Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau

Diskutiere Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, bei dem Altbau meiner Mutter wurde wie folgt gedämmt: 16 cm Zwischensparren: Mineralfaser 160mm WLG 035 dann Unterspannbahn...

  1. Horsti0815

    Horsti0815

    Dabei seit:
    Samstag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    bei dem Altbau meiner Mutter wurde wie folgt gedämmt:

    16 cm Zwischensparren: Mineralfaser 160mm WLG 035
    dann Unterspannbahn Puren DB-Blau auf die Sparren
    darauf dann Puren-Plus Wärmedämmung 100mm WLG 026/027

    dazu ganze soll dann einen U-Wert von 0,14 haben.

    Meine Frage:
    Nach innen macht man dann keine Folie (Dampfbremse) als Schutz für Feuchtigkeit von innen? Der Dachdecker sagt mir bei dem System (Aufbau) ist das nicht notwendig. Auch wenn es hier nur ein Dachboden ist: Ich finde das irgendwie komisch dass da die Zwischensparrendämmung so offen zu sehen ist. Da ist nur eine Konterlattung im Abstand von ca 60-70 von innen.
     
  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    431
    Zustimmungen:
    222
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das System funktioniert, wenn die Unterspannbahn winddicht an allen Anschlussstellen verklebt wurde.
    Ich würde mir an deiner Stelle mal aber die Freigabe des Herstellers vom Dachdecker geben lassen.
    Die Kombination aus Zwischensparrendämmung und PIR-Aufsparrendämmung finde ich immer als sehr schwierig, da es fast immer zu Tauwasseranfall kommt.
    Ich habe es mal ganz kurz bei dir gerechnet und das sind immerhin ca 1,5Kg/m2 mit einer Abtrocknungszeit von 22 Tagen. Ist zwar noch im Rahmen, aber ich habe bei sowas immer ein schlechtes Gefühl. Ich möchte bei meinen Konstruktionen keinen bis minimalen Tauswasseranfall haben. Bei minimal rede ich von vielleicht 50g/m2.
     
Thema:

Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau

Die Seite wird geladen...

Zwischen- und Aufparrendämmung - Aufbau - Ähnliche Themen

  1. Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett

    Aufbau Fußboden für Fußbodenheizung Trockenesterich+Parkett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade eine Altbau-Dachgeschosswohnung und wollen in einem Zimmer auch Fußbodenheizung legen. Der Boden ist...
  2. Aufbau Terrasse

    Aufbau Terrasse: Hallo Zusammen, wir möchten unsere Terrasse umgestallten. Jetzt liegen dort Betonplatten und wir würden diese gern gegen Feinsteinzeug...
  3. Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen

    Erhöhte Terrasse auf bestehende Terrasse aufbauen: Hallo zusammen, Unsere Terrasse (Größe ca 5x3m, 20x20 cm Betonsteine, vollständig überdacht) wurde vor 30 Jahren vom Vorbesitzer recht günstig...
  4. Extensive Begrünung, günstiger Aufbau

    Extensive Begrünung, günstiger Aufbau: Moin, Auf mein Carport mache ich die Nächsten Wochen das Dach drauf. Sind 50qm und 4% Neigung. Es kommt Ringsrum ne Attika, mit einem Ablauf....
  5. Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament

    Richtiger Bodenplatten Aufbau bei Ringfundament: Moin, Wir Sanieren gerade ein Haus aus den 60er jahren komplett in Eigenregie (aus Kostengründen). Da wir Fußbodenheizung verbauen werden und die...