Schimmelgeruch im Neubau

Diskutiere Schimmelgeruch im Neubau im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum...

  1. Cory

    Cory

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    mein Haus wurde vor einem Jahr fertiggestellt (Holzständerbauweise). Vor ca. zwei Wochen habe ich erstmals Schimmelgeruch in einem Raum wahrgenommen. Ich hatte auf eine kaputte Wasserleitung "gehofft", allerdings wird der Geruch bei Regen schlimmer, wodurch ich ein größeres Problem vermute.

    Eine Wärmebildkamera brachte kein Ergebnis, es ist auch nichts feucht und kein sichtbarer Schimmel vorhanden.

    Der Bauträger war bereits vor Ort, hat aber keine Idee, was das Problem sein könnte. Man könne ja auf gut Glück die Wand aufschneiden.

    Ich habe mittlerweile den Sockel (gedämmt mit XPS) in Verdacht, der meiner Meinung nach unzureichend abgedichtet ist .

    Aber kann Feuchtigkeit durch den Sockel in die Wände oder unter den Estrich steigen?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    5.117
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    War auch mein erster Gedanke.
    Kann passieren, ist auch schon hundertfach passiert. Wie viele Zentimeter liegt denn der Rohbetonboden über dem außen anstehenden Gelände?
     
  3. Cory

    Cory

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Anbei Bilder vom Haus. An der Vorderseite liegt der Betonboden nur 10-15 cm über dem Gelände. Vor der Dämmung ist eine Noppenbahn und dann kommt auch schon das Erdreich.
     

    Anhänge:

  4. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    470
    Halb OT: bei solchen Bildern ist man einfach nur noch sprachlos. Ist das in Deutschland?
     
  5. Cory

    Cory

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Nein, Tschechien. Kannst du mir sagen, was daran alles falsch ist, damit ich das dem Bauträger so weitergeben kann?
     
  6. Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    470
    Das erklärts. Andere Länder, andere Sitten. Allein beim Anblick der "Baustelle" bin ich schon in Ohnmacht gefallen...

    Ob das jetzt nach deren Vorschriften und Normen in Ordnung ist, kann ich natürlich mangels Kenntnis nicht beurteilen. Was mir auffällt ist dieser Mumpe-Boden, wo ich dann gleich mal nach nem Bodengutachten frage, welche Wasser- und Bodenverhältnisse da vorherrschend sind.

    Dann ein Wust von Leerrohren, wo die Gefahr von Abdichtung, besser: Nichtabdichtung doch gewaltig ist. Die Noppenbahn vor dem Sockel ist eher kontraproduktiv, erst recht, wenn der Sockel keine Abdichtung hat. Im übrigen: 30 cm über Gelände ist keine ganz schlechte Idee...

    Dann seh ich außen OSB, da frag ich natürlich sofort nach dem Wandaufbau gesamt. Taupunkt usw. ...
     
  7. Cory

    Cory

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Der gute Lehmboden :D grauenvolles Zeug.
    Ein Bodengutachten wurde nicht gemacht.

    Der Bau des Hauses meines Exmannes sah genauso aus (auch das mit den OSB-Platten). Ob das jetzt heißt, dass das der tschechische Standard ist, oder ob beide Baufirmen einfach Müll sind, kann ich aber nicht sagen :)

    Ich muss zugeben, das mit der Noppenbahn waren zwei Nachbarn von mir. Die haben die angebracht, nachdem sie mir den Regenwassertank eingebaut haben. Der eine ist Maurer und der andere hat sein ganzes Haus selber gebaut, deshalb ging ich davon aus, dass sie wissen, was sie da tun.

    Wie muss man denn den Sockel nu abdichten? Und muss unter die XPS-Platten nicht noch irgendwas drunter, damit die nicht direkt auf dem Lehmboden liegen?
    Ich werde dann jetzt den Sockel erstmal komplett freilegen, dann abdichten und dann eine Kiesschicht davor machen.
     
  8. McHanni

    McHanni

    Dabei seit:
    29.06.2023
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    29
    Wow einfach in den Dreck gebaut, ich seh nur Schalungssteine und dazwischen Dreck, kein verdichteter Unterboden, keine Punktfundamente wie soll da das Haus stehenbleiben. Hohl dir einen Baugutachter, Frag nach Statikberechnung zu Deinem Boden. Selbst bei Gartenhäuser werden Betonplatten auf verdichteten Untergrund und zwar auf Frosttiefe gestellt, und da ist Gewicht und Anspruch deutlich geringer
     
Thema:

Schimmelgeruch im Neubau

Die Seite wird geladen...

Schimmelgeruch im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  3. Klopfgeräusch Neubau

    Klopfgeräusch Neubau: Was ist das? Wohnung im 2. OG. Neubau, Aussenwand, Fussbodenheizung. Tags wie nachts, wetterunabhängig, lautes klackerndes Geräusch ein bis...
  4. Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau

    Leerrohr unter Bodenplatte für WP vergessen - Neubau: Hallo liebe Experten, bei unserem Neubau wurde vom Bauunternehmen das Leerohr unter der Bodenplatte zur Verbindung von Außen- und Inneneinheit...
  5. Schimmelgeruch aus Verteilerkasten und Estrichbandfuge

    Schimmelgeruch aus Verteilerkasten und Estrichbandfuge: Hallo wir bewohnen nun unseren Neubau schon seit gut 1 1/2 Jahren und werden den Schimmelgeruch aus unserem Verteilerkasten der Fußbodenheizung im...