Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

Diskutiere Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster...

  1. anton500

    anton500

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich stehe vor der Aufgabe, nach rund 10 Jahren einige Abdichtungen am Fensterrahmen außen erneuern zu müssen (mehrere Fenster West- und Nord-Seite).

    Außenmauern sind Beton mit WDVS und die Abdichtung zwischen dem WDVS und Fensterrahmen ist an machen Stellen beschädigt, so dass ggf. Wasser eindringen könnte. Dies möchte ich gerne instand setzen.

    Kann mir vielleicht jemand bei folgenden Fragen weiterhelfen:

    - Wie nennt man die aktuell verwendete Abdichtung? Eine Silikon- oder PU-Fuge ist es ja nicht, eher ein Art "Streifen". Wie man auf dem Foto sieht war schon immer ein kleiner Spalt zwischen dieser Abdichtung und dem Fensterrahmen, anders als bei einer Silikonfuge, wo man ja keinen Luftspalt sieht.

    - Hat jemand eine Empfehlung wie genau so etwas erneuert werden sollte? Muss man diesen "Streifen" herauskratzen und dann - mit was? - neu verfugen?

    - Wie würdet Ihr das ausbessern, damit es auch möglichst lange hält?

    - Sind solche schadhaften Stellen nach 10 Jahren normal?

    Bevor ich mir einen Fachbetreib suche, würde ich gerne erst mehr selbst verstehen und mögliche Lösungen kennen.

    Ich danke Euch schon mal für die Hilfe im Voraus!

    Gruß, Anton
     

    Anhänge:

  2. ismon

    ismon

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Das ist eine Anputzleiste aus Kunststoff die sich da löst. Die wird vor dem verputzen auf den Fensterrahmen geklebt und dann wird da drauf verputzt.
    Herauskratzen kannst du das nicht, da hinten eine Armierungsgewebe dran ist welches eingeputzt wurde.
    Ich würde eine ordentliche Acrylfuge drüber ziehen und dann drüber streichen.
     
    415B gefällt das.
  3. anton500

    anton500

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Noch eine Verständnisfrage: Hatte dann diese Anputzleiste eigentlich gar keine abdichtende Funktion? Falls das so ist, wo befindet sich die richtige Abdichtung?

    Zur Erneuerung: sollte man die Lücken/offenen Stellen noch irgendwie füllen?
     
  4. ismon

    ismon

    Dabei seit:
    03.03.2022
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Die Anputzleiste kann (richtige Verarbeitung vorausgesetzt) schon die Funktion einer Schlagregen sicheren Abdichtung erfüllen.
    Je nach Anforderung/Ausführung ist das Fenster darunter auch nochmal mit einer Fensteranschlussfolie abgedichtet.
    Grundsätzlich gilt für die Fensterabdichtung: Außen schlagregendicht und diffusionsoffen.

    Ich würde vermutlich auch die Lücken mit entsprechendem Acryl füllen und dann die Laibung streichen.
     
  5. anton500

    anton500

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Super, das hilft mir schon mal weiter, vielen Dank!

    Wie akut schätzt Ihr diese schadhafte Stelle ein? Kann darüber Wasser eindringen? Zwischen Beton und WDVS vermutlich ja, aber sogar in das Zimmer dahinter?
     
  6. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.394
    Zustimmungen:
    5.970
    Heutzutage baut man Anputzdichtleisten ein. Normalerweise müsste hinter der Anputzleiste noch ein Kompriband sein, welches die Dämmung vor Wasser schützt.
     
Thema:

Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern

Die Seite wird geladen...

Fugen zwischen Fenster und WDVS/Fassade erneuern - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Risse an den Fenstern / Fugen. Was ist am Nachhaltigsten?

    Risse an den Fenstern / Fugen. Was ist am Nachhaltigsten?: Hallo, anbei ein Beispielbild. Leider sind bei mir bei vielen Fenstern diese Risse. Woher kommen diese? Sind es nur die Fugen die zu erneuern...
  3. Fuge zwischen äußerem Mauerwerk und Fenster

    Fuge zwischen äußerem Mauerwerk und Fenster: Hallo Zusammen, wir haben einen Altbau, die Fenster sind von 1974 und das äußere Mauerwerk kam 2000 neu. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die...
  4. Dichtung am Fenster, äußere Fugen

    Dichtung am Fenster, äußere Fugen: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu einem 70er Jahre Altbau. Hier kam um 2000 rum ein neuer Verblender für außen. Es handelt sich um ein...
  5. Holz-Alu Fenster. Wie Fuge zwischen Fenster und Rahmen ausführen?

    Holz-Alu Fenster. Wie Fuge zwischen Fenster und Rahmen ausführen?: Hallo liebe Gemeinde. Ich wende mich an dieses Forum, da ich ein paar Fragen bezüglich meiner eingebauten Fenster habe. Wir haben neu gebaut und...