Mauerfeuchte ?

Diskutiere Mauerfeuchte ? im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wie feucht darf eine Porotonmauer im Innenraum und an der Außenwand sein? Ich habe entlang der Terrasse Feuchten von 10 bis 40 Prozent...

  1. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    wie feucht darf eine Porotonmauer im Innenraum und an der Außenwand sein?

    Ich habe entlang der Terrasse Feuchten von 10 bis 40 Prozent und von außen 20 bis 35%.

    Sind das Normalwerte, oder muss ich mir da Gedanken machen?

    Mein Maler sagt mir, da es ein paar abgeplattet Farbstellen gibt, er will dort Grundisolierung auftragen und dann drüber streichen.
    Da müsste ich mir keine Gedanken machen.

    Mache ich aber.

    Danke für Rat!
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was denn für %?
    Masse-%
    Volumen-%
    CM-%
    oder doch eher "Digits" mit irgendeiner elektronischen Wünschelrute?

    Bitte wenigstens das Messgerät nennen, damit wir die Messwerte selbst interpretieren können!
     
  3. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Ohje, ich habe da ein Messgerät.
    Welche Einheit das jetzt ist, weiß ich garnicht, sorry!

    Wie kommen wir da weiter?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ganz einfach:
     
  5. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Moisture Meter Model MT270.

    Ich hoffe, das hilft weiter?
     

    Anhänge:

  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Temu, ebay oder Amazon?
    Das sind dann wohl China-%
    Gibt es die Bedienungsanleitung dann nur auf Chinesisch und Englisch oder auch in Deutsch mit einer Erklärung zur Meßskala?
     
  7. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Hilft das hier?
     

    Anhänge:

  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Zur Skala der Baufeuchtemessung (Putz, Estrich, Mauerwerk) sehe ich in deiner Messgeräteanleitung nichts.
     
  9. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Was soll ich kaufen, um die Feuchte zu messen?
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Beauftrage einen Fachmann mit der Mauerwerksdiagnostik und der Erstellung eines Sanierungskonzeptes.

    Ansonsten stell doch mal hier Grundrisse und Schnitte von deinem Haus online und markiere die feuchten Bereiche und dann machst du mal entsprechende Fotos von innen und von Außen und dann machst du bitte Vergleichsmessungen von offensichtlich trockenen Ziegelwänden und von vermeintlichen feuchten Stellen.

    Dann können wir vielleicht eine Ferndiagnose stellen.
     
  11. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Also, es gibt feuchte Stellen von bis zu 160 Digits.
    Was mache ich da jetzt?

    Danke!
     
  12. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.387
    Zustimmungen:
    5.964
    Wie alt ist denn das Haus?
     
  13. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.800
    Zustimmungen:
    2.489
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Den Vorschlägen aus #10 folgen.
     
    BaUT und chris84 gefällt das.
  14. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    15 Jahre.
     
  15. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Die Feuchtigkeit ist innen teilweise höher als außen.
    An der Heizung muss alle 2-3 Monate etwas Wasser nachgefüllt werden.
    Eine Idee ist, dass zwei Heizkörper an dieser Stelle verbunden sind und Wasser Austritt.
    Der Heizungsbauer war gerade hier und sagte er könnte das nicht feststellen.
    Ich sollte eine Firma beauftragen, die das Leck evtl. Identifizieren kann.
    Welche Firmen machen so etwas?
    Ist das überhaupt ein Punkt, den man verfolgen sollte?

    Danke!
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Eine Heizung wo alle 2-3 Monate Wasser nachgefüllt werden muss?
    Ein Heizungsbauer, der keine Druckprüfung und Leckageortung machen kann/will?
    Was hast du da für Fachleute vor Ort?

    Such dir einen Fachmann für HLS, der die Heizung überprüft und instand setzt.
    Such dir einen Fachmann für nachträgliche Bauwerksabdichtung.
    UND SUCH ENDLICH DIE PLÄNE DEINES HAUSES ZUSAMMEN und kartiere deine Messungen, damit klar ist wo es wann wie feucht war!
     
  17. kug

    kug

    Dabei seit:
    24.06.2018
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Hi, ja traurige Geschichte hier!!!

    Auch ein zweiter Heizungsbauer hat keinen Rat.

    Was ist HLS?
    Einen Fachmann für außen habe ich gefunden.
    Der ursprüngliche Hausbauer (Fundament und Mauerwerk).
    Er hat die Perimeterdämmung kritisiert, die wohl nicht vorhanden ist.
    Ansonsten soll ich den Schotter rausnehmen und er macht eine Bitumenabdichtung neu.

    Gestern hat es geschüttet wie aus Eimern, aber da kommt überhaupt keine Feuchtigkeit hin.

    Das macht mich stutzig....

    Was soll ich aus den Planen lesen?
     

    Anhänge:

  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.110
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ach du Sch...
    Die Abdichtung im Schwellenbereich endet UNTER OBERKANTE TERRASSENBELAG???
    Das ist doch totaler Mist!

    Nimm den Schotter raus.
    Nimm die Perimeterdämmung raus.
    Und lass den Dachdecker eine ordentliche Abdichtung aus Flüssigkunststoff (Enkopur o. ä. mit Vlieseinlage) von der Bodenplattenabdichtung bis auf das untere Blendrahmenprofil ziehen.
     
Thema:

Mauerfeuchte ?

Die Seite wird geladen...

Mauerfeuchte ? - Ähnliche Themen

  1. Dokumentation Mauerfeuchte/Lüftungsverhalten/Schimmel(gefahr) Mietwohnung

    Dokumentation Mauerfeuchte/Lüftungsverhalten/Schimmel(gefahr) Mietwohnung: Moin! Ich bräuchte Euren Rat bzgl. Dokumenationsmöglichkeiten bzgl. Meuerfeuchte/Lüftungsverhalten eines Mieters: Wir haben ein älteres...
  2. Schlagregen auf die Außenwand was tun

    Schlagregen auf die Außenwand was tun: Das Haus ist Baujahr 64, Leider ist die NW Fassade regelmäßig Schlagregen ausgesetzt. Dies führt immer zur Durchfeuchtung der Wand...