30 bis 50 Jahre. Da ist Glasfaser weit vorne, die jetzt gebauten Netze sind auf 70 Jahre geplant. Praktisch wird man mit normalem Kupfernetzwerk auf CAT Kabeln auch noch sehr weit kommen. Bei Sonderlösungen wie Powerline, DSL artiges auf den alten Telefonkabeln und Funk wird man eher an Grenzen stoßen.

    Die Frage würde sich nicht stellen wenn man konsequent Duplex Verkabeln würde, dann kann die Fritzbox überall hin. Ansonsten habe ich bei gängigen Geräten öfter Probleme mit der WLAN als mit der LAN Verbindung gesehen (Treiberprobleme, unerklärliche Verbindungsabbrüche). Feste Geräte (PC, Drucker, NAS, TV, Access Points) gehören ins LAN wenn möglich.
     
    Oehmi und simon84 gefällt das.
  5. #25 RobF, 21.07.2025 um 00:41 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 21.07.2025 um 06:33 Uhr
    RobF

    RobF

    Dabei seit:
    06.06.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Bitte entschuldigt die ausbleibende Beteiligung meinerseits.
    Ich hatte überhaupt keine Benachrichtigung per Mail erhalten, dass es hier eine so rege Beteiligung gibt.
    Vielen Dank an die Rückmeldungen.

    Wie erwähnt, möchte ich das beste aus den aktuellen Gegebenheiten machen (1000 Mbit Kabelanschluss) und gleichzeitig Möglichkeiten für die Zukunft vorbereiten, da ohnehin die Wände aufgestemmt werden.

    Ich nehme für mich mit, dass es wohl am Sinnvollsten ist, einen Cable-Router (gehe ich korrekt in der Annahme, dass mir dieser das Coax in Ethernet umwandeln kann ?) im KELLER (hierdurch habe ich die Cat7 Kabel bereits im Keller, sollte Glasfaser ebenfalls in den Keller gelegt werden) zu platzieren und von dort aus 3x Cat 7 Ethernet-Kabel auf den Weg zu schicken, welche in folgendem enden:
    1x Access Point zB im Treppenaufgang (zentrale Verteilung zwischen EG & OG
    1x Cat7 LAN-Dose im EG Wohnzimmer für Gaming & Streaming
    1x Cat7 LAN-Dose im OG Büro

    Ist das soweit stimmig ?

    Erscheint es in einem kleinen 100qm EFH sinnvoll, auch noch einen 2. Access Point zu installieren und demnach einen im EG und einen im OG zu platzieren ?
     
  6. Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    25
    ist quasi eine Minimalinstallation, wird aber funktionieren. Ob man einen zweiten Accesspoint braucht hängt von der Bausubstanz ab. Bei mir kann ich knapp 100qm mit einem Accesspoint abdecken, ist aber Fehlboden, also recht durchlässig. Das kann bei anderen Bauformen ganz anders sein.
     
  7. RobF

    RobF

    Dabei seit:
    06.06.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Wir bekommen eine Fußbodenheizung.
    Soll wohl auch nicht für die Durchlässigkeit fördernd sein.

    Wie würdest du das Netzwerk denn genau aufbauen, wenn es keine Minimallösung sondern eine gute Standardlösung werden soll ?
    Das wäre für mich sehr interessant.
     
Thema:

DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

Die Seite wird geladen...

DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten - Ähnliche Themen

  1. Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?

    Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?: Moin, wir haben im Esszimmer ein Buderus Ecomatic ERC-Regelgerät für die Gastherme hängen. Das ist nun nicht mehr angeschlossen, da die Gastherme...
  2. Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?

    Kabel durch Garten verlegen - Welches Kabel nutzen?: Hallo zusammen, für einen Pool samt Filteranlage benötige ich einen Stromanschluss für die Filterpumpe am anderen Ende des Gartens. Ausgehend vom...
  3. Kabel unter FBH ohne Leehrohr

    Kabel unter FBH ohne Leehrohr: Hallo zusammen, mein Elektriker hat NI2XY-J Kabel direkt auf dem Boden (ohne Leerrohr) verlegt. Darüber kommen später Dämmung, Fußbodenheizung und...
  4. PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?

    PV-Kabel: wie kommen die Kabel ins Haus?: Hallo liebe Forumsgemeinde, in ca. 4-6 Wochen kommt die ausführende Fa. und montiert unsere PV-Anlage. Wir belegen auch die Garage d.h. die Kabel...
  5. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...